• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

[Mein Borniak - in memoriam @pfannendoc] Buffalo Chicken Wings und Cole Slaw

emmeff

Dauer-Hobbygriller
10+ Jahre im GSV
Moin Zusammen,

am Sonntag gab es für uns eine Premiere: Chicken Wings aus dem Borniak.
Nachdem Rudolf @jagger diesen feinen Beitrag gezeigt hatte, wollte ich das auch testen. Aber nur, wenn das Wetter passt.
Und das war gestern, Sonntag, der Fall.

Also los.

1 Kg Chicken Wings - 10 Stück waren das - vom Kikok Maishähnchen hatte ich bereits am Vorabend im Gelenk geteilt und mit dieser Gewürzmischung gründlich eingerubbt:
  • 3 TL (12 g) Backpulver, gesiebt
  • 1/2 TL (3 g) Salz
  • 1/2 TL (1,2 g) Cayennepfeffer
  • 1/2 TL (2 g) Knoblauchpulver
  • 1 TL (4,5 g) Paprika edelsüß
Die kamen über Nacht auf einem Gitter in den Kühlschrank und sahen am nächsten Tag so aus:
001 PXL_20250427_134144774.PORTRAIT~2-EDIT.jpg


Die kamen dann in den bereits auf 150° vorgeheizten Borniak.
002 PXL_20250427_134342051.PORTRAIT.jpg

Nach 80 - 90 Minuten sollte wohl eine KT von > 72° erreicht sein.

Feinen Rauch von Buchenspänen gab es für 30 Minuten. Mehr als ein leichtes Raucharoma sollte es nicht sein
003 PXL_20250427_140411340.PORTRAIT.jpg


Und während der Borniak arbeitete, konnte ich ihm gemütlich auf der Terrasse sitzend dabei zusehen.
Ich bin jedes Jahr wieder von der Natur beeindruckt;
Vor zwei Wochen war an unseren fünf großen Buchen noch nichts Grünes zu sehen und jetzt sah das schon wieder so aus:
Ein leichtes, lindgrünes, saftiges Blätterdach.
004 PXL_20250427_141013077~2.jpg
005 PXL_20250427_150011097.jpg


Dann musste ich mich noch um die Buffalo-Sauce kümmern. Die ist schnell zusammen gerührt:

BUFFALO SAUCE​

  • 60 g geschmolzene Butter
  • 100 g Essigzwetschgen-BBQ-Sauce, selbstgemacht
  • 15 g Ketchup
  • 20 g Sriracha
005a PXL_20250427_104002656.PORTRAIT.jpg


Nach 80 Minuten habe ich an zwei Wings die KT gecheckt. Die lag bei ca. 75°, das passte.
Also raus mit den Flügelhälften, satt mit der Sauce eingeschmiert ...
006 PXL_20250427_151148423.jpg


... und zurück auf den Rost - die restliche Sauce noch drauf gepinselt - und für weitere 5 Minuten zum leichten Karamellisieren in den Borniak.
007 PXL_20250427_151357186.jpg


Fertig.
Hier die erste "Rutsche", der Rest wird im ausgeschalteten Smoker warmgehalten.
008 PXL_20250427_152211066.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg


Auf dem Teller sah das dann so aus.
Den leckeren Cole Slaw vom Spitzkohl hatte Angela bereits am Vortag zubereitet.
009 PXL_20250427_152256922.PORTRAIT.jpg


Sorry, keine "Anbißbilder". Wegen Fettige Finger und Kamera und so...
Sehr lecker war das:
Das Fleisch war absolut zart, saftig und unglaublich würzig. Ein leichter "Rest-Knusper" war unter der Saucenschicht noch vorhanden.
Der @Peter tät jetzt wohl schreiben "Des machma wieda"
und ich kann nur sagen "Ja, ganz bestimmt"

Und das Gute ist:
Wir haben noch 1 kg Wings im Frost.
Löppt!

Auch wenn im Original Selleriestangen und ein Blue-Cheese-Dip dazu gehören, hat uns das mit dem Cole Slaw als Beilage ganz hervorragend gefallen.

Was bleibt?
Das hier:
010 PXL_20250427_155420752.PORTRAIT~2.jpg



Danke an Rudolf @jagger für die Anregung.
Die Zubereitung im Borniak ist absolut unkompliziert und stressfrei.
Ich werde mir noch so ein feinmaschiges Gitter für den Borniak kaufen, darauf liegen die Wings wohl noch etwas besser.

Soviel von mir.

Danke fürs Reinschauen.


Gruß aus Ostfriesland

Martin
 
Richtig cool, Martin! Buffalo Wings habe ich in den USA kennengelernt - das Rezept der Sauce nutze ich auf jeden Fall zum Vergleich mit Franks Hot.

