Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Low-Budget-Smoker ab 10.05.2010 by Thomas-Philipps
Es geht hier nicht um Speicherung der Wärme, sondern um Konstanz
der Temperatur. Wenn Du so gut im Rechnen bist, dann kannst Du
auch bestimmt gut ausrechnen, wie lange ein 2-Kg-PP bei 10 Grad
Außentemperatur in einem Trompetenblechsmoker benötigt. Sollte
ja kein großer Unterschied zu einem 6mm-Smoker sein, nach Deiner
Ableitung...
Es geht hier nicht um Speicherung der Wärme, sondern um Konstanz
der Temperatur. Wenn Du so gut im Rechnen bist, dann kannst Du
auch bestimmt gut ausrechnen, wie lange ein 2-Kg-PP bei 10 Grad
Außentemperatur in einem Trompetenblechsmoker benötigt. Sollte
ja kein großer Unterschied zu einem 6mm-Smoker sein, nach Deiner
Ableitung...
Es geht hier nicht um Speicherung der Wärme, sondern um Konstanz
der Temperatur. Wenn Du so gut im Rechnen bist, dann kannst Du
auch bestimmt gut ausrechnen, wie lange ein 2-Kg-PP bei 10 Grad
Außentemperatur in einem Trompetenblechsmoker benötigt. Sollte
ja kein großer Unterschied zu einem 6mm-Smoker sein, nach Deiner
Ableitung...
aba uwe,
natürlich gehts um wärmespeicherung, masse und trägheit.
eine büchse hat weder noch - aber ein paar betonsteine können einen unterschied wie tag und nacht in der trägheit bewirken. ist doch wie bei der fußbodenheizung. hier dient ein heizestrich als supermassiver wärmepuffer.
naja, so eng würde ich das nicht sehen, das Ergebnis zählt schließlich, nicht der Weg. und wenn mit so einer büchse was anständiges gemacht werden kann - ist doch prima.
laut Anleitung habe ich das so verstanden,das man nach dem Grillen den Smoker mit Öl einpinseln soll damit keine Roststellen entstehen :handbuch1:
Hallo Grillfreunde :hallo1:
am Samstag wurde der Smoker Eingebrannt,bei der ersten Füllung vom AZK in dem SFB qualmte der SFB schon ordentlich :burny:
mir ist aber gleich aufgefallen das die Temperatur kurz auf 150°C aufstieg und sich auf 140°C langsam ein pendelte,das ist mir zu wenig :nö:
Also noch ein AZK anheizen und rein damit :hähä:
das sieht doch schon besser aus
Den Rest von der Kette die ich links und rechts am Deckel befestigte,habe
ich als Verschluss zweckentfremdet.
Den Deckel muss ich noch mit einem richtigen Verschluss versehen,wie ich es auch am SFB gemacht habe. gb0008
hat sich bei euch auch so eine weiße Schicht auf der Oberfläche gebildet ?
Um die Hitze weiter in der Kammer zu bekommen habe ich mich erstmal mit einem alten Dachziegel beholfen.
Eingeweiht habe ich den Smoker mit BeerButtChicken :lechz1:
Den Smoker holte ich näher zur Terrasse was auch gleich mein erster Fehler war gb0009
da wir die Terrasse in einer Wind geschützten ecke haben,kam keine Zuluft durch die Kammer und das Thermometer zeigte nur etwas über 100°C an,also schnell den Smoker auf sein alten platz gefahren,mit den Hühnern :duspinnst: ist aber gut gegangen
in der zwischen zeitt schon den 2ten AZK angeheizt und rein damit,wieder Schock nur 160°,brauch aber für meine beiden Chicken aber ein mindest- Temperatur von 180°.:burny:
Schnell noch den Rest vom Kohlesack im AZK anheizen und rein damit und hoffen das noch gut geht
Es hat funktioniert :zwinker2: kurz danach stieg die Temperatur auf 190° und pendelte sich auf 180° ein :daumenhoch:
in der zwischen zeit ist schon eine Stunde vergangen und GöGa am :_pauke:
3/4 Stunde später ist es dann endlich soweit und die Hähnchen waren endlich fertig :hurra2:
Das Hähnchen mit der Sonde war genau auf dem Punkt :_prima: und meine GöGa hatte mich wieder :habdichlieb:
beim anderen Hähnchen das näher an der Dachziegel stand ist mir leider ein kleines Missgeschick unterlaufen,es war leicht schwarz und das Fleisch zu trocken :_pssst:nächstem mal muss ich den Temperaturfühler in dem vordersten Hähnchen stechen,dann klappt das auch :zwinkern:
in der zwischen zeitt schon den 2ten AZK angeheizt und rein damit,wieder Schock nur 160°,brauch aber für meine beiden Chicken aber ein mindest- Temperatur von 180°.
BBC mach ich immer nicht BBQ, sonder indirekt, mit Kohlen links und rechts in der SFB. Man braucht weniger, um die Temperartur zu bekommen, und die Teile kriegen von beiden Seiten Hitze!