Hallo Sportsfreunde !!!
Mir ist wieder mal was besonders aufgefallen, beim stöbern im www.
nämlich
Schakschuka Shakshuka, Shakshoka, Shakshouka, Schakschuka, Chakhchoukha شكشوكة
das Gericht ist so vielseitig - wie seine Schreibweisen ...
hier mal ein bisserl was zum einlesen, für die die mehr darüber wissen wollen:
... ist eine Spezialität der nordafrikanischen und jüdischen Küche. Das Gericht, welches aus pochierten Eiern in einer Sauce aus Tomaten, Chilischoten und Zwiebeln zubereitet wird, ist vor allem in Israel zum Frühstück sehr beliebt, wo es wohl einst von tunesischen und anderen maghrebinischen Juden eingeführt wurde und inzwischen als Nationalgericht gilt. Abgewandelte Formen sind auch in anderen Ländern verbreitet z.B.: Varianten mit Feta, Auberginen und Spinat oder eine Merguez (eine Lammbratwurst ) sind üblich.
Zutaten für 7 Personen:
4St. Zwiebeln
2St. Knoblauchzehen
500g Champignon
2 Pkg Patros (Schafskäse ohne Schaaf
- ist von der Kuh)
500 mL Suppe oder Wasser zum Aufgießen
500 mL Tomatensauce mit Kräuter
Tajinegewürz
Ras el Hanout
Olivenöl
6 Stk.Rote Spitzpaprika
1 Pkg. Minipaprika Bunt
Pizzagewürz (anstelle von Oregano)
4 Stk. selbstgemachte scharfe Hauswürsteoder Merguez
2 Dosen geschälte Dosentomaten
500g frische Tomaten
eingelegt oder frische Chilischote
Kräutergewürzsalz
Pfeffer
7 Stk. Gänseeier
etwas Petersilie (gehackt)
Zubereitung:
Die Zwiebeln in Streifen schneiden und in Olivenöl glasig dünsten.
Mit Tajinegewürz und Ras el Hanout würzen.
Paprika,in Streifen geschnitten, dazugeben.10 Minuten lang braten, bis der Paprika etwas Farbe angenommen hat. Dabei oft rühren.
Das Pizzagewürz und die zuvor geschnittenen Würste dazugeben.
Im Topf die Mitte freimachen und Tomatenmark anbraten. Mit den geschälten Tomaten ablöschen.
Mit der Sauce und der Suppe aufgiessen. Diesesmal war sie noch leicht gefroren - lag am Wetter
Chilischoten,Champignons, Pfeffer und Kräutersalz dazu.
15 Minuten lang bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Soße etwas eindickt und der Paprika weich ist.
Mit einem Löffel eine Mulde eindrücken, und die aufgeschlagenen Eier dann vorsichtig in die Soße gleiten lassen.
Den zuvor gewürfelten Schaafskäse im Gericht verteilen.
Bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel die Eier durchgaren. Dies dauert ca. 10 - 20 Minuten
Zum Schluss etwas Petersilie darübergeben und mit aufgeschnittenem Weißen Wecken servieren.
Denke dieses Gericht lässt sehr viel Spielraum, und man kann sich die schärfe individuell anpassen.
Aber die die mich kennen wissen, da darf shon etwas "Wumms" drinn sein
Gutes Gelingen beim Nachbauen
Martin
Mir ist wieder mal was besonders aufgefallen, beim stöbern im www.
nämlich
Schakschuka Shakshuka, Shakshoka, Shakshouka, Schakschuka, Chakhchoukha شكشوكة
das Gericht ist so vielseitig - wie seine Schreibweisen ...
hier mal ein bisserl was zum einlesen, für die die mehr darüber wissen wollen:
... ist eine Spezialität der nordafrikanischen und jüdischen Küche. Das Gericht, welches aus pochierten Eiern in einer Sauce aus Tomaten, Chilischoten und Zwiebeln zubereitet wird, ist vor allem in Israel zum Frühstück sehr beliebt, wo es wohl einst von tunesischen und anderen maghrebinischen Juden eingeführt wurde und inzwischen als Nationalgericht gilt. Abgewandelte Formen sind auch in anderen Ländern verbreitet z.B.: Varianten mit Feta, Auberginen und Spinat oder eine Merguez (eine Lammbratwurst ) sind üblich.
Zutaten für 7 Personen:
4St. Zwiebeln
2St. Knoblauchzehen
500g Champignon
2 Pkg Patros (Schafskäse ohne Schaaf

500 mL Suppe oder Wasser zum Aufgießen
500 mL Tomatensauce mit Kräuter
Tajinegewürz
Ras el Hanout
Olivenöl
6 Stk.Rote Spitzpaprika
1 Pkg. Minipaprika Bunt
Pizzagewürz (anstelle von Oregano)
4 Stk. selbstgemachte scharfe Hauswürsteoder Merguez
2 Dosen geschälte Dosentomaten
500g frische Tomaten
eingelegt oder frische Chilischote
Kräutergewürzsalz
Pfeffer
7 Stk. Gänseeier
etwas Petersilie (gehackt)
Zubereitung:
Die Zwiebeln in Streifen schneiden und in Olivenöl glasig dünsten.
Mit Tajinegewürz und Ras el Hanout würzen.
Paprika,in Streifen geschnitten, dazugeben.10 Minuten lang braten, bis der Paprika etwas Farbe angenommen hat. Dabei oft rühren.
Das Pizzagewürz und die zuvor geschnittenen Würste dazugeben.
Im Topf die Mitte freimachen und Tomatenmark anbraten. Mit den geschälten Tomaten ablöschen.
Mit der Sauce und der Suppe aufgiessen. Diesesmal war sie noch leicht gefroren - lag am Wetter

Chilischoten,Champignons, Pfeffer und Kräutersalz dazu.
15 Minuten lang bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Soße etwas eindickt und der Paprika weich ist.
Mit einem Löffel eine Mulde eindrücken, und die aufgeschlagenen Eier dann vorsichtig in die Soße gleiten lassen.
Den zuvor gewürfelten Schaafskäse im Gericht verteilen.
Bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel die Eier durchgaren. Dies dauert ca. 10 - 20 Minuten
Zum Schluss etwas Petersilie darübergeben und mit aufgeschnittenem Weißen Wecken servieren.
Denke dieses Gericht lässt sehr viel Spielraum, und man kann sich die schärfe individuell anpassen.
Aber die die mich kennen wissen, da darf shon etwas "Wumms" drinn sein

Gutes Gelingen beim Nachbauen
Martin
Anhänge
-
Schakschuka (1).JPG104,4 KB · Aufrufe: 4.674
-
Schakschuka (2).JPG93 KB · Aufrufe: 4.725
-
Schakschuka (3).JPG179,9 KB · Aufrufe: 4.725
-
Schakschuka (3a).jpg90,7 KB · Aufrufe: 4.639
-
Schakschuka (4).JPG90 KB · Aufrufe: 4.601
-
Schakschuka (5).JPG95,5 KB · Aufrufe: 4.695
-
Schakschuka (6).JPG97,7 KB · Aufrufe: 4.738
-
Schakschuka (8).JPG106,3 KB · Aufrufe: 15.379
-
Schakschuka (9).JPG92,5 KB · Aufrufe: 5.196