• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Künstliche Befruchtung oder was??

chevyfahrer

Militanter Veganer
15+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

Habe im April meine ersten Chillisorten angepflanzt(ich weiß,ein wenig spät),welche im Wintergarten nun schon eine beachtliche Größe erreicht haben(so 80 cm).Über den Sommerurlaub hab ich sie mit Bewässerungsautomaten gebracht mit guten Ergebnissen.Nun hab ich aber bei Pepperworld gelesen daß man bei ungenügend vorhandenen Insekten die Befruchtung selbst vornehmen soll(bitte jetzt keine saublöden Witze :burn: ).Mittels Pinsel sollen die Blüten bestäubt werden.Ich muß erwähnen daß die Außentüren zur Zeit fast den ganzen Tag offen sind,die Pflanzen stehen also quasi halb im Freien.Sehe ich das richtig daß die Blüten bei nicht erfolgter Befruchtung nicht zu Chillis werden und dann einfach abfallen?Dieses ist bei meinen Pflanzen nämlich vereinzelt der Fall.Blüten sind genügend da doch fallen diese nach kurzer Zeit ab.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Problem. :cry:

Thanx vom Chevyfahrer
 
Hallo chevyfahrer,
es ist mit Sicherheit so, dass die unbefruchteten Blüten abfallen. Allerdings werden die Pflnzen nicht nur von Insekten bestäubt werden, sondern u.a. auch durch den Wind. Sei es durch umherfliegenden Pollen oder durch die Bewegungen, die die Pflanze durch den Wind macht. Da Deine Chilis im Wintergarten stehen, dürftest Du um einiges schlechtere Chancen auf einen Fruchtansatz als im Freiland haben. Hast Du kein sonniges Plätzchen im Freien, an das Du sie stellen könntest? Falls nicht, versuchs mal mit der Pinselmethode oder aber durch leichtes schütteln der Pflanzen. Wobei ich den Pinsel bevorzugen würde, da mir diese Methode als die erfolgversprechendere erscheint. Allerdings auch da mit der gebotenen Vorsicht vorgehen.
 
Ich mache es mit den Fingern das geht auch ganz gut, man muß nur nicht zu fest drüber fahren. Bei einer anderen Sorte sollte man den Pinsel oder Finger wechseln, sonst hast du Kreuzbestäubung. Es werden auch sehr gerne QTipps verwendet, funzt auch ganz gut. Aber wie schon gesagt, solange du die selben Sorten besumsen tust kanst du den selben Pinsel verwenden, aber sobald du an eine andere Sorte kommst must du wechseln. Ich hab zum Beispiel 16 verschieden Sorten und bin da immer etwas vorsichtig, aber im Garten stehen sie ja auch neben einander und so läst sich eine Kreuzbestäubung fast nicht vermeiden, den Bienen ist es ja auch egal an was für Sorten sie gehen
 
So,hab die Töpfe gestern mal ins Freie verfrachtet,das mit dem Bestäuben sollen gefälligst die Bienen selbst machen :D .Ich hatte bisher nur Angst daß mir ein Gewitter oder Sturm die Dinger zusammenhaut.Bin gespannt obs klappt,mehr Sonne gibt´s am neuen Platz auch noch.Nochmal kurz zum Bestäuben,muß ich zum Befruchten den Samen von einer 2. gleichen Planze nehmen oder geht´s auch mit nur einer?
 
Das geht auch an ein und derselben Pflanze. Achja und stell Dich drauf ein dass das mit dem Blütenwabwerfen noch weiter gehen kann. Meine Habbis haben erstmal kräftig geschmissen (war die Königsblüte denke ich), aber jetzt haben sie Früchte ohne Ende! :)

EDIT: Falls Du eine Rocoto Dein eigen nennst, unbedingt in den Halbschatten sonst hört die nie auf mit Blütenschmeißen!
 
Kurze Nachlese:

Nach dem rausstellen ins Freie haben die Pflanzen kaum noch Blüten abgeworfen,sind bis auf ca.100cm angewachsen und haben tolle Früchte bekommen welche jetzt gerade zur vollen Röte gekommen sind.
Fazit:Nächstes Jahr früher anfangen und früher an die frische Luft.Ich denke auch daß durch die Thermoverglasung zuviel UV ausgefiltert wird,obwohl es hinter den Scheiben generell wärmer als draußen war.

:D
 
Zurück
Oben Unten