• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Lachs auf der Planke aus dem Steinbackofen

_MH_

Militanter Veganer
Gestern war es mal wieder soweit und der Steinbackofen wurde angefeuert.

Nach Standard-Pizza und Brot habe ich für das Abendessen mal Lachs ausprobiert.
Mein_Steinbackofen.jpg


Der Lachs war so lecker und zart, dass ich es einfach mal mit euch teilen wollte.
Lachs_im_Steinbackofen.jpg


Es war quasi eine Mischung aus Räuchern und Plank-Grilling.
Lachs_in_3_Variationen.jpg


Das detailierte Rezept findet ihr in dem angehängten PDF.
Anhang anzeigen Lachs in 3 Variationen aus dem Steinbackofen.pdf

Viel Spaß beim nachmachen.
Michael

Mein_Steinbackofen.jpg


Lachs_im_Steinbackofen.jpg


Lachs_in_3_Variationen.jpg
 

Anhänge

  • Mein_Steinbackofen.jpg
    Mein_Steinbackofen.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 9.077
  • Lachs_im_Steinbackofen.jpg
    Lachs_im_Steinbackofen.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 4.072
  • Lachs_in_3_Variationen.jpg
    Lachs_in_3_Variationen.jpg
    684,2 KB · Aufrufe: 4.114
  • Lachs in 3 Variationen aus dem Steinbackofen.pdf
    Lachs in 3 Variationen aus dem Steinbackofen.pdf
    521,4 KB · Aufrufe: 1.032
Zuletzt bearbeitet:
Schickes Plätzchen hast da, das gefällt mir. Gibts da vielleicht noch mehr Bilder / Baubericht etc.?
Der Lachs sieht aber auch nicht so verkehrt aus. Fein!
 
Jetzt ist das Rezept da. Ist irgendwie verloren gegangen.
Den Steinbackofen haben wir jetzt schon seit einem Jahr und ich wollte schon immer mal einen Baubericht machen. Leider sind immer irgendwelche anderen Projekte im Weg. Steht aber noch auf meiner Taskliste.

Die Bretter sind selbstgemacht. Ich habe ein Stück "Baum" vom Sägewerk bekommen und dann einfach in ca. 2-3 cm dicke Bretter gesegt. Ich glaube die Dicke spielt keine so große Rolle. Einen Holzgeschmack, wie er beim Plank-Grilling beschrieben wird, habe ich nicht wirklich gemerkt. Allerdings hatte der Lachs ein schönes Raucharoma. Die Bretter sehen hauptsächlich schick aus und man kann den Lachs direkt servieren ohne dass er zerfällt. Vielleicht sorgt das Wasser in den Brettern zusätzlich noch dafür, dass der Lachs nicht austrocknet.
 
das ist jetzt aber mal was ganz anderes....
Lachs auf Brett ausm HBO - sieht sehr lecker aus :thumb1:
 
Nun bin ich fast fertig mit meinen Holzbackofen. Viele Ideen habe ich von diesem hier übernommen.
Nun würde ich gerne noch wissen wo das Ofenrohr und die Regenhaube her sind, bzw. auch aus welchem Material und welchen Durchmesser das Rohr hat.
Vielen Dank _MH_
 
Schau mal bei ofenmosmann.de. Ich habe ein Rohr aus Feueraluminum 130mm Durchmesser verwendet. Rostet aber leicht an den Übergängen. Wenns garantiert rostfrei und teuer sein soll, musst du Edelstahlrohr verwenden. Noch ein Tipp: Nimm feuerfestes Silikon für die Abdichtung des Übergangs vom Rohr in den Steinbackofen. Mir ist Regen in die Isolation gelaufen und es hat ein paar kleine Frostrisse gegeben.
 
Super gemacht! Ich grille und räuchere auch im HBO.

Dein Rezept mit der Betonung "von der Haut nehmen" kann ich nur voll unterschreiben. Unter der Haut sitzt das graue, tranige Fett was dem feinen Fisch einen Fehlgeschmack bringt, das muß mit dem Nervenstrang ganz weg. Lediglich beim Kalträuchern lasse ich die Haut dran, da wird aber über dem Fett dann geschnitten.

Grüße Günter
 
Zurück
Oben Unten