Was soll ich sagen? Ich liebe mittlerweile das Dopfen
und bin immer auf der Suche nach (für uns) neuen Kreationen.
So fand ich (neben Sekt- oder Glühweinsoße) eine Möhrensoße.
Klingt doch interessant. Also wurde es ausprobiert
.
Mein GöGa ist immer noch begeistert vom Petromax Feuerstand und ließ es sich nicht nehmen, das Fleisch im Dopf über dem AZK anzubraten. Hach, ist das schön, wenn man mit kleinen Geschenken so viel Freude bereiten kann
.
Während mein Mann das Fleisch nach dem Anbraten pfefferte, habe ich „mal eben“ Zwiebeln mit Sternanis und danach dazu Möhren und Stangensellerie angedünstet.
Hey, auch ich finde es genial, im Dopf über‘m AZK zu arbeiten
.
Dann obligatorischen Wein dazu (ups, es war kein Rotwein, sondern diesmal Grauburgunder), einköcheln lassen,
mit Rinderfond aufgefüllt und Lorbeerblätter dazu.
Fleisch in den Dopf, Deckel drauf und Greek Fire drauf und drunter und das Ganze 2 1/2 Stunden schmoren lassen.
Ups, das war zuviel Power
Es kochte wie verrückt. Also Kohlen reduziert ...
... und später wieder nachgelegt.
Ich verstehe gar nicht mehr, wie anstrengend ich unsere anfängliche döpferische Schaffensphase hinsichtlich des richtigen Kohleeinsatzes empfand.
Vor Ende der Schmorzeit habe ich in einem Topf Schalotten und Möhren gedünstet, mit Möhrensaft und Mineralwasser aufgefüllt, Salz und Zucker gewürzt und dann 15 min köcheln lassen.
Schließlich das Ganze püriert. Danach wollte ich schon unsere Tochter anrufen, ob sie noch ein Brei-Rezept für ihren 1/2jährigen Sohn braucht
.
Na gut, Möhrenbrei auf dem Braten war mir dann doch etwas zu wenig soßentypisch. Also hat mein GöGa den Braten in Jehova im Backofen warm gestellt und die Bratenbrühe durch ein Sieb passiert, damit ich diese dann zum Brei dazugeben konnte.


Das sieht doch schon mehr nach Soße aus.
Als Gemüsebeilage: Erbsen und .... natürlich ... Möhren: zuerst gekocht und dann in einer Pfanne mit Butter angebraten.
Fazit: klar ist die Soße nicht deftig, sondern etwas süßlich. Leider schmeckte das Sternanis etwas vor (aber nicht sooooo, wie Kreuzkümmel bei unserem ersten Chilli con carne Versuch
).
Ich fand‘s trotzdem lecker, mein GöGa nicht.
Da aber Bayern gegen Dortmund gewonnen hat, war sein Abend dennoch gerettet
.

So fand ich (neben Sekt- oder Glühweinsoße) eine Möhrensoße.


Mein GöGa ist immer noch begeistert vom Petromax Feuerstand und ließ es sich nicht nehmen, das Fleisch im Dopf über dem AZK anzubraten. Hach, ist das schön, wenn man mit kleinen Geschenken so viel Freude bereiten kann

Während mein Mann das Fleisch nach dem Anbraten pfefferte, habe ich „mal eben“ Zwiebeln mit Sternanis und danach dazu Möhren und Stangensellerie angedünstet.
Hey, auch ich finde es genial, im Dopf über‘m AZK zu arbeiten

Dann obligatorischen Wein dazu (ups, es war kein Rotwein, sondern diesmal Grauburgunder), einköcheln lassen,
mit Rinderfond aufgefüllt und Lorbeerblätter dazu.
Fleisch in den Dopf, Deckel drauf und Greek Fire drauf und drunter und das Ganze 2 1/2 Stunden schmoren lassen.
Ups, das war zuviel Power

... und später wieder nachgelegt.
Ich verstehe gar nicht mehr, wie anstrengend ich unsere anfängliche döpferische Schaffensphase hinsichtlich des richtigen Kohleeinsatzes empfand.

Vor Ende der Schmorzeit habe ich in einem Topf Schalotten und Möhren gedünstet, mit Möhrensaft und Mineralwasser aufgefüllt, Salz und Zucker gewürzt und dann 15 min köcheln lassen.
Schließlich das Ganze püriert. Danach wollte ich schon unsere Tochter anrufen, ob sie noch ein Brei-Rezept für ihren 1/2jährigen Sohn braucht

Na gut, Möhrenbrei auf dem Braten war mir dann doch etwas zu wenig soßentypisch. Also hat mein GöGa den Braten in Jehova im Backofen warm gestellt und die Bratenbrühe durch ein Sieb passiert, damit ich diese dann zum Brei dazugeben konnte.



Als Gemüsebeilage: Erbsen und .... natürlich ... Möhren: zuerst gekocht und dann in einer Pfanne mit Butter angebraten.
Fazit: klar ist die Soße nicht deftig, sondern etwas süßlich. Leider schmeckte das Sternanis etwas vor (aber nicht sooooo, wie Kreuzkümmel bei unserem ersten Chilli con carne Versuch

Ich fand‘s trotzdem lecker, mein GöGa nicht.
Da aber Bayern gegen Dortmund gewonnen hat, war sein Abend dennoch gerettet
