Moin Zusammen,
am Sonntag gab es für uns eine Premiere: Chicken Wings aus dem Borniak.
Nachdem Rudolf @jagger diesen feinen Beitrag gezeigt hatte, wollte ich das auch testen. Aber nur, wenn das Wetter passt.
Und das war gestern, Sonntag, der Fall.
Also los.
1 Kg Chicken Wings - 10 Stück waren das - vom Kikok Maishähnchen hatte ich bereits am Vorabend im Gelenk geteilt und mit dieser Gewürzmischung gründlich eingerubbt:
Die kamen dann in den bereits auf 150° vorgeheizten Borniak.
Nach 80 - 90 Minuten sollte wohl eine KT von > 72° erreicht sein.
Feinen Rauch von Buchenspänen gab es für 30 Minuten. Mehr als ein leichtes Raucharoma sollte es nicht sein
Und während der Borniak arbeitete, konnte ich ihm gemütlich auf der Terrasse sitzend dabei zusehen.
Ich bin jedes Jahr wieder von der Natur beeindruckt;
Vor zwei Wochen war an unseren fünf großen Buchen noch nichts Grünes zu sehen und jetzt sah das schon wieder so aus:
Ein leichtes, lindgrünes, saftiges Blätterdach.
Dann musste ich mich noch um die Buffalo-Sauce kümmern. Die ist schnell zusammen gerührt:
Nach 80 Minuten habe ich an zwei Wings die KT gecheckt. Die lag bei ca. 75°, das passte.
Also raus mit den Flügelhälften, satt mit der Sauce eingeschmiert ...
... und zurück auf den Rost - die restliche Sauce noch drauf gepinselt - und für weitere 5 Minuten zum leichten Karamellisieren in den Borniak.
Fertig.
Hier die erste "Rutsche", der Rest wird im ausgeschalteten Smoker warmgehalten.
Auf dem Teller sah das dann so aus.
Den leckeren Cole Slaw vom Spitzkohl hatte Angela bereits am Vortag zubereitet.
Sorry, keine "Anbißbilder". Wegen Fettige Finger und Kamera und so...
Sehr lecker war das:
Das Fleisch war absolut zart, saftig und unglaublich würzig. Ein leichter "Rest-Knusper" war unter der Saucenschicht noch vorhanden.
Der @Peter tät jetzt wohl schreiben "Des machma wieda"
und ich kann nur sagen "Ja, ganz bestimmt"
Und das Gute ist:
Wir haben noch 1 kg Wings im Frost.
Löppt!
Auch wenn im Original Selleriestangen und ein Blue-Cheese-Dip dazu gehören, hat uns das mit dem Cole Slaw als Beilage ganz hervorragend gefallen.
Was bleibt?
Das hier:
Danke an Rudolf @jagger für die Anregung.
Die Zubereitung im Borniak ist absolut unkompliziert und stressfrei.
Ich werde mir noch so ein feinmaschiges Gitter für den Borniak kaufen, darauf liegen die Wings wohl noch etwas besser.
Soviel von mir.
Danke fürs Reinschauen.
Gruß aus Ostfriesland
Martin
am Sonntag gab es für uns eine Premiere: Chicken Wings aus dem Borniak.
Nachdem Rudolf @jagger diesen feinen Beitrag gezeigt hatte, wollte ich das auch testen. Aber nur, wenn das Wetter passt.
Und das war gestern, Sonntag, der Fall.
Also los.
1 Kg Chicken Wings - 10 Stück waren das - vom Kikok Maishähnchen hatte ich bereits am Vorabend im Gelenk geteilt und mit dieser Gewürzmischung gründlich eingerubbt:
- 3 TL (12 g) Backpulver, gesiebt
- 1/2 TL (3 g) Salz
- 1/2 TL (1,2 g) Cayennepfeffer
- 1/2 TL (2 g) Knoblauchpulver
- 1 TL (4,5 g) Paprika edelsüß
Die kamen dann in den bereits auf 150° vorgeheizten Borniak.
Nach 80 - 90 Minuten sollte wohl eine KT von > 72° erreicht sein.
Feinen Rauch von Buchenspänen gab es für 30 Minuten. Mehr als ein leichtes Raucharoma sollte es nicht sein
Und während der Borniak arbeitete, konnte ich ihm gemütlich auf der Terrasse sitzend dabei zusehen.
Ich bin jedes Jahr wieder von der Natur beeindruckt;
Vor zwei Wochen war an unseren fünf großen Buchen noch nichts Grünes zu sehen und jetzt sah das schon wieder so aus:
Ein leichtes, lindgrünes, saftiges Blätterdach.
Dann musste ich mich noch um die Buffalo-Sauce kümmern. Die ist schnell zusammen gerührt:
BUFFALO SAUCE
- 60 g geschmolzene Butter
- 100 g Essigzwetschgen-BBQ-Sauce, selbstgemacht
- 15 g Ketchup
- 20 g Sriracha
Nach 80 Minuten habe ich an zwei Wings die KT gecheckt. Die lag bei ca. 75°, das passte.
Also raus mit den Flügelhälften, satt mit der Sauce eingeschmiert ...
... und zurück auf den Rost - die restliche Sauce noch drauf gepinselt - und für weitere 5 Minuten zum leichten Karamellisieren in den Borniak.
Fertig.
Hier die erste "Rutsche", der Rest wird im ausgeschalteten Smoker warmgehalten.
Auf dem Teller sah das dann so aus.
Den leckeren Cole Slaw vom Spitzkohl hatte Angela bereits am Vortag zubereitet.
Sorry, keine "Anbißbilder". Wegen Fettige Finger und Kamera und so...
Sehr lecker war das:
Das Fleisch war absolut zart, saftig und unglaublich würzig. Ein leichter "Rest-Knusper" war unter der Saucenschicht noch vorhanden.
Der @Peter tät jetzt wohl schreiben "Des machma wieda"
und ich kann nur sagen "Ja, ganz bestimmt"
Und das Gute ist:
Wir haben noch 1 kg Wings im Frost.
Löppt!
Auch wenn im Original Selleriestangen und ein Blue-Cheese-Dip dazu gehören, hat uns das mit dem Cole Slaw als Beilage ganz hervorragend gefallen.
Was bleibt?
Das hier:
Danke an Rudolf @jagger für die Anregung.
Die Zubereitung im Borniak ist absolut unkompliziert und stressfrei.
Ich werde mir noch so ein feinmaschiges Gitter für den Borniak kaufen, darauf liegen die Wings wohl noch etwas besser.
Soviel von mir.
Danke fürs Reinschauen.
Gruß aus Ostfriesland
Martin