• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Lagerung der Wellen

Olly

Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo Freunde

Die nächste Frage von mir.
Wie soll ich die Wellen auf meinen Grill am besten Lagern die Wellen befinden sich beim grillen auf einen Schlitten der an Rollen am Rahmen hängt und damit beweglich bleibt und ich damit die Entfernung zum Glutofen verändern kann
 
es gibt so einige befestigungsmöglichkeiten.
ich habe meine garnicht befestigt, die liegen bei meinem Star Wars saugrill einfach so auf, der ist aber auch nicht nur aus stahl. die auflageflächen sind breit genug, hat ebenfalls super geklappt.
bezüglich des motors- ich habe einen im vergleich zu dem was ich hier gesehen habe- miniatur motörchen. 16W, etwas grösser als ne zigarettenpackung, mit getriebe. hat mein 30 kg schweinchen über motorrad ritzel und kettenblatt am spiess ohne irgendwelche probleme gezogen. vom gefühl her zieht er das doppelte an gewicht locker.
 
Ja ich wollte auch erst Lager mit Böcke nehmen, aber das funktioniert so nicht.
Die Wellen hängen in einem Schlitten der auf Rollen hängt und wenn ich feste Lagerböcke nehme bekomme ich die Wellen da nicht raus.Ich dachte mir ich nehme diese losen Lagerrollen und davon vier pro Seite und Welle, und zwei davon werden fest montiert auf der die Welle lagert und zwei montiere ich so das mann sie wegdrehen kann als Aritierung
 
Ein Bild von deinem Modell wäre nicht schlecht, so kann man nur ungenaue Tips geben. So wie sich das anhört kannst du aber die Lagerböcke auch anschweißen anstatt zu schrauben und kannst den Auszug immer noch bewegen.
 
Billigste Variante der Lagerung...
4 Kugellager mit Aussendurchmesser 30 (knapp 20€)
Jeweils 4 Lagerböcke wo du die Lager aufnimmst und eine
verfahrbare Grundplatte die meinetwegen mit Zylinderstiften
fixiert ist...Das kostet dich insgesamt vielleicht 100€ für
beide Wellen und reicht vollkommen aus...

So sieht das mit ner 35mm Stange aus...

509_LLLL_1.jpg



So hab ich`s bei meiner 25er Stange gemacht...

509_LLLL2_1.jpg


In der Seitenansicht schaut das so aus...
509_LLLL3_1.jpg
 
Ich dachte mir ich nehme für jede Welle 8 Lager zwei zum aritieren
 
Zwei fest von unten zur auflage und zwei von oben zum festhalten die oberen sind seitlich wegdrehbar
 
2233_lager_1.jpg


5€ bei ebay und die welt ist in ordnung. mehr braucht man sich nicht einfallen zu lassen. die lager sind im bock frei schwingbar, d.h. wenn du auf der antriebsseite vor dem lager eine art schloss für den spiess machst, kannst du ohne probleme den spiess rein/raus nehmen. je weniger teile du hast, umso weniger kann auch schieflaufen.
 
Zurück
Oben Unten