400 g Lachs
300 g Zuckerschoten
350 g Erbsen
4 Scharlotten
400 g Kartoffeln
2 EL Balsamico
3 EL Olivenöl
2 EL Ahornsirup
2 x 50 g Butter
S + P
Milch-Butter-Macis-Mix für das Pürree.
150 ml Hühnerfond
Frei nach diesem Lafer.
Pürree:
Kartoffeln schälen, kochen, durch die Presse drücken oder stampfen.
Scharlotten in Butter anbraten, 300 g TK-Erbsen dazu, mit Hühnerfond ablöschen, 20 Minuten weich kochen, mit dem Zauberstab pürieren.
Kartoffeln und Erbsenpüree mischen. Mit dem Milch-Butter-Macis-Mix auf die gewünschte Konsistenz bringen. Abschmecken. Fertig.
Zuckerschotensalat: 0.5 Liter Wasser salzen, aufkochen, Zuckerschoten und 50 g Erbsen rein, 3 Minuten blanchieren, abgießen, unter fließend kaltem Wasser auf Raumtemperatur bringen.
Dressing: Balsamico, Olivenöl, Ahornsirup, S-+P mischen.
Fisch: Olivenöl und Butter in die Pfanne. Lachs salzen. Lachs auf der Haut rein. Braten. Nach der halben Garzeit wenden und Pfanne ausstellen. Ziehen lassen.
Dressing mit dem Zuckerschotensalat mischen.
Pürree-Mix auf den Teller. Lachs dazu. Salat drüber. Fertig.
Ich weiß. Das ist eine typische Cremantus'sche Hau-Ruck-Beschreibung... genau so sehen meine Teller aus... aber es war wirklich verdammt fein auf dem Gaumen. Echt jetzt.
Fotos im Workflow wie ich ihn hatte. Teile der Zutaten... Fotos machen war eigentlich nicht geplant. Ich bitte um Nachsicht.
Charlotten geschnibbelt.
TK-Erbsen vor dem Einsatz.
Charlotten in Butter schwenken.
Erbsen dazu.
Zwischendurch mal eben das Dressing klar machen.
Hühnerfond zu den Erbsen und garen.
Zuckerschoten gut abspülen.
Toller Lachs, oder? Unmittelbar vor dem Anbraten salzen. Lasst euch nicht erzählen der zieht dann Wasser. Die Information ist genau so viel wert wie: In China ist ein Sack Reis umgefallen.
Wasser aufkochen, salzen.
Zuckerschoten und Restmenge Erbsen rein.
Nach etwa 3 Minuten GRÜNDLICH abkühlen. Wir wollen den Garprozess stoppen.
Schöne Farbe. Raumtemperatur soll es sein. Das Dressing kommt später.
Kartoffeln durchgedrückt.
Erbsenpüree und Milch-Butter-Macis-Mix dazu bis zur gewünschten Konsistenz. Ich will es sahnig.
Endlich kommt der Lachs in die Pfanne. Das Göga-Stück geht zuerst allein auf die Haut. Nach etwa 3 Minuten kommt mein Stück auf die Haut hinterher. Das Göga-Stück wird dann umgedreht.
Wenn mein Stück umgedreht wird, schalte ich die Flamme aus. Meins ist dann innen noch schön roh...
Anrichten. Für mich die ewige Aufgabe... ich hoffe, ihr seht den Willen.
So lieb ich das.
Muss man nicht nachmachen, kann man aber. Es lohnt sich. Ganz sicher.
Edit... wieder so ein paar Nachzügler... so ist das eben am Samstagabend.
300 g Zuckerschoten
350 g Erbsen
4 Scharlotten
400 g Kartoffeln
2 EL Balsamico
3 EL Olivenöl
2 EL Ahornsirup
2 x 50 g Butter
S + P
Milch-Butter-Macis-Mix für das Pürree.
150 ml Hühnerfond
Frei nach diesem Lafer.
Pürree:
Kartoffeln schälen, kochen, durch die Presse drücken oder stampfen.
Scharlotten in Butter anbraten, 300 g TK-Erbsen dazu, mit Hühnerfond ablöschen, 20 Minuten weich kochen, mit dem Zauberstab pürieren.
Kartoffeln und Erbsenpüree mischen. Mit dem Milch-Butter-Macis-Mix auf die gewünschte Konsistenz bringen. Abschmecken. Fertig.
