Hallo zusammen,
habe mir die Tage mal ein paar verschiedene Ketchupsaucen kommen lassen zum Direktvergleich. Mit dem Selberkochen habe ich mich leider noch nicht beschäftigt mangels eigener Tomaten. Die konventionellen, bekannten Industrieketchups mag aich allesamt nicht besonders. und dennoch braucht es hin und wieder mal einen Spritzer auf den Burger oder als Zutat für einen Mopsauce oder ähnliches. Da hab ich mich mal umgesehen, was der Markt sonst noch zu bieten hat und was gerade so "hip" ist. Immer auch mit einem Auge darauf, wo die Grundzutaten herkommen (will keine China-Tomaten im Ketchup) und diverse andere persönliche Aspekte.
In diese Reihe haben es nun drei Kanditaten geschafft: die Ketchup Sauce von "fucking ketchup", der Tomato Ketchup von "Stokes" sowie der BIO Ketchup von "Curtice Brothers".
Bezugsquellen / Herstellerlinks zu den dreien:
Stokes:
- Hersteller: Stokes Sauces, https://www.stokessauces.co.uk/
- Importeur Deutschland / Webshop: Sydney & Frances, https://sydneyfrances.com/produkt/real-tomato-ketchup-257ml-oder-490ml/
Fucking Ketchup:
- Hersteller: https://fuckingketchup.com/
- Webshop: https://fucking-ketchup.jimdosite.com/shop/250-ml-original/
Curtice Brothers:
- Hersteller: https://curticebrothers.de/
- Importeur / Webshop: https://curticebrothers.de/products/bio-ketchup-1-glas / https://www.fromaustria.com/de-DE/curtice-brothers/bio-curry-ketchup
Nun zu meinem Vergleichstest. Neben dem Geschmack sowie der Konsistenz habe ich mir auch die Zutaten und deren Herkunft angeschaut.
Alle drei Kandidtaen waren nicht schlecht. Mein Favorit aus dem puren Direktvergleich ist der Curtice Brothers BIO Ketchup. Er konnte mich geschmacklich überzeugen. Hinzu kommt, dass dieser in Europa produziert wird mit ausschließlich frischen Tomaten aus der Toskana. Den Bauern kennt der Hersteller persönlich. Alle Zutaten sind in BIO-Qualität. Die Wege sind kurz, man braucht kein Flugzeug oder Schiff um den Stoff nach Deutschland zu karren und er ist im gut sortierten BIO- oder Supermarkt im Regal zu finden. Für mich aus dem Vergleich der klare Sieger in allen Disziplinen. Im direkten Vergleich war mir der Fucking Ketchup aber deutlich zu süß und sauer gleichzeitig. Der Stokes hat ein ausgewogenes, würziges Aroma. Dagegen sind die beiden anderen schon fast etwas flach. Jedoch konnte ich das Aroma nicht genau definieren, es schmeckt irgendwie rauchig, würzig und macht einen unnatürlichen Eindruck. Der Curtice hat eine leicht kräuterige Note. Zumindest im Aromenzusammenspiel kommt dies so rüber. Sehr fein. Die Konsistenz vom Stokes hat mich im direkten Vergleich etwas abgeschreckt. Der klebt förmlich am Löffel. Wo sich bei den anderen beiden das "Wasser" vom Rest langsam trennt, bleibt der Stokes stabil und gebunden. Erinnert aber schon fast an Gelee.
Wie sich die drei Kandidaten auf Burger und Co. schlagen werde ich in der nächsten Zeit herausfinden.
Ich habe aus den Sortimenten noch ein paar andere Varianten gekauft. Manchmal ist das etwas unktrollierbar mit dem Will-Haben-Gen, da eskaliert die Situation hin und wieder etwas. Manches kannte ich bereits, anderes wollte ich mal unbedingt ausprobieren. Falls ihr - neben den bekannten, großen (Heinz, Kühne, Kraft, Hela, Thomy,...) sonst noch welche habt, die ihr für gut befindet, gerne mal vorstellen.
