• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Lasagne a'la Stephanie gem. Rezept aus dem Backbuch von Ramster

schwenkbroode

der das heilige Kotelett Grillt
15+ Jahre im GSV
IMG_1566.jpg


IMG_1565.jpg


IMG_1561.jpg


IMG_1562.jpg


Anhang anzeigen Lasagne.pdf
 

Anhänge

  • IMG_1566.jpg
    IMG_1566.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 1.102
  • IMG_1565.jpg
    IMG_1565.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 1.076
  • IMG_1561.jpg
    IMG_1561.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 1.081
  • IMG_1562.jpg
    IMG_1562.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 1.087
  • Lasagne.pdf
    Lasagne.pdf
    143,8 KB · Aufrufe: 394
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze, weil die Rezepte doch alle ganz gut sind: Geht so.

Ohne zu harte Kruste oben bestimmt gut ;)
 
1. Schön, dass Dir die Lasagne schmeckt

2. Dir fehlt ein Schild


3. Hier das Rezept


Zutaten:

1 große Auflaufform
Nudelteigplatten (Lasagne) nach Bedarf (ca. 500 g)
250 g Hackfleisch
250 g Zwiebeln
250 g Karotten
1 Dose geschälte Tomaten
1 Dose Champignons
1 Bund Petersilie
1 Würfel Fleischbrühe (und die entsprechende Menge Wasser)
2 Knoblauchzehen
½ Becher Sahne
Reibkäse zum Bestreuen
Gewürze: Salz, Pfeffer, Cayenne-Pfeffer, Paprikapulver, Oregano
Bechamelsoße:
½ l Milch
40 g Butter
40 g Mehl
Gewürze: Salz, Muskatnuss


Zubereitung:


Das Hackfleisch gut anbraten.
Den Knoblauch, die Zwiebeln, die Karotten, die Tomaten,
die Champignons und die Petersilie im Mixer zerkleinern und
mit den Gewürzen unter das Hackfleisch mischen.
Das Ganze nun für 1½ bis 2 Stunden köcheln lassen.
Für die Bechamelsoße die Butter zerlassen, das Mehl zugeben
und mit dem Schneebesen so lange rühren,
bis die Masse Blasen schlägt.
Jetzt die Milch und die Gewürze zugeben und gut rühren,
bis die Soße sich verdickt.
Nun die Teigplatten (Lasagne) abwechselnd mit Soße und
Hackfleisch in die Form schichten.
Achten Sie darauf, dass die letzte Schicht
aus Bechamelsoße besteht.
Als Abschluss das Ganze mit dem Reibkäse bestreuen.
Backzeit im Holzbackofen bei ca. 220°C etwa 40 Minuten.
 
1. Schön, dass Dir die Lasagne schmeckt

2. Dir fehlt ein Schild


3. Hier das Rezept


Zutaten:

1 große Auflaufform
Nudelteigplatten (Lasagne) nach Bedarf (ca. 500 g)
250 g Hackfleisch
250 g Zwiebeln
250 g Karotten
1 Dose geschälte Tomaten
1 Dose Champignons
1 Bund Petersilie
1 Würfel Fleischbrühe (und die entsprechende Menge Wasser)
2 Knoblauchzehen
½ Becher Sahne
Reibkäse zum Bestreuen
Gewürze: Salz, Pfeffer, Cayenne-Pfeffer, Paprikapulver, Oregano
Bechamelsoße:
½ l Milch
40 g Butter
40 g Mehl
Gewürze: Salz, Muskatnuss


Zubereitung:


Das Hackfleisch gut anbraten.
Den Knoblauch, die Zwiebeln, die Karotten, die Tomaten,
die Champignons und die Petersilie im Mixer zerkleinern und
mit den Gewürzen unter das Hackfleisch mischen.
Das Ganze nun für 1½ bis 2 Stunden köcheln lassen.
Für die Bechamelsoße die Butter zerlassen, das Mehl zugeben
und mit dem Schneebesen so lange rühren,
bis die Masse Blasen schlägt.
Jetzt die Milch und die Gewürze zugeben und gut rühren,
bis die Soße sich verdickt.
Nun die Teigplatten (Lasagne) abwechselnd mit Soße und
Hackfleisch in die Form schichten.
Achten Sie darauf, dass die letzte Schicht
aus Bechamelsoße besteht.
Als Abschluss das Ganze mit dem Reibkäse bestreuen.
Backzeit im Holzbackofen bei ca. 220°C etwa 40 Minuten.

Hallo Backwahn,

Ich habe erst später nach dem abholen des ofens gemerkt dass das Schild fehlt,
Habe aber immer wieder versäumt dies zu reklamieren.
Ich war sogar 2-Wochen nachdem ich den Ofen gekauft habe nochmal in Pirmasens um Zubehör zu kaufen und versäumte dies schon wieder.
Zu Hause meinte ich dann, ich habe scheinbar das Schild nicht verdient !

Das Rezept habe ich übrigens als PDF unter dem letzten Bild zum Download

Die Menge aus dem Rezept ergibt drei von den Keramikschalen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten