• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Kerntemperatur ????

Disktoaster

Putenfleischesser
15+ Jahre im GSV
An die Experten :
wo messe ich die Kerntemperatur bei einer ganzen Ente und wo bei einer Ente wenn sie gefüllt wird ???
Danke
 
Also bei Ente und ähnlichem Geflügel würde ich die Kerntemperatur immer im mitten im Brustfilet messen.

Mit Füllung wird von innen die Temperatur viel langsamer erreicht, also vorsichtig bei etwaigen Krankheitserregern. Denn wenn Du die Füllung mit Teilen der Innereien machst, wird die Füllung wahrscheinlich nicht rechtzeitig durch.

Eher die Enten brinen als füllen wäre mein Tipp.
 
also die ente würde ich auch nicht füllen.
denn bis die füllung gar ist, ist das fleich der ente trocken und wahrscheinlich etwas zu dunkel :D
 
Entenfüllung

Hallo Hans

Bei uns wird die Ente oder Gans mit etwas Salz Majoran

gewürzt.Und die Füllung besteht aus Äpfel und Zwiebeln.

An den Schenkel überprüfe ich wie lange die Gans oder Ente

noch braten muß.

:ketchup:
 
In der Kugel ist es ja fast vergleichbar mit dem Backofen (obwohl auch da die Innereien besser später außerhalb mit auf´s Backblech wandern sollten), aber für den Smoker habe ich überall nur gelesen, auf Füllungen lieber ganz zu verzichten im Niedrigtemperaturbereich. Eher separat vorbereiten.
Kommt also auch noch darauf an, mit welcher Methode Du die Ente machen willst. Ansonsten dürften Brust oder Schenkel, weit genug weg von größeren Knochen, die besten Messpunkte für die K-Temp sein (die sollte zwischen 80 - 90 Grad liegen, dh. gar bis vollgar je nach Geschmack). Es geht aber auch so:

Ist das Tierchen gar?
Um festzustellen, ob das Hähnchen schon gar ist, stich mit einem Holzspießchen in die dickste Stelle der Hühnerbrust.
Tritt klare Flüssigkeit aus, ist das Tierchen gar, tritt eine blutige Flüssigkeit aus, sollte der Vogel noch im Ofen bleiben.
Das gilt für jede Art von Geflügel.
:D
 
Ich schwöre bei Huhn auf 72 Grad im Brustfilet.
 
@knobi: Könnte man beim BBC das Tierchen also auch mit Speck einwickeln, bevor es auf den heißen Stuhl kommt?
Bin nämlich gar kein Freund der dry rub und überhaupt von trockenem Geflügel :puke: , deshalb danke für den Tip :prost:
 
Klaro, allerdings verlängert sich die Garzeit etwas. Ob es allerdings der reinen Lehre vom BBC entspricht? Hui :D :D

Ich lege beim smoken Stücke generell gerne etwas Speck auf das Fleisch. Vorteil: Man nimmt nacher den Speck, oder was davon übriggelieben ist, ab und hat ein schön anzusehendes Stück für die Präsentation bei den "unwissenden" Gästen. Auch hält der Speckmantel einiges an Flugasche fern. Ein nicht zu ünterschätzender Vorteil wenn es mal etwas heftiger zugeht - => Betrifft eigentlich nur LOK-SMOKER.

:prost:
 
Admin schrieb:
Ich schwöre bei Huhn auf 72 Grad im Brustfilet.

Um das Thema nochmal aufzugreifen: Ein ganzes Flugtierchen hat also scheinbar unterschiedliche Kerntemperaturen - für die Schenkel gilt ja eigentlich 80 Grad als optimal...Du hast bei der Messung in der Brust 72 Grad und es ist optimal...diverse Rezepte für gefüllte Ente (zB. Apfel und Zwiebel) geben 90 Grad im Inneren mit dem Backofenthermometer an...und das alles zur gleichen Zeit?
Jedenfalls scheint es mal interessant zu sein, neben der Frage "welche Kerntemperatur?", überhaupt zu erötern, an welchem Punkt des Bratens was genau gemessen wird. Klingt sonst etwas verwirrend irgendwie :o
 
Hallo,
Danke für die vielen Antworten
wie Kölngrill schon sagt es gibt wohl viele Möglichkeiten zu messen.

Ich dachte bei der Füllung der Ente an eine Mischung aus Äpfel Rosinen und Zimt.
dabei scheint es mir nicht so wichtig zu sein wie die genaue Temperatur der Füllung ist sondern mehr auf die eigentliche Ente zu achten, den ich denke das die Äpfel je zu Brei werden bevor die Ente fertig ist.
 
@kölngrill: Wer mißt mißt Mist oder so ähnlich. :D :D :D Schaut Euch das Vieh an und entscheidet: Ist es eine Flugente => viel Fleisch auf der Brust dann wird dort gemessen / keine Flugente => "feiste" Schenkel => dort messen. Füllungen aus Gemüse halte ich für unbedenklich. Aber Admin schrie zu recht wer sich Innereien antut muss auch dort messen.

72° in der Brust von einen Hühnchen halte ich für zuwenig 80° sollten es schon sein. Aber man überlebt wohl auch 72°. :D :D :D

BTW: Ich habe einmal Ente im Lok-Smoker (Buche) und einmal in der Landmann Kugel gemacht. Da eine gescheite Ente einen sehr feinen Geschmack mitbringt der leicht von dem Rauchgeschmack überdeckt werden kann, halte ich von Ente aus dem Lok-Smoker nicht allzuviel. In der Kugel ist es i. O. Zumindest Buche würde ich für den Lok-Smoker nicht anraten.
 
Wenn man bei 72 Grad Schluss macht, dann geht die Temperatur noch um einige Grad nach oben, habe ich festgestellt, außerde, gibt man manchmal noch direkt Hitze dazu, damit das schön knusprig wird.
 
Kugelgrill

Nachdem hier erörtert wurde wo man messen sollte und was für eine Kerntemperatur man benötigt wollte ich mal noch fragen was ihr für eine temperatur ihr in der Kugel habt. Ich habe vor an Weihnachten eine 4,5 Kg Gans auf meinen 57er Weber zu legen. Hat jemand erfahrung reicht die höhe um die Gans auch auf eine Bierdose zu setzen, sonst muss ich sie legen.
 
Eher legen, ich würde so 150-160 Grad anpeilen....

und dann die SUFU benutzen um solche Leichen nicht wieder zu reaktivieren!
 
Thema Füllung:
Einfach vorher bissl anbraten, so machen wir das immer wenn wir ganzen Puten (14-18kg) im Backofen machen!
 
Thema Füllung:
Einfach vorher bissl anbraten, so machen wir das immer wenn wir ganzen Puten (14-18kg) im Backofen machen!

Was habt ihr für einen Backofen. Also ich kriege so ein Viech sicher auch in den ofen, wenn ich ihn mit dem Hammer rein schlage:-)
 
Was habt ihr für einen Backofen. Also ich kriege so ein Viech sicher auch in den ofen, wenn ich ihn mit dem Hammer rein schlage:-)

ein ganz "normalen" Ich muss mal schauen ob ich ein Bild finde, aber das ist schon immer ne Presspassung. Wir müssen vorher immer testen ob die "Schenkelchen" irgnedwo anstoßen, wenn ja müssen die mit der säge bissl bearbeitet werden.
Wenn ich daheim bin und ich dran denke poste ich mal ein Bild!
 
Zurück
Oben Unten