• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

kleiner AZK aus Ofenrohr (Edelstahl)

Alles Teile aus dem Schrott, ausser ein paar Muttern / Schrauben.

Ofenrohr, 12cm Durchmesser aus Edelstahl, ca 1/2 Meter lang.
Aus altem Grillfass-Kohlenrost hab ich ne Kohlenauflage
unten reingezimmert (Kann man nicht gut sehen),
damit man wie bei Weber AZK was brenndendes druntertun kann. ;-)

Ideal für die kleine Kohlenmenge (z.B. Nachlegen oder kleine Grille). Passen 4 HotCoconut-Brennstäbe hochkant
locker aneinandergelehnt rein.
Zieht wie Sau :evil:
und das Schwabenherz frohlockt : Hat nix koscht´ ! :prost:

1549_IMG_4194_1.jpg
 
Lang und dünn besser als kurz und dick?

Ja, da ist sie wieder, die alte Frage.

Ist es nicht so, daß in einem langen aber dünnen Rohr unten die Kohlen schon am Ende sind, während die oben noch "vorglühen"? Wäre nicht die dicke und damit kürzere Variante wie bei den käuflichen AZK vorzuziehen?
 
Thisamplifierisloud schrieb:
... und genauso alt ist die Antwort :

Ja und nein. :patsch:

Für viel Kohle hab ich den Weber AZK. :o

Für wenig Kohle habe ich das obige Röhrchen, das zieht bei kleinen Mengen eindeutig besser durch !
:evil:

:prost:

Na ja, wer im Luxus schwelgt ist natürlich für alle Situationen gewappnet. Meine Frage bezog sich auf die gleiche Menge Kohlen in beiden Kaminen.
 
Thisamplifierisloud schrieb:
Ist dies denn nicht das teuerste Forum der Welt ... :o

Nein. Dank seiner Mitglieder ist es lediglich das *kreativste* Forum :D
Hier wird den Herstellern gezeigt, wie man es richtig macht. GSV´ler pimpen und basteln mit einfachen Mitteln, dass den Ingenieuren das Blech wegfliegt :o
Gut so, weiter so :lol: :prost:
 
Hab auch schon mal aus der Not heraus einen AZK gebaut. :women:

Ich habe im Urlaub den DO so intensiv genutzt, dass ich rund um die Uhr nur am Kohle anfeuern war. Irgendwann hat mir das dann gereicht und ich bin in mehrere Baumärkte gedüst, um einen AZK zu kaufen. Aber nix zu haben.... ich bin beinah bekloppt geworden! Und zu allem Übel gab es in der Gegend auch nur Grillprofi-Briketts! Überall wo man hinkam! :ballaballa:

Aber zurück zur eigentlich Story. Da es nun nirgends einen AZK gab, hab ich mir ein Ofenrohr gekauft. Da ich vorher aber noch nie einen AZK in der Hand hatte, habe ich bloß ein 120er Rohr gekauft.

Das Ende vom Rohr habe ich zackenförmig eingeschnitten und jede zweite Zacke nach innen gebogen, um ein Art Rost für die Kohlen zu haben. Die anderen Zacken dienten als Beinchen und wurden mit Montageband verstärkt. Jede Menge Löcher mußten gebohrt werden und das natürlich alles mit der "qualitativ hochwertigen" Prämien-Bohrmaschine aus dem Versandhandel... :lgun-b:

Naja, aber es ging... mit den Kohlen ging schon mal wesentlich schneller als zuvor! 8)

Hier noch ein Bild von diesem Monster:

1903_AZK_1.jpg
 
Das Ende vom Rohr habe ich zackenförmig eingeschnitten und jede zweite Zacke nach innen gebogen, um ein Art Rost für die Kohlen zu haben

:o

Ouuuuh ! Soooooo einfach ! Da gebe ich Respekt. Ich hab bald ne Stunde gezimmert,
um mit allerlei Schrauben ein altes Stück gussrost innen zu befestigen.
:patsch: :patsch: :patsch:

Ich muss meinen auch noch unten aufschlitzen, ich meine, er könnte
mehr Luft von unten vertragen.

:prost:

Aber aufpassen, nicht am Griff die Fingers verbrennen !!!
 
Zurück
Oben Unten