Hallo zusammen,
wenn ich so recht überlege ist das mein erster "ordentlicher" Beitrag seit > 1 Jahr, Asche über mein Haupt. Aber das Thema Knödel find' ich super, da könnte ich quasi drin baden. (Kommt mir gleich die Assoziation: Der kleine benz möchte aus dem Knödelbad abgeholt werden
).
Aber zurück zum Thema: Ich wollte immer schon einmal Kaspressknödel machen. Und als ich letzte Tage das Kloß-WE registriert habe war das der entscheidende Trigger. Also erstmal schlau machen wie man die Teile überhaupt macht und Attacke. Irgendwann stellte sich mir die Frage, ob ich nicht der Einfachheit halber die Kaspressknödel mit meiner Burgerpresse pressen sollte. Und wo das Teil dann vermutlich schon so ähnlich wie ein Patty aussehen sollte war der gedankliche Weg zum Burger Südtiroler Art nicht mehr weit. Also gesagt getan, das meiste hat man ja eh zu Hause
.
Genug der Vorrede, gestern Abend war es dann soweit. Hier die Protagonisten für die Knödel (nebst Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss):
Habe mich für eine Semmel-Variante entschieden und mich an ein/zwei Rezepten aus dem Forum orientiert. War aber letztlich etwas Gefühlssache, die Konsistenz des Teiges hinzufummeln. Das Mischen und Pressen musste mangels sauberer Finger undokumentiert bleiben. Danach jedenfalls sahen die Teile so aus:
Tip: Das Pressen auf Backpapier erleichtert das weitere Handling ungemein. Danach werden die Teile in der Pfanne bei milder Hitze in Butterschmalz goldbraun gebraten:
… und fertig. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen...
In den "Zieh-und Bratpausen" konnte ich mich um die übrigen Komponenten kümmern. Hier wiederum die Hauptdarsteller:
Als Salatkomponente fand ich Feld- bzw. Vorgerlsalat ganz passend. Und da hab ich ein Dressing dafür derart abgewandelt, dass es auch gleich als Burger-Sauce taugt: Kartoffeln kochen, mit der Gabel stampfen und mit Essig, Öl, Senf, gebratenen Speckwürfeln, Salz und Pfeffer eine relativ dickflüssige und kräftig abgeschmeckte Sauce basteln. Die verträgt im Gesamtkunstwerk mit dem Burger einen guten Schuss Essig! Resultat:
Als zweite Burgersauce hab ich dann noch einen guten Löffel von meinem eh schon konzentrierten Kalbsjus nochmal weiter eindampfen lassen, bis der eine sirupartige Konsistenz hatte. Das war dann eine echte Geschmacksbombe...
...da geht noch was...
Dann konnte es so langsam ans Zusammenbauen gehen: Brot an den Schnittflächen in der Pfanne angetoastet, links der Boden mit dem Jus, rechts der Deckel mit dem "Salatdressing":
Burgerpatty mit geschmolzenem Gruyere:
…+ Kaspressknödel und angeschmorten Zwiebeln/Champignons…
...Salat drauf, zusammenbauen und fertig...
...und final der Anschnitt...
Also ich für meinen Teil muss sagen das passte echt gut. Auch wenn ich danach dringend ein Bett brauchte und mir spontan eines meiner wahrscheinlich frühesten TV-Zitate in den Sinn kam:
"...Ich bin jetzt allein zuhaus, der Mond schaut wie ein Knödel aus, und wär er nicht am Himmel droben, ich stubbste ihn, er läg am Boden..." (Pumuckl).
Hoffe jetzt nur, dass diese Kombi kein Frontalangriff auf das nationale Südtiroler Heiligtum ist und wünsche viel Spaß beim nachbauen, sofern es gefällt. Aber wenn ein amerikanischer Burgerbrater Rösti auf seine Burger packen kann, kann das mit Knödeln nicht falsch sein.
So jetzt noch schnell zwei Runden Fladenbrot für das zu erwartende griechische Moussaka... ääähm meinte Massaker
beim @Schweinegriller zu Ende bringen und dann kann's auch schon fast losgehen...
In diesem Sinne schönen Tag allerseits und fröhliches Knödeln
wenn ich so recht überlege ist das mein erster "ordentlicher" Beitrag seit > 1 Jahr, Asche über mein Haupt. Aber das Thema Knödel find' ich super, da könnte ich quasi drin baden. (Kommt mir gleich die Assoziation: Der kleine benz möchte aus dem Knödelbad abgeholt werden

