• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Mein 1. Pastrami (2,2kg Pute)

GrillBengel89

Putenfleischesser
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

heute werde ich mich zum ersten Mal daran versuchen Pastrami zu grillen.

Als Basis dient mir folgendes 2,2kg schweres Putenbrustfilet:
IMG_1735.jpg


Dieses habe ich gestern Nachmittag mit MD gerubbt und für 24 Stunden in den Kühlschrank verbannt.
IMG_1736.jpg


Vor ca. 1,5 Stunden habe ich meinen China-WSM ( 3 in 1 Räucherofen Ofen BBQ Grill Räuchergrill: Amazon.de: Garten@@AMEPARAM@@http://ecx.images-amazon.com/images/I/31KlYWtaEqL.@@AMEPARAM@@31KlYWtaEqL für die Vergrillung vorbereitet:
IMG_1738.jpg


Bei einer GT von 100°C habe ich das Putenbrustfilet reingelegt:
IMG_1740.jpg


Als Räuchermaterial habe ich in dem Fall das Cherry-Wood von Axtschlag verwendet.

Ich hoffe dass das Fleisch so um 18:00 - 18:30 Uhr eine KT von 75°C erreicht hat und ich es dann runternehmen kann :hmmmm:

Weitere Fotos werden schnellstmöglich folgen ;)

Hat noch jemand Tipps was ich beachten sollte?
 

Anhänge

  • IMG_1735.jpg
    IMG_1735.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 956
  • IMG_1736.jpg
    IMG_1736.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 942
  • IMG_1738.jpg
    IMG_1738.jpg
    203 KB · Aufrufe: 935
  • IMG_1740.jpg
    IMG_1740.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 886
sieht gut aus, wünsche dir viel Erfolg.

kannst du mir noch bisl was zu deinem China WSM sagen?
wie gut kannst du die temp halten?
was hast du schon alles drin gemacht?
wie viel passt auf den kleinen ?

Gruß Stefan
 
"Pastrami" wird es eigentlich erst durch eine spezielle Pastrami-Gewürzmischung.
MD erfüllt diesen Zweck nicht wirklich.

Aber es könnte ein leckerer Putenbraten werden.
Wobei ich persönlich MD nur an Schweinefleisch mag.
 
Da setze ich mich mal dazu, bin gespannt.

mfg tobi
 
@X.Rudd: Der China-WSM ist ein äußerst dünnblechiger Gefährte. Bei einer Außentemperatur von 20°C kann man die Temperatur über 3-4 Stunden konstant bei 120-130°C halten. Danach musste ich bisher immer nachlegen.
Verwenden kann man den meiner Meinung nach bis ca. 12°C Außentemperatur. Ich habe im Winter (0°C Außentemperatur) mal versucht Forellen darin heißzuräuchern und hatte dabei Probleme das Teil über 91°C zu bekommen:cry: Ich denke es lag an dem dünnen Blech und den Undichtigkeiten an den Türen.
Wenn man keine Flüssigkeiten einfüllt sollte man aber auch im Winter auch gute Temperaturen kommen. Ich habe bis jetzt Schweineschulter, 3-2-1 Ribs, 6-0-0 Ribs, Forellen und eine Bacon Bomb gemacht (und jetzt Putenbrust).
Meine ehrliche Meinung:
Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man den China-WSM so weit umbauen das man ihn gut gebrauchen kann. Für mich als Student ist er ein günstiges zweites Grillgerät.
Allerdings behaupte ich das er um Längen nicht mit einem Excel oder einem Original-WSM mithalten kann.

@Pitboy: Okay, dann verbessere ich mich auf Putenbraten ;) Sorry, ich kenne mich noch lange nicht richtig aus.

@Grillcux: Naja, man sollte erst das Foto vom Fleisch auf dem Grill machen und dann die Wood-Chips auf die glühende Kohle werfen :pfeif: :D
 
@Pitboy: Okay, dann verbessere ich mich auf Putenbraten ;) Sorry, ich kenne mich noch lange nicht richtig aus.

Ist doch kein Problem. Berichte einfach wie es geschmeckt hat.
Nur Versuch macht kluch.

Dann kannst du ja beim nächsten mal einen Pastrami-Rub gegen testen.
Das ist ein ungewöhlicher aber sehr leckerer Geschmack. Wir lieben es:
Puten-Pastrami nach Raichlen.

Noch ein Wort zu der "Büchse". Den habe ich auch und mit einem solchen Pastrami "eingeweiht".
Das geht, kann aber, wie von die schön beschrieben, ewas "fummelig" werden.

Viel Erfolg und berichte, wie es geworden ist.
 
Geschafft.
Hier die Bilder:
IMG_1743.jpg


IMG_1744.jpg


IMG_1745.jpg


So bin jetzt erstmal essen :)
 

Anhänge

  • IMG_1743.jpg
    IMG_1743.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 695
  • IMG_1744.jpg
    IMG_1744.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 664
  • IMG_1745.jpg
    IMG_1745.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 647
Nette Fleischbeilage auf der linken Tomate.

Nein, spaß beiseite schaut ganz gut aus.

mfg tobi
 
Es war lecker, wobei der Rubb nicht zu 100% gepasst hat. Beim nächsten Mal werde ich einen anderen ausprobieren.
Den Rest werde ich abkühlen lassen und anschließend in dünne Scheiben schneiden :)
 
Wie lange war das Pastrami denn jetzt gesamt auf der Büchse?

mfg tobi
 
:thumb2: Das schaut gut aus, schön saftig von innen, da hättest du ja auch ein PP von machen können :clap2:

Mich würde auch interessieren wie lange der Vogel nun gelegen hat.
 
Zurück
Oben Unten