Hallo,Doch, doch, habe ich! Du auch? Und alles verstanden? Da habe ich nämlich so meine Zweifel...
Aus dem Wikipedia-Artikel ĂĽber Maggi:
und:
Mit anderen - etwas einfacheren - Worten: Früher kam Maggi aus der Chemiefabrik. Später ist daraus eine Biotechnologiefabrik geworden. Das ist zwar heutzutage in der Lebensmittelindustrie durchaus üblich, hat aber nicht viel mit "natürlich" - im eigentlichen Sinne - zu tun.
Trotzdem habe ich noch einmal über meinen Satz oben nachgedacht und möchte ihn ergänzen:
Wer auch immer sowas behauptet, hat wenig Ahnung von richtig gemachter, traditioneller Sojasauce, oder hat keine Ahnung von den Verfahren in der Lebensmittelindustrie, oder möchte bewußt in die Irre führen...
Jetzt darfst du es dir aussuchen...
Sojasauce wird in verschiedenen Regionen Asiens wirklich noch auf den Bauernhöfen nach trditioneller Art und Weise hergestellt.
Jeder hat sein eigenes Rezept und ale schmecken etwas anders.
Das ist so wie hier in meiner Heimat Nordhessen/Eichsfeld mit der "Ahlen Woirschd" die noch mit Salpeter gepökelt wird und aus schlachtwarmen Fleisch hergestellt wird.
So arbeitet aber kaum noch ein Metzger, da fast alle nicht mehr selbst Schlachten, die Arbeit, das Risiko scheuen.
Gleiches gilt für handwerkliche Dreistufensauerteige in den Bäckereien
Die haben Methoden von der Industrie übernommen, wie man eine ähnliche Qualität hinbekommt - Betonung liegt auf ÄHNLICH.
Es ist schön das du so eine alte Tugend aufrechterhälst und nach der klassischen Methode asiatischer Kleinbauern deine Sojasauce selbst herstellt, doch was der Normalsterbliche hier im Laden kauft wird so hergestellt wie die Maggisauce - sogar oft wie sie vor der Rezeptumstellung gebraut wurde.
Ciao baeckus