Hallo Grillsportgemeinde,
weiter geht es mit der Abarbeitung der Urlaubsgrillerei.
Es gibt Lummerstück vom Ibericoschwein (das ist - in diesem Falle bereits ausgelöst - das Lendenkotelett vom Schwein) dazu Birnen in einer Whisky-Cranberry Marinade, Folienkartoffeln und Pilzpäckchen.
Die Marinade ist simpel, Whisky und Cranberrysirup zu gleichen Teilen verrühren und ca. 2 cm dicke Birnenscheiben darin für ca. 1,5 Stunden versenken.
Gemoppt wurde mit der Mischung von >>Hier<<, da hatte ich noch was über. Ihr seht in Sachen Whisky und Cranberrysirup hatte ich noch was aufzuarbeiten
na dann legen wir mal los
Ausgangsprodukt
Birnenscheiben in Marinade (es empfiehlt sich eine recht feste Birne zu nehmen, die wird auf dem Grill dann weich)
Setup indirekt
das Einritzen der Fettschicht hat sich später als unnötig erwiesen
und erste mal moppen
wird langsam
endspurt
die Birnen ganz kurz direkt, sind mir ein bisschen gerissen durch den Zuckeranteil in der Marinade - besser kurz vorher einölen
und Tellerbilder
Fazit:
- anders kann ich es nicht ausdrücken. Das Fleisch ist unglaublich saftig, das Fett schmilzt förmlich im Mund, dazu die süßlich rauchigen Birnenscheiben, das war mal was Gutes.
Hinweis meiner Göfreu: "die Mopsoße hat das Fleisch nicht gebraucht." - Recht hat sie, so ein Fleisch kann locker für sich selber stehen, aber ich finde das Moppen hat auch nicht geschadet.
Ach so, Eckdaten fehlen ja noch: Kugel auf 180 °C, angepeilte KT 64 °C, diese war nach ca 1,5 Stunden erreicht.
Und wider mal war es das für diesen Thread.
Danke für's reinschauen.
weiter geht es mit der Abarbeitung der Urlaubsgrillerei.
Es gibt Lummerstück vom Ibericoschwein (das ist - in diesem Falle bereits ausgelöst - das Lendenkotelett vom Schwein) dazu Birnen in einer Whisky-Cranberry Marinade, Folienkartoffeln und Pilzpäckchen.
Die Marinade ist simpel, Whisky und Cranberrysirup zu gleichen Teilen verrühren und ca. 2 cm dicke Birnenscheiben darin für ca. 1,5 Stunden versenken.
Gemoppt wurde mit der Mischung von >>Hier<<, da hatte ich noch was über. Ihr seht in Sachen Whisky und Cranberrysirup hatte ich noch was aufzuarbeiten

na dann legen wir mal los
Ausgangsprodukt
Birnenscheiben in Marinade (es empfiehlt sich eine recht feste Birne zu nehmen, die wird auf dem Grill dann weich)
Setup indirekt
das Einritzen der Fettschicht hat sich später als unnötig erwiesen
und erste mal moppen
wird langsam
endspurt
die Birnen ganz kurz direkt, sind mir ein bisschen gerissen durch den Zuckeranteil in der Marinade - besser kurz vorher einölen
und Tellerbilder
Fazit:

Hinweis meiner Göfreu: "die Mopsoße hat das Fleisch nicht gebraucht." - Recht hat sie, so ein Fleisch kann locker für sich selber stehen, aber ich finde das Moppen hat auch nicht geschadet.
Ach so, Eckdaten fehlen ja noch: Kugel auf 180 °C, angepeilte KT 64 °C, diese war nach ca 1,5 Stunden erreicht.
Und wider mal war es das für diesen Thread.
Danke für's reinschauen.
Anhänge
-
IMG_2460.JPG339,4 KB · Aufrufe: 861
-
IMG_2462.JPG239,6 KB · Aufrufe: 711
-
IMG_2463.JPG193,3 KB · Aufrufe: 690
-
IMG_2464.JPG547,5 KB · Aufrufe: 691
-
IMG_2465.JPG325,4 KB · Aufrufe: 701
-
IMG_2466.JPG320 KB · Aufrufe: 732
-
IMG_2467.JPG474,3 KB · Aufrufe: 713
-
IMG_2468.JPG450,1 KB · Aufrufe: 692
-
IMG_2470.JPG494,5 KB · Aufrufe: 681
-
IMG_2471.JPG389,6 KB · Aufrufe: 704
-
IMG_2472.JPG572 KB · Aufrufe: 691
-
IMG_2474.JPG577,5 KB · Aufrufe: 706
-
IMG_2475.JPG710,3 KB · Aufrufe: 679
-
IMG_2477.JPG684,9 KB · Aufrufe: 673
-
IMG_2480.JPG464,4 KB · Aufrufe: 693
-
IMG_2481.JPG419,9 KB · Aufrufe: 709
-
IMG_2483.JPG661,5 KB · Aufrufe: 684
-
IMG_2484.JPG604,8 KB · Aufrufe: 688