• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Kiste zum 57cm Grillrost (r)einlegen...

Wie wäre es mit einer mittelhohen Plastikwanne ? Ich glaube von ikea gibt es ein System von flachen Kisten die man zur Aufbewahrung von Dingen unter dem Bett nutzen soll, auch mit Deckel. Wenn ich mich richtig erinnere waren die so ca. 10 cm hoch und entsprechend groß. Wäre das vielleicht etwas als Idee ?

Gruß,
Thomas

Stimmt, das ne gute und günstige Idee!

hia... 70x70cm das Teil und 20cm hoch, passt also locker en 57er Grillrost rein!

13979_PE083361_S4.jpg


Hier der passende Link:

IKEA | Nachttische & übrige Aufbewahrung | Bettkästen | DILLING | Bettkasten


...und für 10,- Geld kann man da echt net meckern!
 
Nu ja , Freunde , nicht dass ich hier für den Stocki Werbung machen will ,
aber....wie bereits erwähnt :
ich hab mir die Wanne aus dem Link von Seite 1 bestellt.
Kam gestern an und weils eh nötig war , hab ich sie grad getestet.

Und zwar in der Küche !
Funzt super !

Neben die Spüle gestellt , wenig Wasserbedarf , Geheimmischung an Reinigungsmitteln rein - geht wie Sau !

Bilders stell ich gern später oder morgen hier rein , bin grad etwas im Stress...
 
Nu ja , so schlimm isses ja nicht....

Ich nehm einen sehr kräftigen Schuss DOMOL Hygienereiniger , etwas Spüli und ein paar Esslöffel Geschirrspülpulver - fertig.

Und ein wenig weichen lassen...

Danach mit der Grillbürste drüber und gut is.

Die Mischung bringt sogar den Rauchbelag vom Grillrost runter....

Danach einfach mit klarem Wassr abspülen.
 
Sooo , Bilders.

Davor und danach.

In Stocki`s Wanne liegen unten ein Rost vom 57er Weber und darauf 2 halbe
Roste Eigenbau , VA , würde man sie zusammenlegen , gäbe es 58,5 cm Durchmesser , passend in einem UDS :
S1035162.jpg


S1035163.jpg


Fertig und sauber :

S1035167.jpg


S1035168.jpg


S1035169.jpg


Wasserbedarf ca. 5 Liter.
(Für nur einen Rost genügen auch 2 Liter...)
Hab die Wanne auf den Herd gestellt (der war aus !!!!!!) und die Brühe nachher einfach in das Spülbecken gekippt.
Ich denke fast , einfacher gehts kaum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch alles perfekt....was sollst denn da schreiben ??

Wenn ich das näxte Mal beim Stocki bin, nehm ich mir auch die Schale mit....
 
Ueberzeugendes Ergebnis, Belzi.:thumb2:
Fuer den - schoenen - selbstgebauten VA-Rost zumindest.

Der Original Weber sieht danach immer noch aus wie vorher, oder?
Geht das nur mit Eigengewaechsen? :(
 
... Geschirrspülpulver - fertig.

Und ein wenig weichen lassen...

Da kann ich als Chemiker Belzi nur zustimmen. Das ist die Allzweckwaffe. Je alkalischer umso besser. Damit kriegt man fast alles (festgebrannt, -gebacken, -gesmoket) runter - solange das organisch ist.

Man muß aber mit der alkalischen Lösung schon etwas aufpassen. Der "falsche" Kunststoff, gerne auch Plastik genannt, wird gnadenlos zerstört und man hat die Suppe in der Küche bzw. auf em Boden. Insofern ist die Stocki-Kiste eine feine Sache.

SmoKing
 
Ueberzeugendes Ergebnis, Belzi.:thumb2:
Fuer den - schoenen - selbstgebauten VA-Rost zumindest.

Der Original Weber sieht danach immer noch aus wie vorher, oder?
Geht das nur mit Eigengewaechsen? :(

Nu ja , ich weiss nicht , ob der WEBER Rost mit irgendwas überzogen ist ,
allerdings hab ich da in der Vergangenheit auch ein wenig geschlampert mit der Reinigung - einfach mangels Möglichkeit.

Meine eigenen Roste hab ich halt auch vorher schon in Metzgerwannen eingelegt und gereinigt, deshalb wahrscheinlich auch noch so sauber...

Ob der WEBER wieder blitzblank werden würde bei erhöhter Giftmischung , will ich eigentlich doch nicht ausprobieren.... GöGa haut mich , wenn ich aus ihrer Küche ein Chemielabor mach...

Mir ist nur wichtig , dass angebranntes und verkrustetes leicht wieder weg geht.

Für mich hab ich in der Kombination StockiWanne/Giftmischung eine einfache , kostengünstige und leicht handelbare Lösung gefunden.
 
hab auch die beim stocki bestellt,scheit mir die beste lösung für dieses dreckige problem.
son konstffscheiss im obi kostet auch geld und ist nicht so langlebig
 
Zurück
Oben Unten