• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Komplettreinigung Weber Spirit E-320

Knigges

Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo,

ich habe als Reiniger für meinen Backofen den Bratkrustenentferner von Dr. Becher.

http://amazon.de/Dr-Becher-Bratkrusten-Entferner-2x1-L/dp/B003U1KBCS

Kann man diesen auch für den Weber Spirit bedenkenlos nehmen? Auch für den Deckel, denn da steht nicht für lackierte Flächen geeignet. Hat da jemand Erfahrung?

Vielen Dank !

MFG

C. Pfeifer
 
Nee, keine Erfahrung. Würde mich aber auch interessieren. Nach einem kleinen
Fettbrand ist mein Grill ganz schön schwarz innen....
Was nehmt ihr sonst noch so ?

Gruß

Fred
 
Hey, sehr gute Frage. Was nehmt ihr denn so und vor allem, wie oft?
Meine GöGa liegt mir immer in den Ohren, das ich nach jedem Grillen den Grill nahezu grundreinigen soll.
Ich denke das so eine Grundreinigung einmal im Monat vollkommen ausreichend ist...
 
Das hier:
grillrein.jpg


Funktioniert super! Einmal im Jahr, für den gesamten Grill.
 

Anhänge

  • grillrein.jpg
    grillrein.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 2.422
Hallo Sven, Patina schön und gut, aber wenn der komplette Grill innen pechschwarz ist
ist das doch etwas viel. Ich rede ja nicht von den Gußrosten, die bleiben wie sie sind.
Die Edelstahlhaube braucht von innen auch keinen Korrosionsschutz...

Habe grad eben meinen neuen Wok eingebrannt, das ist Patina :-) Leider hat mich der Regen
zum Rückzug gezwungen...
 
An den Weber würde ich trotzdem nicht mit zu harten Reinigern gehen. Da fängt dir sonst der Aluguss von Wanne und Deckel schön zu blühen an.

Das Schwarze im Inneren ist gerade bei dem Material der Wanne und den Deckelseiten völlig normal und ohne übermäßige Putzintervalle auch garnicht zu vermeiden.
Da der Druckguss eine sehr rauhe Oberfläche hat, im Vergleich zu Edelstahl, setzen sich Schmutz und Fettdampf da direkt fest und backen schön ein.

Bei Grills komplett aus Edelstahl, kann man sich da natürlich herrlich mit den Produkten vom Dr Becher austoben. Aber selbst da würde es mir einmal im Jahr genügen.

Außen sauber, innen die Roste abgebürstet und eingeölt... Das sollte doch jedem reichen, der nicht grad 'Putzen' als Hobby hat.

Aber das ist natürlich Ansichtssache, wie unzählige Threads bewiesen haben :sun:
 
Oh oh,
hab jetzt erst gelesen, daß es um den Spirit geht. Mein Post bezog sich auf meine Weberkugel. Mit dem "Grillrein" würde ich auch nur die Edelstahlteile und die emailierten Teile reinigen! Bei Gussteilen wär' ich da vorsichtig, sonst rostet (Stahl) und blüht (Alu) es schnell mal. Bei meinem Q120 brenne ich den Grill eigentlich nur aus, dann mal kurz mit der Bürste drüber und gut ist's.
 
Zurück
Oben Unten