Vielleicht hat man es mitbekommen, ich schenke mir jedes Jahr zum Geburtstag ein Männergrillen. Nur Kerle, das Essen vom Grill und ohne unnützes Beiwerk wie tausend Salate, Prosecco, ausschweifende Tischdeko usw...
Da mir der Arzt nach dem Männergrillen 4.0 die Rote Karte verpasste und ich nach einem Schlaganfall richtig viel Glück im Leben hatte, soll es dieses Jahr Fisch geben. Ohne Cholesterin und ohne weitere unnütze Kilos auf der Waage. Aber genug davon, kommen wir zur eigentliche Sache!
Der Fahrplan für's diesjährige Event steht im Groben. Nun geht es ans Testen. Ein Snack zwischendurch sollen Jakobsmuscheln aus der Glut sein. Das Rezept habe ich aus dem Buch "Ja ich grill das ganze Jahr " von Guido Schmelich.
Vorab das Rezept, dann die Bilder und jetzt schon die Wertung der Lieblings-Bunbäckerin: Super!!!
Zutaten:
1 Fenchelknolle
Olivenöl
4 Scheiben Parmaschinken ( ich nahm natürlich Südtiroler Speck)
1 Orange
1 halbe Zitrone (besser Limette)
S u. P
Das Grün des Fenchels wird fein gehackt und mit grob gehackten Orangenfilets, 1 TL Honig, 2 EL Olivenöl und S+P verrührt. Die halbierte Knolle wird auf den Schnittflächen mit Öl eingepinselt und dann auf den Grill gelegt. Sobald sich das Grillmuster gebildet hat, kann die Knolle runter vom Rost. Etwas abkühlen lassen, in feine Streifen schneiden und mit der Marinade vermischen.
Die Speckscheiben anbraten und ebenfalls in Streifen schneiden.
Ich hatte TK-Jakobsmuscheln. Diese ließ ich langsam Auftauen bestric sie leicht mit Olivenöl und gepudert sie mit mildem geräucherten Paprikapulver und Salzflocken.
Zuletzt sollen die Muschelschalen eigentlich in die Glut gedrückt werden und anschließend das Muschelfleisch hineingelegt werden. Da mir aber der Anpfiff des Länderspieles im Nacken saß und ich sowieso den kleinen Gasi laufen hatte, nutzte ich ihn auch für die Muscheln. Und es funktionierte!
Ich hatte schon etwas Bedenken, ob die Schalen die Hitze vertragen würden, zumal sie schon knackten als die Temperatur kam. Passte aber...
Das Muschelfleisch wurde nach ca. 2 Minuten einmal gewendet und dann nach weiteren 2 Minuten in A..folie ruhen gelassen.
Die Schalen liess ich kurz auskühlen, legte etwas vom Orangen-Fenchel-Mix in diese. Dann Muscheln drauf und Schinken drüber. Fertig!!!
Das Ergebnis passte und kommt am großen Tag auf den Tisch!
Und jetzt sehe ich, dass die Bilder in der falschen Reihen Folge erscheinen...

Da mir der Arzt nach dem Männergrillen 4.0 die Rote Karte verpasste und ich nach einem Schlaganfall richtig viel Glück im Leben hatte, soll es dieses Jahr Fisch geben. Ohne Cholesterin und ohne weitere unnütze Kilos auf der Waage. Aber genug davon, kommen wir zur eigentliche Sache!
Der Fahrplan für's diesjährige Event steht im Groben. Nun geht es ans Testen. Ein Snack zwischendurch sollen Jakobsmuscheln aus der Glut sein. Das Rezept habe ich aus dem Buch "Ja ich grill das ganze Jahr " von Guido Schmelich.
Vorab das Rezept, dann die Bilder und jetzt schon die Wertung der Lieblings-Bunbäckerin: Super!!!
Zutaten:
1 Fenchelknolle
Olivenöl
4 Scheiben Parmaschinken ( ich nahm natürlich Südtiroler Speck)
1 Orange
1 halbe Zitrone (besser Limette)
S u. P
Das Grün des Fenchels wird fein gehackt und mit grob gehackten Orangenfilets, 1 TL Honig, 2 EL Olivenöl und S+P verrührt. Die halbierte Knolle wird auf den Schnittflächen mit Öl eingepinselt und dann auf den Grill gelegt. Sobald sich das Grillmuster gebildet hat, kann die Knolle runter vom Rost. Etwas abkühlen lassen, in feine Streifen schneiden und mit der Marinade vermischen.
Die Speckscheiben anbraten und ebenfalls in Streifen schneiden.
Ich hatte TK-Jakobsmuscheln. Diese ließ ich langsam Auftauen bestric sie leicht mit Olivenöl und gepudert sie mit mildem geräucherten Paprikapulver und Salzflocken.
Zuletzt sollen die Muschelschalen eigentlich in die Glut gedrückt werden und anschließend das Muschelfleisch hineingelegt werden. Da mir aber der Anpfiff des Länderspieles im Nacken saß und ich sowieso den kleinen Gasi laufen hatte, nutzte ich ihn auch für die Muscheln. Und es funktionierte!
Ich hatte schon etwas Bedenken, ob die Schalen die Hitze vertragen würden, zumal sie schon knackten als die Temperatur kam. Passte aber...
Das Muschelfleisch wurde nach ca. 2 Minuten einmal gewendet und dann nach weiteren 2 Minuten in A..folie ruhen gelassen.
Die Schalen liess ich kurz auskühlen, legte etwas vom Orangen-Fenchel-Mix in diese. Dann Muscheln drauf und Schinken drüber. Fertig!!!
Das Ergebnis passte und kommt am großen Tag auf den Tisch!
Und jetzt sehe ich, dass die Bilder in der falschen Reihen Folge erscheinen...