Und Wings sind eh mal wieder dran! ;)
 
Klasse, würde ich so nehmen 🤤
 
Sehr schön dokumentiert und danke fürs Zeigen :clap2:.
Irgendwann muss ich auch mal Chicken-Wings machen. Bisher ist es immer nur beim Wollen geblieben :(.
 
Der Bericht ist mir total durchgerutscht ...

Schaut aber alles super lecker aus :wiegeil:
Und ja ... das mit dem Backpulver funktioniert super :thumb2:
 
Richtig cool, Martin! Buffalo Wings habe ich in den USA kennengelernt - das Rezept der Sauce nutze ich auf jeden Fall zum Vergleich mit Franks Hot.

Und Wings sind eh mal wieder dran! ;)
Danke, Andreas.
Die Franks-Sauce kenne ich nicht, weiß gar nicht, ob es die hier im Handel gibt...
Wings sind so Dinger, die gehen eigentlich immer.


Gruß aus Ostfriesland

Martin
 
Der Bericht ist mir total durchgerutscht ...
Das kann durchaus passieren bei der Vielzahl der Threads...
Schaut aber alles super lecker aus
Danke, Bernd.
Und ja ... das mit dem Backpulver funktioniert super
Jau. Ich finde es aber wichtig, das durchzusieben. Beim ersten Mal - ohne Sieb - hatte ich eine ziemlich ungleichmäßige Verteilung.


Gruß aus Ostfriesland

Martin
 
Moin Zusammen,

am Sonntag gab es für uns eine Premiere: Chicken Wings aus dem Borniak.
Nachdem Rudolf @jagger diesen feinen Beitrag gezeigt hatte, wollte ich das auch testen. Aber nur, wenn das Wetter passt.
Und das war gestern, Sonntag, der Fall.

Also los.

1 Kg Chicken Wings - 10 Stück waren das - vom Kikok Maishähnchen hatte ich bereits am Vorabend im Gelenk geteilt und mit dieser Gewürzmischung gründlich eingerubbt:
  • 3 TL (12 g) Backpulver, gesiebt
  • 1/2 TL (3 g) Salz
  • 1/2 TL (1,2 g) Cayennepfeffer
  • 1/2 TL (2 g) Knoblauchpulver
  • 1 TL (4,5 g) Paprika edelsüß
Die kamen über Nacht auf einem Gitter in den Kühlschrank und sahen am nächsten Tag so aus:
Anhang anzeigen 3627243

Die kamen dann in den bereits auf 150° vorgeheizten Borniak.
Anhang anzeigen 3627244
Nach 80 - 90 Minuten sollte wohl eine KT von > 72° erreicht sein.

Feinen Rauch von Buchenspänen gab es für 30 Minuten. Mehr als ein leichtes Raucharoma sollte es nicht sein
Anhang anzeigen 3627245

Und während der Borniak arbeitete, konnte ich ihm gemütlich auf der Terrasse sitzend dabei zusehen.
Ich bin jedes Jahr wieder von der Natur beeindruckt;
Vor zwei Wochen war an unseren fünf großen Buchen noch nichts Grünes zu sehen und jetzt sah das schon wieder so aus:
Ein leichtes, lindgrünes, saftiges Blätterdach.
Anhang anzeigen 3627246Anhang anzeigen 3627247

Dann musste ich mich noch um die Buffalo-Sauce kümmern. Die ist schnell zusammen gerührt:

BUFFALO SAUCE​

  • 60 g geschmolzene Butter
  • 100 g Essigzwetschgen-BBQ-Sauce, selbstgemacht
  • 15 g Ketchup
  • 20 g Sriracha
Anhang anzeigen 3627248

Nach 80 Minuten habe ich an zwei Wings die KT gecheckt. Die lag bei ca. 75°, das passte.
Also raus mit den Flügelhälften, satt mit der Sauce eingeschmiert ...
Anhang anzeigen 3627249

... und zurück auf den Rost - die restliche Sauce noch drauf gepinselt - und für weitere 5 Minuten zum leichten Karamellisieren in den Borniak.
Anhang anzeigen 3627250

Fertig.
Hier die erste "Rutsche", der Rest wird im ausgeschalteten Smoker warmgehalten.
Anhang anzeigen 3627251

Auf dem Teller sah das dann so aus.
Den leckeren Cole Slaw vom Spitzkohl hatte Angela bereits am Vortag zubereitet.
Anhang anzeigen 3627252

Sorry, keine "Anbißbilder". Wegen Fettige Finger und Kamera und so...
Sehr lecker war das:
Das Fleisch war absolut zart, saftig und unglaublich würzig. Ein leichter "Rest-Knusper" war unter der Saucenschicht noch vorhanden.
Der @Peter tät jetzt wohl schreiben "Des machma wieda"
und ich kann nur sagen "Ja, ganz bestimmt"

Und das Gute ist:
Wir haben noch 1 kg Wings im Frost.
Löppt!