Aber zurück zum Thema: Ich wollte immer schon einmal Kaspressknödel machen. Und als ich letzte Tage das Kloß-WE registriert habe war das der entscheidende Trigger. Also erstmal schlau machen wie man die Teile überhaupt macht und Attacke. Irgendwann stellte sich mir die Frage, ob ich nicht der Einfachheit halber die Kaspressknödel mit meiner Burgerpresse pressen sollte. Und wo das Teil dann vermutlich schon so ähnlich wie ein Patty aussehen sollte war der gedankliche Weg zum Burger Südtiroler Art nicht mehr weit. Also gesagt getan, das meiste hat man ja eh zu Hause

Genug der Vorrede, gestern Abend war es dann soweit. Hier die Protagonisten für die Knödel (nebst Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss):
Habe mich für eine Semmel-Variante entschieden und mich an ein/zwei Rezepten aus dem Forum orientiert. War aber letztlich etwas Gefühlssache, die Konsistenz des Teiges hinzufummeln. Das Mischen und Pressen musste mangels sauberer Finger undokumentiert bleiben. Danach jedenfalls sahen die Teile so aus:
Tip: Das Pressen auf Backpapier erleichtert das weitere Handling ungemein. Danach werden die Teile in der Pfanne bei milder Hitze in Butterschmalz goldbraun gebraten:
… und fertig. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen...
In den "Zieh-und Bratpausen" konnte ich mich um die übrigen Komponenten kümmern. Hier wiederum die Hauptdarsteller:
Als Salatkomponente fand ich Feld- bzw. Vorgerlsalat ganz passend. Und da hab ich ein Dressing dafür derart abgewandelt, dass es auch gleich als Burger-Sauce taugt: Kartoffeln kochen, mit der Gabel stampfen und mit Essig, Öl, Senf, gebratenen Speckwürfeln, Salz und Pfeffer eine relativ dickflüssige und kräftig abgeschmeckte Sauce basteln. Die verträgt im Gesamtkunstwerk mit dem Burger einen guten Schuss Essig! Resultat:
Als zweite Burgersauce hab ich dann noch einen guten Löffel von meinem eh schon konzentrierten Kalbsjus nochmal weiter eindampfen lassen, bis der eine sirupartige Konsistenz hatte. Das war dann eine echte Geschmacksbombe...
...da geht noch was...
Dann konnte es so langsam ans Zusammenbauen gehen: Brot an den Schnittflächen in der Pfanne angetoastet, links der Boden mit dem Jus, rechts der Deckel mit dem "Salatdressing":
Burgerpatty mit geschmolzenem Gruyere:
…+ Kaspressknödel und angeschmorten Zwiebeln/Champignons…
...Salat drauf, zusammenbauen und fertig...
...und final der Anschnitt...
Also ich für meinen Teil muss sagen das passte echt gut. Auch wenn ich danach dringend ein Bett brauchte und mir spontan eines meiner wahrscheinlich frühesten TV-Zitate in den Sinn kam:
"...Ich bin jetzt allein zuhaus, der Mond schaut wie ein Knödel aus, und wär er nicht am Himmel droben, ich stubbste ihn, er läg am Boden..." (Pumuckl).
Hoffe jetzt nur, dass diese Kombi kein Frontalangriff auf das nationale Südtiroler Heiligtum ist und wünsche viel Spaß beim nachbauen, sofern es gefällt. Aber wenn ein amerikanischer Burgerbrater Rösti auf seine Burger packen kann, kann das mit Knödeln nicht falsch sein.
So jetzt noch schnell zwei Runden Fladenbrot für das zu erwartende griechische Moussaka... ääähm meinte Massaker

In diesem Sinne schönen Tag allerseits und fröhliches Knödeln
