Moin Moin und ein schönes neues Dopf- und Grill-Jahr !
Sylvester hab ich endlich dieses Gericht gemacht - Puerco Pibil oder Cochinita Pibil aus Yucatan.Das gibt es in x Varianten.Das Rezept stammt aus dem Film "Irgendwann in Mexiko",der Regiseur hatt es auf der DVD in einer 10 Min. Cooking Scool erklärt und das wartete nun schon Jahre auf den Nachbau!
So los gehts.
Die Zutaten: ca.2 Kg Schweinebraten
5 El Annatto Samen oder 4 El gemahlenen
2 Tl Cumin oder 1 Tl gem.
1 Tl Nelken
8 Körner Piment
1 El Schwarzer Pfeffer Körner
2 El Salz
Knoblauchzehen nach Wunsch
2 Habaneros
250 ml Orangensaft
125 ml weißer Essig
Saft von 5 Zitronen
ca. 50 ml Tequila (40 %igen oder höher)
Bananenblätter
Die Gewürze fein mahlen,den Annatto zuerst der ist sehr hartnäckig.Die Gute alte Kaffeemühle wurde damit aber auch fertig.
Die flüssigen Zutaten in den Mixer, die Gewürze rein ,den Knobi ,die kleingehackten Chilis-ich hatte noch 3 Jalapenos die nicht sehr scharf sind mit reingetan und nach einer Verkostung am Mixer wurde die 2. Habanero mit ins Rennen geschickt
.Das Fleisch in grobe Stücke geschnitten und über Nacht in der Marinade ziehen lassen.
Next Day auf gehts.Die Bananenblätter mit kochenden Wasser übergossen und abgetrocknet.Eine Schicht in den Dopf gelegt das Fleisch mit der Marinade rein und schön zugedeckt.
Bei 165° C gute 4 Stunden schmoren.
Also einmal Kohlen nachlegen.Ungefähr eine Stunde vor Ultimo mit der Beilage angefangen.Es gibt Reis dazu.
250 gr Reis,500 ml Gemüsebrühe,eine Zwiebel kleingeschnitten.ein Knobizehe zerdrückt,Tomatenmark und Öl.
Reis waschen und abtropfen lassen. Dopf erhitzen und ein Schluck Öl rein.Reis anbrutzeln und dann Zwiebel +Knobi
Tomatenmark andünsten
mit der Brühe ablöschen und soweit einkochen bis der Reis gut zu sehen ist(nicht zu trocken Kochen)
Deckel drauf, runter vom Feuer und warm stellen-indem Fall Kugel geschlossen und nach 45 Minuten ist der Reis fertig.Gelingt immer.
Nach 4 Stunden den großen Bruder reingeholt.
Das sieht doch gut aus und der Dopf mit dem Reis auch.
und der Teller:
Fazit
as Fleisch zerfällt auf der Gabel(Pulled Pork mäßig) und hatt mit der Sauce eine super Schärfe!!Eine Habanero tut es vielleicht auch.Der Geschmack ist Sauer - nicht jedermans-frau Sache.Mein Schatz hatt ihren Teller tapfer aufgegessen aber ihr war es zu sauer,die Schärfe war Ok.Ob die Bananenblätter geschmacklich etwas beitragen kann ich nicht sagen- aber optisch macht das schon was her.Ich fand es gut und ein Tag später war es immer noch Hammerscharf.Bis zum nächsten Dopf Tschö
Sylvester hab ich endlich dieses Gericht gemacht - Puerco Pibil oder Cochinita Pibil aus Yucatan.Das gibt es in x Varianten.Das Rezept stammt aus dem Film "Irgendwann in Mexiko",der Regiseur hatt es auf der DVD in einer 10 Min. Cooking Scool erklärt und das wartete nun schon Jahre auf den Nachbau!
So los gehts.
Die Zutaten: ca.2 Kg Schweinebraten
5 El Annatto Samen oder 4 El gemahlenen
2 Tl Cumin oder 1 Tl gem.
1 Tl Nelken
8 Körner Piment
1 El Schwarzer Pfeffer Körner
2 El Salz
Knoblauchzehen nach Wunsch
2 Habaneros
250 ml Orangensaft
125 ml weißer Essig
Saft von 5 Zitronen
ca. 50 ml Tequila (40 %igen oder höher)
Bananenblätter
Die Gewürze fein mahlen,den Annatto zuerst der ist sehr hartnäckig.Die Gute alte Kaffeemühle wurde damit aber auch fertig.
Die flüssigen Zutaten in den Mixer, die Gewürze rein ,den Knobi ,die kleingehackten Chilis-ich hatte noch 3 Jalapenos die nicht sehr scharf sind mit reingetan und nach einer Verkostung am Mixer wurde die 2. Habanero mit ins Rennen geschickt

Next Day auf gehts.Die Bananenblätter mit kochenden Wasser übergossen und abgetrocknet.Eine Schicht in den Dopf gelegt das Fleisch mit der Marinade rein und schön zugedeckt.
Bei 165° C gute 4 Stunden schmoren.
250 gr Reis,500 ml Gemüsebrühe,eine Zwiebel kleingeschnitten.ein Knobizehe zerdrückt,Tomatenmark und Öl.
Reis waschen und abtropfen lassen. Dopf erhitzen und ein Schluck Öl rein.Reis anbrutzeln und dann Zwiebel +Knobi
Tomatenmark andünsten
mit der Brühe ablöschen und soweit einkochen bis der Reis gut zu sehen ist(nicht zu trocken Kochen)
Deckel drauf, runter vom Feuer und warm stellen-indem Fall Kugel geschlossen und nach 45 Minuten ist der Reis fertig.Gelingt immer.
Nach 4 Stunden den großen Bruder reingeholt.
Das sieht doch gut aus und der Dopf mit dem Reis auch.
und der Teller:
Fazit

Anhänge
-
IMG_9572.JPG160,8 KB · Aufrufe: 873
-
IMG_9575.JPG143 KB · Aufrufe: 861
-
IMG_9574.JPG167 KB · Aufrufe: 872
-
IMG_9576.JPG183,8 KB · Aufrufe: 866
-
IMG_9578.JPG170,1 KB · Aufrufe: 867
-
IMG_9573.JPG106,1 KB · Aufrufe: 899
-
IMG_9579.JPG180,2 KB · Aufrufe: 867
-
IMG_9580.JPG192,1 KB · Aufrufe: 863
-
IMG_9581.JPG229,9 KB · Aufrufe: 862
-
IMG_9582.JPG190,9 KB · Aufrufe: 858
-
IMG_9584.JPG216,5 KB · Aufrufe: 853
-
IMG_9586.JPG166,2 KB · Aufrufe: 912
-
IMG_9587.JPG195,3 KB · Aufrufe: 870
-
IMG_9588.JPG232,6 KB · Aufrufe: 877
-
IMG_9589.JPG240,3 KB · Aufrufe: 851
-
IMG_9590.JPG291,8 KB · Aufrufe: 848
-
IMG_9592.JPG225 KB · Aufrufe: 859
-
IMG_9594.JPG165,7 KB · Aufrufe: 852
-
IMG_9595.JPG205,9 KB · Aufrufe: 856
-
IMG_9596.JPG258,6 KB · Aufrufe: 858
-
IMG_9597.JPG227,3 KB · Aufrufe: 848
-
IMG_9598.JPG237 KB · Aufrufe: 865
-
IMG_9599.JPG165,5 KB · Aufrufe: 896