Hallo zusammen!
Erst einmal ein super Lob an diese Seite für die ganzen Infos über die schönste Zubereitungsart von Nahrung!
Als noch "Militanter Veganer" bräuchte auf dem Weg der Entscheidungsfindung für mein neues Spielzeug ein paar fachmännische Ratschläge.
Ich plane meinen nun doch in die Jahre gekommen und runtergerockten alten Lava-Stein Gasi einen mehr als adäquaten Ersatz zu besorgen.
Zuerst fiel mir bei unserem lokalen Lebensmittelversorger in der Saisonabteilung die Koeniggrills auf. Diese machten schon einen imposanten Eindruck auf mich. ABER beim Suchen im I.Net bin ich dann auf dieses Forum hier gestossen UND NUN
Nach langer Recherche hier im Forum habe ich die Auswahl auf mehr oder weniger drei Kandidaten eingrenzen können. Es folgen die Objekte der Begierde:
Von Napoleon den
- LE485RSIBPSS (ist wohl sehr neu, und man sieht kaum Bilder/Erfahrungsberichte hierzu)
- Prestige II 405 RBI (alternativ auch der 600er)
Oder von Weber
- Summit 450 (alternativ hier den 470 aus dem Export, mit der "Overdrivefunktion" des Sear Burners)
Nun zu meinem Dilemmer: Ich kann mich einfach nicht entscheiden ob die Sizzle Zone oder der Sear Burner das bessere Konzept darstellt. Und darüber hinaus mache ich mir ein wenig Sorgen auch wegen den Abmessungen der Grilloberfläche.
Reichen die "kleineren" Modelle für eine speditive bewirtschaftung von mehr als 4 Personen (sagen wir mal so bis zu 8!). Oder macht es eher Sinn das grössere Modell zu nehmen?
Wenn wir keine Gäste dahaben, wird auch für 4 Leute gegrillt werden. Nur will ich es auch nicht unbeding dann gequetscht auf der Brutzelfläche haben. Schliesslich braucht das Grillgut auch ein wenig Freiraum
Leider bin ich im schweizer Raum was das gleichzeitige haptische kontrollieren stark limitiert.
Hoffe Ihr könnt einem verwirrten militanten Veganer die richtige Richtung weisen
Gruss Gamella
Erst einmal ein super Lob an diese Seite für die ganzen Infos über die schönste Zubereitungsart von Nahrung!
Als noch "Militanter Veganer" bräuchte auf dem Weg der Entscheidungsfindung für mein neues Spielzeug ein paar fachmännische Ratschläge.
Ich plane meinen nun doch in die Jahre gekommen und runtergerockten alten Lava-Stein Gasi einen mehr als adäquaten Ersatz zu besorgen.
Zuerst fiel mir bei unserem lokalen Lebensmittelversorger in der Saisonabteilung die Koeniggrills auf. Diese machten schon einen imposanten Eindruck auf mich. ABER beim Suchen im I.Net bin ich dann auf dieses Forum hier gestossen UND NUN
Nach langer Recherche hier im Forum habe ich die Auswahl auf mehr oder weniger drei Kandidaten eingrenzen können. Es folgen die Objekte der Begierde:
Von Napoleon den
- LE485RSIBPSS (ist wohl sehr neu, und man sieht kaum Bilder/Erfahrungsberichte hierzu)
- Prestige II 405 RBI (alternativ auch der 600er)
Oder von Weber
- Summit 450 (alternativ hier den 470 aus dem Export, mit der "Overdrivefunktion" des Sear Burners)
Nun zu meinem Dilemmer: Ich kann mich einfach nicht entscheiden ob die Sizzle Zone oder der Sear Burner das bessere Konzept darstellt. Und darüber hinaus mache ich mir ein wenig Sorgen auch wegen den Abmessungen der Grilloberfläche.
Reichen die "kleineren" Modelle für eine speditive bewirtschaftung von mehr als 4 Personen (sagen wir mal so bis zu 8!). Oder macht es eher Sinn das grössere Modell zu nehmen?
Wenn wir keine Gäste dahaben, wird auch für 4 Leute gegrillt werden. Nur will ich es auch nicht unbeding dann gequetscht auf der Brutzelfläche haben. Schliesslich braucht das Grillgut auch ein wenig Freiraum
Leider bin ich im schweizer Raum was das gleichzeitige haptische kontrollieren stark limitiert.
Hoffe Ihr könnt einem verwirrten militanten Veganer die richtige Richtung weisen
Gruss Gamella