Kombinationsmenü - Rinderbraten & Pfifferlingsomlette ..
...aus Resten!
Vom Sonntag (da habe ich Suppenfleisch im DO gemacht - ich ahbe das eh schon öfters gezeigt & möchte Euch damit nicht langweilen) war noch ein kleines Stück Fleisch übrig! In der Kühlung habe sehr kleine Eier und einen haufen Pfifferlinge gefunden, die weg mußten (einige waren schon matschig)!
Also flugs die Schwammerl zerkleinert, ein paar Zwieberl dazu und Petersielie geschnitten!
Die Schwammerl wurden mitd en zerkleinerten zwiebel angeschwitzt und warm gehalten - in der Warmhaltephase kam dann auch der zerkleinerte Petersil & salz & Pfeffer dazu!
Dann die 6 Eieraufgeschlagen und gut verquirlt und die Häfte der Quirlmasse in eine heiße Gußeisenform gekippt:
Nach dem sich diese Masse wegend er Hitze (wie ein Omlett) ein wenig gebunden hatte, habe ich ich der Mitte die Pfifferlinge/Zwiebel/Petersil-Mischung aufgehäuft und die restliche Qirlmasse eingekippt und das Gnaze fach umgedreht, was sehr einfach ist, wenn man 2 gleiche Formen hat (ich habe 6 solcher Formen
)!
Die masse wirddann einfach von anderen Seite mit Hitze angefeuert - Ergebnis:
Wenn man keine 2 gleichen Formen hat, dann Füllung auf die Omlette auflöegen und das Omlette einfach in der MItte umschlagen!
Ok - dann das Omlett geteilt, den warmen Rest des SUppenfleisches und der dazugehörigen Sauce auf die Teller gebracht, ein paar Kressepflänzchen drübergestreut und ab in den Magen damit!
...vorher aber noch 'n paar Abschiedsfotos!
Hier sieht man, wie schön flaumig das Innere geworden ist - leider hatten die Eier keinen sehr gelben Dotter:
So long, Freunde! Man sieht sieht sich!
...aus Resten!
Vom Sonntag (da habe ich Suppenfleisch im DO gemacht - ich ahbe das eh schon öfters gezeigt & möchte Euch damit nicht langweilen) war noch ein kleines Stück Fleisch übrig! In der Kühlung habe sehr kleine Eier und einen haufen Pfifferlinge gefunden, die weg mußten (einige waren schon matschig)!

Also flugs die Schwammerl zerkleinert, ein paar Zwieberl dazu und Petersielie geschnitten!
Die Schwammerl wurden mitd en zerkleinerten zwiebel angeschwitzt und warm gehalten - in der Warmhaltephase kam dann auch der zerkleinerte Petersil & salz & Pfeffer dazu!

Dann die 6 Eieraufgeschlagen und gut verquirlt und die Häfte der Quirlmasse in eine heiße Gußeisenform gekippt:

Nach dem sich diese Masse wegend er Hitze (wie ein Omlett) ein wenig gebunden hatte, habe ich ich der Mitte die Pfifferlinge/Zwiebel/Petersil-Mischung aufgehäuft und die restliche Qirlmasse eingekippt und das Gnaze fach umgedreht, was sehr einfach ist, wenn man 2 gleiche Formen hat (ich habe 6 solcher Formen


Die masse wirddann einfach von anderen Seite mit Hitze angefeuert - Ergebnis:

Wenn man keine 2 gleichen Formen hat, dann Füllung auf die Omlette auflöegen und das Omlette einfach in der MItte umschlagen!
Ok - dann das Omlett geteilt, den warmen Rest des SUppenfleisches und der dazugehörigen Sauce auf die Teller gebracht, ein paar Kressepflänzchen drübergestreut und ab in den Magen damit!

...vorher aber noch 'n paar Abschiedsfotos!



Hier sieht man, wie schön flaumig das Innere geworden ist - leider hatten die Eier keinen sehr gelben Dotter:


So long, Freunde! Man sieht sieht sich!
