• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Krustenbraten aber wie lange ....

Medicusi

Militanter Veganer
Hallo ....

nach langer Abwesenheit (hatte einen schweren Verkehrsunfall) bin ich wieder mal da :)

Ich würde heute gerne einen Krustenbraten machen. Braten 2 kg Schwein ist gekauft und liegt seit gestern in Bier, Salz, Knoblauch, Paprika und Pfeffer.

Aber wie lange kann ich ihn smoken? Recht eine Temeratur von ca. 90-100 aus? Hätte es gerne so saftig wie möglich :roll:
 
Moin, moin und willkommen zurück. :D

Krustenbraten bei niedriger Temperatur wird nix. den musst Du bei 180-220 Grad machen, sonst wird die Kruste nicht kross. Ich hab letzte Woche auch ne Haxe im Smoker gehabt, war zwar oberlecker, die Haut haben wir aber weggetan.
(Schwabbel) :frier: :puke:
Grill den Braten lieber indirekt und pinsel öfter mit Bier. :roll:
Und zum Schluss volle Pulle für die Kruste.
 
Wenn Du ein Rotisserie hast, geht das auch wunderbar im Niedergarbereich. Am Ende wird halt nochmal ordentlich Hitze gemacht um die Kruste knusprig hinzubekommen. Ohne Roti geht es meines Erachtens nicht.


Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, leg die Schwartenseite vor dem Grillen ein paar Stunden in Brühe (Ich nehm Hühnerbrühe, andere nur Wasser).
 
@Timmy,

hmmm Rotisserie = Grill ?! ODER? Ich habe einen Smoker ....

Der Braten liegt nun im Smoker nachdem ich ihn schön angebraten habe ... Temp. 120 Grad mal abwarten was passiert .... Schwarte habe ich über Nacht in Bier + Gewürze eingelegt.
 
Rotis gibts ja auch für Loks!
Kenne Dein Equipment nicht ;-)

Wünsche Dir guten Appetit, wird bestimmt fein. Ich habe es ähnlich mit fränkischem "Schäuferle" im Chari gemacht. War ein Gedicht! (Übrigens hatte ich die Schwarte auch in Bier!)
 
Timmy schrieb:
Rotis gibts ja auch für Loks!
Kenne Dein Equipment nicht ;-)

Wünsche Dir guten Appetit, wird bestimmt fein. Ich habe es ähnlich mit fränkischem "Schäuferle" im Chari gemacht. War ein Gedicht! (Übrigens hatte ich die Schwarte auch in Bier!)

:ks: an:
"Schäuferle" heisst eigentlich "Schäufele" (da abgeleitet von Schaufel)
:ks: aus!

:prost:
 
"Klugscheismodusan":-erle ist die Verniedlichung eines Gegenstandes oder einer Person. Wie z.B. Scheisserle oder Depperle. Da die Schaufel, also der Knochen einer Schäuferles nicht groß ist, hat man sie verniedlicht und das wird eben mit einem "r" geschrieben "Klugscheissmodusaus"
















Muahahahaaaaa: Wos für ä Gschmarri :prost: :prost: :prost:
 
Wie sieht denn so eine Rotisserie für eine Lok aus? Habe ich noch nie gesehen.
 
Wittigriller schrieb:
Wie sieht denn so eine Rotisserie für eine Lok aus? Habe ich noch nie gesehen.

Zurück zum Thema:
Das würde mich aus gegebenem Anlass auch interessieren!

Gruß
die 52
 
Zurück
Oben Unten