Auch wenn im Original Selleriestangen und ein Blue-Cheese-Dip dazu gehören, hat uns das mit dem Cole Slaw als Beilage ganz hervorragend gefallen.

Was bleibt?
Das hier:
Anhang anzeigen 3627253


Danke an Rudolf @jagger für die Anregung.
Die Zubereitung im Borniak ist absolut unkompliziert und stressfrei.
Ich werde mir noch so ein feinmaschiges Gitter für den Borniak kaufen, darauf liegen die Wings wohl noch etwas besser.

Soviel von mir.

Danke fürs Reinschauen.


Gruß aus Ostfriesland

Martin
Du Lügst uns doch an.
Sowas kann gar nicht schmecken :D

Aber weil es Du bist, würden wir die Gelegenheit einräumen uns vom Gegenteil zu Überzeugen.
Musst uns nur Datum und Uhrzeit geben.:lolaway::lolaway:
 
Moin zusammen,

bei bestem Wetter gab es am Wochenende noch einmal von den leckeren Buffalo Chicken Wings. Zubereitung und Menge wie oben beschrieben, aber diesmal mit den "klassischen" Beilagen Stangensellerie und Karotten mit Blue Cheese Dip.

PXL_20250621_162600099.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg


Das war wieder ausgesprochen lecker.
Die Beilage gefällt uns besser als der bisher servierte Cole Slaw.
Wings und Cole Slaw sind ja beide eher auf der süßlichen Seite.
Blue Cheese Dip und Selleriestangen bilden mit der kräftig-würzigen Note einen viel besseren Gegenpart zur Süße von den Wings.

Die Karotten passen für uns aber nicht so gut dazu. Selleriestangen reichen völlig aus.

Hier noch das Rezept für den Blue Cheese Dip:
125 g Blauschimmelkäse - hier Saint Agur, der schön cremig-mild ist,
125 g Saure Sahne,
65 g Mayonnaise
1 EL Limettensaft
ca. 1 g Salz (der Käse hat bereits 2,2% Salz),
schwarzer Pfeffer,
ca. 1 EL Milch, zur Steuerung der gewünschten Konsistenz.

Den klein gebröckelten Käse mit allen Zutaten - bis auf die Milch - mischen und glatt rühren.
Dann mit der Milch zur gewünschten Konsistenz bringen und final abschmecken.

Der Dip hat uns sehr gut geschmeckt, war recht würzig, für uns aber etwas zu "blauschimmel-lastig".
Beim nächsten Mal werde ich den Käseanteil auf 100 g reduzieren und dafür die Saure Sahne auf 150 g erhöhen.

Die Menge passte recht gut für 2 Personen.


Gruß aus Ostfriesland

Martin


Nachsatz:
Die Zubereitung der Wings im Borniak hat diesmal 20 Minuten länger gedauert.
Nachdem beim Aufheizen 150° erreicht waren, kamen die Wings in den Ofen wie immer.
Die Temperatur fiel durch die offene Tür aber viel stärker als normal. Auch als die Tür zu war, fiel sie weiter, die Heizung schaltete auf 0%. Heizte dann irgendwann wieder ein paar Grade hoch, schaltete sich mit einem durchdringenden Pfeifton wieder ab.

Ich war etwas ratlos, dachte, die Heizung hätte ein Problem, wäre defekt. Ich wollte schon ein alternatives Grillgerät fertig machen.

Aber die Heizung hatte keinen Defekt, sondern schaltete in einen Schutzmechanismus gegen Überhitzung. :thumb2:

Das Problem stand draußen vor dem Schrank:
Ich hatte aus Bequemlichkeit für die Tropfschale keinen weiteren Rost geholt, sondern die Schale direkt auf das Tropfblech über der Heizung gestellt.
Das führte dann durch die "Abschirmung" zu Überhitzung und "Verrauchung" ganz unten im Schrank, weshalb die Heizung abschaltete.

Meine Güte, was für ein Anfängerfehler. Mit etwas Nachdenken wäre der komplett zu vermeiden gewesen.
Ich bin halt kein Profi sondern nur ein "Dauer-Hobbygriller"...
Mann, mann, mann.

Aber egal:
Ich hab den Fehler - wenn auch spät - bemerkt und beseitigt; das passiert mir nicht noch einmal.
Und ich weiß jetzt, daß der Borniak einen eingebauten Schutzmechanismus hat, den er mit einem durchdringenden Warnton signalisiert.
In der Bedienungsanleitung habe ich dazu keine Angaben gefunden.

Nix passiert - et hät nochma jot jejangen -, weitermachen!

M.
 
Zurück
Oben Unten