Maahlzeit!
Da ich von Natur aus faul bin und das vor allem, wenn ich für mich alleine kochen muss. habe ich meine Knödelmasse in der K4 gebacken. Und wenn ich ehrlich sein soll: ich finde das nicht nur einfacher und praktischer, sondern auch leckerer als in Wasser oder Brühe gekocht... Zudem lassen sich die Reste später auch leichter BEIDSEITIG in der Pfanne aufbraten
Ich habe mich für das Themen-WE für Breznknödel mit Bacon, Zwiebeln und Petersilie entschieden. Dazu ein einfaches Rindergulasch, drei Stunden geschmort. Die Gemüsebeilage hatte ich total vergessen, eigentlich sollte es Rotkohl geben. Der halbe Kohlkopf wartet nun weiter im Kühlschrank auf Verwertung...
Rindergulasch von den @Gourmet Experts ...
...mit Zwiebeln scharf anbraten.
Ein paar Karottenwürfel und etwas Knobi dazu.
Tomatenmark und viel Paprikapulver auch...
Mit Rotwein ablöschen, Deckel drauf und köcheln lassen...
Derweil die Brezeln für ein Foto drapieren.
Bacon und Zwiebeln würfeln.
Anbraten und mit Petersilie vermengt zu den zwischenzeitlich kleingeschnittenen Brezelstückchen geben.
Dazu Milch, Eier, Butter, Salz und etwas Muskat. Alles schön vermengen und ab in die Kastenform.
Mal nach dem Gulasch schauen: oh ja - das wird! Etwas Sahne und Creme frâiche dazu... Weiterschmoren.
So - Der Kastenknödel ist fertig. Und ordentlich aufgegangen!
Hmmhmmm...
Rauf auf den Teller damit.
Da ich mal wieder nur für mich alleine gekocht habe, ist sehr viel übrig geblieben. Zwei große Portionen Gulasch und sechs diche Scheiben Knödel habe ich eingefroren. Ein paar Scheiben Knödel habe ich heute Mittag aufgebraten:
Ich habe zwei davon mit Restgulasch gegessen, mein großer Nachwuchs mit Ketchup und Majo - er mag kein Gulasch
Etwas näher...
Dafür steht er gerade in der Küche und macht GermKNÖDEL
Da ich von Natur aus faul bin und das vor allem, wenn ich für mich alleine kochen muss. habe ich meine Knödelmasse in der K4 gebacken. Und wenn ich ehrlich sein soll: ich finde das nicht nur einfacher und praktischer, sondern auch leckerer als in Wasser oder Brühe gekocht... Zudem lassen sich die Reste später auch leichter BEIDSEITIG in der Pfanne aufbraten

Ich habe mich für das Themen-WE für Breznknödel mit Bacon, Zwiebeln und Petersilie entschieden. Dazu ein einfaches Rindergulasch, drei Stunden geschmort. Die Gemüsebeilage hatte ich total vergessen, eigentlich sollte es Rotkohl geben. Der halbe Kohlkopf wartet nun weiter im Kühlschrank auf Verwertung...
Rindergulasch von den @Gourmet Experts ...
...mit Zwiebeln scharf anbraten.
Ein paar Karottenwürfel und etwas Knobi dazu.
Tomatenmark und viel Paprikapulver auch...
Mit Rotwein ablöschen, Deckel drauf und köcheln lassen...
Derweil die Brezeln für ein Foto drapieren.
Bacon und Zwiebeln würfeln.
Anbraten und mit Petersilie vermengt zu den zwischenzeitlich kleingeschnittenen Brezelstückchen geben.
Dazu Milch, Eier, Butter, Salz und etwas Muskat. Alles schön vermengen und ab in die Kastenform.
Mal nach dem Gulasch schauen: oh ja - das wird! Etwas Sahne und Creme frâiche dazu... Weiterschmoren.
So - Der Kastenknödel ist fertig. Und ordentlich aufgegangen!
Hmmhmmm...
Rauf auf den Teller damit.
Da ich mal wieder nur für mich alleine gekocht habe, ist sehr viel übrig geblieben. Zwei große Portionen Gulasch und sechs diche Scheiben Knödel habe ich eingefroren. Ein paar Scheiben Knödel habe ich heute Mittag aufgebraten:
Ich habe zwei davon mit Restgulasch gegessen, mein großer Nachwuchs mit Ketchup und Majo - er mag kein Gulasch

Etwas näher...
Dafür steht er gerade in der Küche und macht GermKNÖDEL
