• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

[Mein Borniak - in memoriam @pfannendoc] Ostfriesische Hauswürste vs. Rohesser, "perfekt abgestimmt"

emmeff

Dauer-Hobbygriller
10+ Jahre im GSV
Moin Zusammen,

gerade merke ich, ich bin euch noch einen Bericht einer Aktion aus dem Oktober "schuldig".
Here we go...

In einem anderen Forum, wo einige Hobbywurstler unterwegs sind (Link setz ich keinen, weil dort Links zu z.B. GSV kommentarlos gelöscht werden...), las ich den Titel
Da hieß es u.a.
Diese Mischung ist perfekt austariert, daran habe ich lange gearbeitet.

Bei "perfekt" denk ich immer. "Na, da muss dann aber was kommen..."

Ich vergleich das einfach mit meiner Ostfriesischen Hauswurst, die ich eh machen wollte, da der Vorrat "wech" war.

Zum Start mal die beiden Rezepte nebeneinander gestellt (da ich nicht weiß, wie man hier eine ordentliche Tabelle einfügt, gibt es das als Screenshot).
Fleischmischung bei beiden jeweils 50% Schweinenacken und -Bauch.
1732883803712.png


NPS, Zucker, Senf und Pfeffer sind in beiden Rezepten recht ähnlich, aber bei den restlichen Gewürzen sind es beim rechten Rezept eher "homöopathische" Dosen.
Also wahrscheinlich eine eher dezente Wurst, war mein erster Gedanke.

So, jetzt aber Fotos!

Erst einmal das ganze Gerödel bereitstellen.
01 PXL_20241024_085742617.PORTRAIT.jpg


Gewürze nach den beiden Sorten abwiegen und mischen.
02 PXL_20241024_091226284.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg


Das Fleisch wurde wolfgerecht geschnitten und aufgeteilt,
03 PXL_20241024_110113303a.jpg
04 PXL_20241024_111235139.PORTRAIT.jpg
05 PXL_20241024_105649477.PORTRAIT.jpg


gewürzt und...
06 PXL_20241024_105719914.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg


... durch die mittlere Scheibe gewolft.
07 20200117_131851.jpg


Dann habe ich "Bälle" für den Wurstfüller geformt - die beiden mit den Zahnstochern sind die "perfekt abgestimmten" - und für 1h in den Kühlschrank gestellt.
08 PXL_20241024_121335793.jpg


Derweil wurde der Füller aufgebaut.
09 M 20210205_142711a.jpg


Und so sahen die frischen Würste aus.
10 PXL_20241024_133654998.jpg


Im Keller im Stoffschrank habe ich sie für 2 Tage bei 16° und 76% RLF trocknen lassen.
11 PXL_20241024_134228371.jpg


Danach dann im Borniak zunächst mit Gebläse bei knapp 30° für 2 h getrocknet, anschliessend...
12 PXL_20241026_065445660.PORTRAIT.jpg


... an den nächsten drei Tagen 3mal für 4 Stunden bei 25-27° kalt geräuchert.
13 PXL_20241026_090557240.jpg


So sahen sie nach dem ersten Räuchergang aus.
14 PXL_20241026_130230071.MP.jpg
15 PXL_20241026_130511323.PORTRAIT.jpg


Da das Wetter an diesem 26. Oktober so toll war, gab es dann spontan etwas vom Grill.
Wen es interessiert, bitte den Spoiler öffnen. Die anderen scrollen einfach weiter...

Während des ersten Räuchergangs hatte ich bereits die Rösle-Kugel aufgebaut.
16 PXL_20241026_122057685a.MP.jpg


Dann die Kokos-Briketts durchgeglüht.
17 PXL_20241026_143032513.MP.jpg


Die letzten Ostfriesen-Thüringer auf den Grill.
18 PXL_20241026_145659066.PORTRAIT.jpg


Und wir konnten am 26. Oktober bei bestem Wetter sogar draußen essen, das war klasse!
19 PXL_20241026_145846743.PORTRAIT.jpg
20 PXL_20241026_145854427.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
21 PXL_20241026_145906020.PORTRAIT.jpg



Nach dem 3,. Räuchergang sahen die Würste dann so aus. Links auf der vorderen Stange sind die "perfekt Abgestimmten", die deutlich heller sind. Ist auf den Fotos aber schwer zu erkennen.
22 PXL_20241028_115216059.PORTRAIT.jpg
23 PXL_20241028_115415289.PORTRAIT.jpg


Wieder in Keller zum Reifen für die nächsten 5 - 7 Tage.
24 PXL_20241028_115929509.PORTRAIT.jpg

Da die RLF mit 76 - 80% relativ hoch war, rechnete ich eher mit 7 Tagen.

