• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Kleine Wursterei vor Jahresende in der neuen Wurstküche

Willst du sie nicht brühen?
 
Willst du sie nicht brühen?
What for?
68 Grad haben sie im Kern

Ist das zwingend notwendig? Falls ja, wofür?
Bin Anfänger , wenn das ein Muss ist dann mache ich das natürlich Daniel

Möchte mir nur so viel Arbeit machen wie nötig
Hatte ich beim letzten Mal bei den 2 Testwürsten auch nicht gemacht das Brühen
 
What for?
68 Grad haben sie im Kern

Ist das zwingend notwendig? Falls ja, wofür?
Bin Anfänger , wenn das ein Muss ist dann mache ich das natürlich

Möchte mir nur so viel Arbeit machen wie nötig
Hatte ich beim letzten Mal bei den 2 Testwürsten auch nicht gemacht
Ich hätte sie 1.5 Stunden bei 60-70 Grad geräuchert und sie anschließend nochmal bei 75 Grad gebrüht. Dann sind sie auch nicht so schrumpelig.
Wenn du sie jetzt so gar hast, würde ich vermutlich auch nix mehr machen.
 
Den aktuellen kriegt mein Vater ;-)
1735582676042.jpeg
 
What for?
68 Grad haben sie im Kern

Ist das zwingend notwendig? Falls ja, wofür?
Bin Anfänger , wenn das ein Muss ist dann mache ich das natürlich

Möchte mir nur so viel Arbeit machen wie nötig
Hatte ich beim letzten Mal bei den 2 Testwürsten auch nicht gemacht
Willst du sie nicht brühen?
Wenn sie die Kerntemperatur durch das Heißräuchern schon erreicht haben, muss man sie nicht mehr brühen. Du hast sie auf die "österreichische" Art hergestellt. In Österreich gibt es eine Vielzahl dieser Halbdauerwaren. Durch das lange dauernde Heißräuchern trocknen sie stark ein (wie man auch sieht), die Wurst ist dadurch ziemlich lang haltbar. Bei uns wird diese Produktklasse dagegen meist heißgeräuchert bis die Farbe passt, dann auf Kerntemperatur gebrüht, und am nächsten Tag nochmal kalt nachgeräuchert.

Grüße,

Alex
 
Ich hätte sie 1.5 Stunden bei 60-70 Grad geräuchert und sie anschließend nochmal bei 75 Grad gebrüht. Dann sind sie auch nicht so schrumpelig.
Wenn du sie jetzt so gar hast, würde ich vermutlich auch nix mehr machen.
Wenn sie die Kerntemperatur durch das Heißräuchern schon erreicht haben, muss man sie nicht mehr brühen. Du hast sie auf die "österreichische" Art hergestellt. In Österreich gibt es eine Vielzahl dieser Halbdauerwaren. Durch das lange dauernde Heißräuchern trocknen sie stark ein (wie man auch sieht), die Wurst ist dadurch ziemlich lang haltbar. Bei uns wird diese Produktklasse dagegen meist heißgeräuchert bis die Farbe passt, dann auf Kerntemperatur gebrüht, und am nächsten Tag nochmal kalt nachgeräuchert.

Grüße,

Alex
Das einschrumpeln stört mich jetzt wenig :D
Hauptsache sie schmeckt was ich hoffe

Danke euch beiden für die Ausführungen
Again what learned
 
Die Wursthüllen, sind das so Nalo Kunstdärme? Gibt es die auch für geräucherte Würste?
 
Die Wursthüllen, sind das so Nalo Kunstdärme? Gibt es die auch für geräucherte Würste?
Bin überfragt
Hab ich so von meinem Onkel in PL mitbekommen
Werden eingeweicht in heißem Wasser
 
Wenn sie die Kerntemperatur durch das Heißräuchern schon erreicht haben, muss man sie nicht mehr brühen
Das hatte ich nicht gelesen anfangs.
Und die österreichische Art habe ich noch nicht praktiziert, weshalb ich dann im Nachgang die übliche Methode kurz erläutert habe.
Wichtig ist, dass sie schmecken 😊
Das einschrumpeln stört mich jetzt wenig :D
Hauptsache sie schmeckt was ich hoffe

Danke euch beiden für die Ausführungen
Again what learned
Bin auf den Anschnitt gespannt.
 
Hab eine maximal verschrumpelte und eine normale angeschnitten
PXL_20241231_074937313.jpg
PXL_20241231_080841041.jpg


Finde ich optisch ganz ok eigentlich
Geschmacklich passt es auch

Raum zur Verbesserung gibt es immer

Das mit dem kneten muss ich als No kneader noch lernen :D
 
Überlege ob ich sie nur 24 h hängen lasse oder gleich 3 Tage
Danach ins Vakuum
Hab mich für 24h entschieden
1000086001.jpg


Die 9 vakuumierten Würste wiegen
1000086002.jpg


Die 2 fehlenden mit je 400g dazugerechnet sind es ca 4,7 kg fertige Ware bei 8,2kg Ausgangsmaterial
War schon ganz gut Schwund

Danke allen fürs Dabeisein und die hilfreichen Tipps
Auch @Wombads und @Utti per WhatsApp
 
Das die Wurst schrumpelig ist, kenne ich von den Würsten aus Polen.
Habe die noch nicht anders gesehen, selbst bei unserem Edeka ist die so.
Mir gefällt das, es ist halt Handarbeit
 
Hab eine maximal verschrumpelte und eine normale angeschnitten
Anhang anzeigen 3554476Anhang anzeigen 3554477

Finde ich optisch ganz ok eigentlich
Geschmacklich passt es auch

Raum zur Verbesserung gibt es immer

Das mit dem kneten muss ich als No kneader noch lernen :D
Ich find die richtig richtig gut. Bei unserem ehemaligen MdV gab es was ähnliches. Das lief da unter "Jagdwurst". War auch ein nicht ganz feines Brät mit Fleischeinlage. Und die war auch so schrumpelig.
Hat den jemand eine Idee, was das für Kunstdärme sind? Die müssen ja fürs Heißräuchern geeignet sein und auch gut am Brät anhaften.

Edit: Könnte das sowas sein?

https://browin.de/shop/produkt/310302/kollagen-kunstdarm-o65-4m
 
Zurück
Oben Unten