Zuckerschotensalat: 0.5 Liter Wasser salzen, aufkochen, Zuckerschoten und 50 g Erbsen rein, 3 Minuten blanchieren, abgießen, unter fließend kaltem Wasser auf Raumtemperatur bringen.
Dressing: Balsamico, Olivenöl, Ahornsirup, S-+P mischen.
Fisch: Olivenöl und Butter in die Pfanne. Lachs salzen. Lachs auf der Haut rein. Braten. Nach der halben Garzeit wenden und Pfanne ausstellen. Ziehen lassen.
Dressing mit dem Zuckerschotensalat mischen.
Pürree-Mix auf den Teller. Lachs dazu. Salat drüber. Fertig.
Ich weiß. Das ist eine typische Cremantus'sche Hau-Ruck-Beschreibung... genau so sehen meine Teller aus... aber es war wirklich verdammt fein auf dem Gaumen. Echt jetzt.
Fotos im Workflow wie ich ihn hatte. Teile der Zutaten... Fotos machen war eigentlich nicht geplant. Ich bitte um Nachsicht.
Charlotten geschnibbelt.
TK-Erbsen vor dem Einsatz.
Charlotten in Butter schwenken.
Erbsen dazu.
Zwischendurch mal eben das Dressing klar machen.
Hühnerfond zu den Erbsen und garen.
Zuckerschoten gut abspülen.
Toller Lachs, oder? Unmittelbar vor dem Anbraten salzen. Lasst euch nicht erzählen der zieht dann Wasser. Die Information ist genau so viel wert wie: In China ist ein Sack Reis umgefallen.
Wasser aufkochen, salzen.
Zuckerschoten und Restmenge Erbsen rein.
Nach etwa 3 Minuten GRÜNDLICH abkühlen. Wir wollen den Garprozess stoppen.
Schöne Farbe. Raumtemperatur soll es sein. Das Dressing kommt später.
Kartoffeln durchgedrückt.
Erbsenpüree und Milch-Butter-Macis-Mix dazu bis zur gewünschten Konsistenz. Ich will es sahnig.
Endlich kommt der Lachs in die Pfanne. Das Göga-Stück geht zuerst allein auf die Haut. Nach etwa 3 Minuten kommt mein Stück auf die Haut hinterher. Das Göga-Stück wird dann umgedreht.
Wenn mein Stück umgedreht wird, schalte ich die Flamme aus. Meins ist dann innen noch schön roh...
Anrichten. Für mich die ewige Aufgabe... ich hoffe, ihr seht den Willen.
So lieb ich das.
Muss man nicht nachmachen, kann man aber. Es lohnt sich. Ganz sicher.
Edit... wieder so ein paar Nachzügler... so ist das eben am Samstagabend.
Anhänge
-
DSC01987_DxO.jpg962,1 KB · Aufrufe: 310
-
DSC01988_DxO.jpg793,5 KB · Aufrufe: 321
-
DSC01990_DxO.jpg794,6 KB · Aufrufe: 310
-
DSC01991_DxO.jpg941,3 KB · Aufrufe: 309
-
DSC01992_DxO.jpg982,4 KB · Aufrufe: 320
-
DSC01993_DxO.jpg1,1 MB · Aufrufe: 322
-
DSC01994_DxO.jpg810,5 KB · Aufrufe: 329
-
DSC01995_DxO.jpg1.020,3 KB · Aufrufe: 303
-
DSC01996_DxO.jpg1,2 MB · Aufrufe: 311
-
DSC01997_DxO.jpg705,6 KB · Aufrufe: 317
-
DSC02001_DxO.jpg1.022,1 KB · Aufrufe: 297
-
DSC02002_DxO.jpg941,3 KB · Aufrufe: 299
-
DSC02003_DxO.jpg1 MB · Aufrufe: 296
-
DSC02004_DxO.jpg796 KB · Aufrufe: 325
-
DSC02005_DxO.jpg910,1 KB · Aufrufe: 313
-
DSC02007_DxO.jpg1,2 MB · Aufrufe: 349
-
DSC02008_DxO.jpg1,1 MB · Aufrufe: 307
-
DSC02009_DxO.jpg1,1 MB · Aufrufe: 308
-
DSC02010_DxO.jpg1,1 MB · Aufrufe: 307
-
DSC02011_DxO.jpg1 MB · Aufrufe: 293
-
DSC02013_DxO.jpg794,1 KB · Aufrufe: 294
-
DSC02015_DxO.jpg954,8 KB · Aufrufe: 304