Ich habe jetzt noch ein wenig Material vor mir
habe mir die Tage mal ein paar verschiedene Ketchupsaucen kommen lassen zum Direktvergleich. Mit dem Selberkochen habe ich mich leider noch nicht beschäftigt mangels eigener Tomaten. Die konventionellen, bekannten Industrieketchups mag aich allesamt nicht besonders. und dennoch braucht es hin und wieder mal einen Spritzer auf den Burger oder als Zutat für einen Mopsauce oder ähnliches. Da hab ich mich mal umgesehen, was der Markt sonst noch zu bieten hat und was gerade so "hip" ist. Immer auch mit einem Auge darauf, wo die Grundzutaten herkommen (will keine China-Tomaten im Ketchup) und diverse andere persönliche Aspekte.
In diese Reihe haben es nun drei Kanditaten geschafft: die Ketchup Sauce von "fucking ketchup", der Tomato Ketchup von "Stokes" sowie der BIO Ketchup von "Curtice Brothers".
Bezugsquellen / Herstellerlinks zu den dreien:
Stokes:
- Hersteller: Stokes Sauces, https://www.stokessauces.co.uk/
- Importeur Deutschland / Webshop: Sydney & Frances, https://sydneyfrances.com/produkt/real-tomato-ketchup-257ml-oder-490ml/
Fucking Ketchup:
- Hersteller: https://fuckingketchup.com/
- Webshop: https://fucking-ketchup.jimdosite.com/shop/250-ml-original/
Curtice Brothers:
- Hersteller: https://curticebrothers.de/
- Importeur / Webshop: https://curticebrothers.de/products/bio-ketchup-1-glas / https://www.fromaustria.com/de-DE/curtice-brothers/bio-curry-ketchup
Nun zu meinem Vergleichstest. Neben dem Geschmack sowie der Konsistenz habe ich mir auch die Zutaten und deren Herkunft angeschaut.
Alle drei Kandidtaen waren nicht schlecht. Mein Favorit aus dem puren Direktvergleich ist der Curtice Brothers BIO Ketchup. Er konnte mich geschmacklich überzeugen. Hinzu kommt, dass dieser in Europa produziert wird mit ausschließlich frischen Tomaten aus der Toskana. Den Bauern kennt der Hersteller persönlich. Alle Zutaten sind in BIO-Qualität. Die Wege sind kurz, man braucht kein Flugzeug oder Schiff um den Stoff nach Deutschland zu karren und er ist im gut sortierten BIO- oder Supermarkt im Regal zu finden. Für mich aus dem Vergleich der klare Sieger in allen Disziplinen. Im direkten Vergleich war mir der Fucking Ketchup aber deutlich zu süß und sauer gleichzeitig. Der Stokes hat ein ausgewogenes, würziges Aroma. Dagegen sind die beiden anderen schon fast etwas flach. Jedoch konnte ich das Aroma nicht genau definieren, es schmeckt irgendwie rauchig, würzig und macht einen unnatürlichen Eindruck. Der Curtice hat eine leicht kräuterige Note. Zumindest im Aromenzusammenspiel kommt dies so rüber. Sehr fein. Die Konsistenz vom Stokes hat mich im direkten Vergleich etwas abgeschreckt. Der klebt förmlich am Löffel. Wo sich bei den anderen beiden das "Wasser" vom Rest langsam trennt, bleibt der Stokes stabil und gebunden. Erinnert aber schon fast an Gelee.
Wie sich die drei Kandidaten auf Burger und Co. schlagen werde ich in der nächsten Zeit herausfinden.
Ich habe aus den Sortimenten noch ein paar andere Varianten gekauft. Manchmal ist das etwas unktrollierbar mit dem Will-Haben-Gen, da eskaliert die Situation hin und wieder etwas. Manches kannte ich bereits, anderes wollte ich mal unbedingt ausprobieren. Falls ihr - neben den bekannten, großen (Heinz, Kühne, Kraft, Hela, Thomy,...) sonst noch welche habt, die ihr für gut befindet, gerne mal vorstellen.
Ich habe jetzt noch ein wenig Material vor mir
