Servus,
am Mittwoch bekam ich Schweinebauch (3,6 kg) und Rückenspeck (2 kg) von Mangalitza.
Heute habe Speck eingesalzen und für zwei Wochen in Schuppen gestellt.
Daraus möchte auch par Stück Paprikaspeck machen.
Schweinebauch werde morgen verarbeiten, heute hatte keine Zeit mehr.
Für Rückenspeck habe viel Knoblauchzehen, grobgeschrotenen schwarzen Pfeffer und gerebelte Lorbeerblätter genommen.
Ales mit grobem Meersalz vermischen und damit Speck gründlich. mit Salz zwischenstreuen.
Behälter von oben habe mit Küchenkrepp gewickelt und in Schuppen gestellt.
Beim Speck Salzmenge spielt keine Rolle, denn Speck genauso viel Salz aufnimmt, wie viel der es braucht und nicht mehr.
Früher als kaum Kühlschränke gabst hatten Speck immer im Salz gelagert, somit wird Speck nie ranzig.
Ich salze Rückenspeck immer mit Meersalz, dazu gehört unbedingt viel Knoblauch, Pfeffer und Lorbeerblatt, sonst nicht mehr.
Man kann das als Ausgangsmaterial verwenden und später zu andere Speckerzeugnisse (Paprikaspeck, Pfefferspeck) verarbeiten.
Später wird Speck zweimal kalt geräuchert.
Grüß
Zeus
am Mittwoch bekam ich Schweinebauch (3,6 kg) und Rückenspeck (2 kg) von Mangalitza.
Heute habe Speck eingesalzen und für zwei Wochen in Schuppen gestellt.
Daraus möchte auch par Stück Paprikaspeck machen.
Schweinebauch werde morgen verarbeiten, heute hatte keine Zeit mehr.
Für Rückenspeck habe viel Knoblauchzehen, grobgeschrotenen schwarzen Pfeffer und gerebelte Lorbeerblätter genommen.
Ales mit grobem Meersalz vermischen und damit Speck gründlich. mit Salz zwischenstreuen.
Behälter von oben habe mit Küchenkrepp gewickelt und in Schuppen gestellt.
Beim Speck Salzmenge spielt keine Rolle, denn Speck genauso viel Salz aufnimmt, wie viel der es braucht und nicht mehr.
Früher als kaum Kühlschränke gabst hatten Speck immer im Salz gelagert, somit wird Speck nie ranzig.
Ich salze Rückenspeck immer mit Meersalz, dazu gehört unbedingt viel Knoblauch, Pfeffer und Lorbeerblatt, sonst nicht mehr.
Man kann das als Ausgangsmaterial verwenden und später zu andere Speckerzeugnisse (Paprikaspeck, Pfefferspeck) verarbeiten.
Später wird Speck zweimal kalt geräuchert.
Grüß
Zeus
Anhänge
-
P2030050.JPG95,6 KB · Aufrufe: 4.893
-
P2030059.JPG67,1 KB · Aufrufe: 4.687
-
P2030058.JPG68,7 KB · Aufrufe: 4.668
-
P2030057.JPG73,4 KB · Aufrufe: 4.720
-
P2030056.JPG68,1 KB · Aufrufe: 4.738
-
P2030055.JPG79 KB · Aufrufe: 4.800
-
P2030054.JPG76,6 KB · Aufrufe: 4.804
-
P2030053.JPG75,1 KB · Aufrufe: 4.776
-
P2030052.JPG66,3 KB · Aufrufe: 4.915
-
P2030051.JPG99,8 KB · Aufrufe: 4.834
-
P2030067.JPG54,6 KB · Aufrufe: 4.640
-
P2030068.JPG110,1 KB · Aufrufe: 4.664
-
P2030066.JPG116,1 KB · Aufrufe: 4.661
-
P2030064.JPG97,7 KB · Aufrufe: 4.650
-
P2030065.JPG93,7 KB · Aufrufe: 4.669
-
P2030062.JPG99,5 KB · Aufrufe: 4.757
-
P2030061.JPG99,3 KB · Aufrufe: 4.668
-
P2030060.JPG52,6 KB · Aufrufe: 4.702