Und die wurden es dann auch.

Hier das Ergebnis.
25 PXL_20241104_092606845.PORTRAIT.jpg
26 PXL_20241104_092534696.PORTRAIT.jpg

Damit bin ich sehr zufrieden.
Auch hier wieder links die deutlich helleren aus dem Nachbar-Forum.

Und noch der Anschnitt. Diesmal liegen die "perfekt Abgestimmten" rechts, direkt neben dem Messer.
27 PXL_20241106_144519659.PORTRAIT.jpg
28 PXL_20241106_144309656.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg

Für mich passt das so. Ich bin sehr zufrieden und freue mich schon auf die erste Verkostung.


Und das Fazit:
Meine Ostfriesischen Hauswürste schmecken uns wie immer sehr gut.

Aber auch die Vergleichswürste waren gut, allerdings sehr zurückhaltend.

Es ist quasi auf der einen Seite die "Vornehme, Zurückhaltende", auf der anderen Seite unsere "Bähm - Auf die Fresse"!


Wer lieber eine verhaltene Würzung mag, ist mit der "perfekt Abgestimmten" gut bedient, dafür kann ich durchaus eine Empfehlung geben.
Uns schmeckt allerdings unsere kräftig gewürzte Hauswurst besser.

Soviel von mir,
ich wünsche allen eine schöne Adventszeit.


Gruß aus Ostfriesland

Martin
 
Sehen beide sehr gelungen aus, Martin. :thumb2:
Bei Rohessern bin ich auch Team "Auf die Fresse" 🙂
Nur diese lange Spanne zwischen Produktion und Verkostung ist mir persönlich too much.
Fur mich ist ein Rohesser perfekt, wenn er weich und knackig ist. Machen, am gleichen Tag räuchern und direkt aus dem Rauch genießen.
 
Sehr interessant der Vergleich. Ich denke 0,5g Gewürz auf ein Kilo schon sehr wenig, bzw mein Gaumen nicht sensibel genug.
Ich muss mir beim nächsten Wursten auch mal die Zeit nehmen verschiedene Gewürz Varianten zu testen.
Versucht habe ich schon geräuchert vs luftgetrocknet, es gab keinen Gewinner beides lecker. Auch bei weich vs hart.

Lecker schauen beide aus.
 
Super und danke. Ich werde mich mal an Deinem Rezept orientieren - allerdings eher den ganzen Kümmel weglassen, der kommt hier nicht gut. Dann eher Macis erhöhen. Ich sage Bescheid ;-)
 
Hallo Martin,
Die sehen toll aus. Ich will morgen auch mal den Kaltrauchgenerator testen.
Was mir bei dir aufgefallen ist: der Schlauch geht nochmal nach unten. Eigentlich soll ja Rauch nicht eingesperrt werden, aber es funktioniert offensichtlich. Beim Bierzapfen soll der Schlauch ja auch nicht nach unten gehen 🤭
Ich wäre auch Team Hauswurst. Die anderen haben mir zu viele Gewürze mit zu geringer Gewichtung. Ist mir zu viel Chichi.
 
Hallo Martin,
Die sehen toll aus.
Danke, Daniel.

Was mir bei dir aufgefallen ist: der Schlauch geht nochmal nach unten
Ja, das ist ganz bewußt. Falls es dann irgendwo im Schlauch Kondensat gibt, läuft es an die tiefste Stelle. Sonst kann es dir passieren, daß dir was in den Kaltrauchkasten läuft, oder in den Borniak, falls der Kasten höher steht.

Ich will morgen auch mal den Kaltrauchgenerator testen.
Da bin ich gespannt.
Dann wärm aber den Borniak etwas vor. Und am besten auch den Schlauch und den Kaltrauchkasten. Das mach ich, indem ich für ca. 10 Minuten einen Fön in die Kastenöffnung lege. - Ja, der Tipp (der kommt übrigens von Angela) wurde hier schon mehrfach belächelt, aber das funktioniert prima so.

Viel Erfolg für dich.


Gruß aus Ostfriesland

Martin
 
Danke, Daniel.


Ja, das ist ganz bewußt. Falls es dann irgendwo im Schlauch Kondensat gibt, läuft es an die tiefste Stelle. Sonst kann es dir passieren, daß dir was in den Kaltrauchkasten läuft, oder in den Borniak, falls der Kasten höher steht.


Da bin ich gespannt.
Dann wärm aber den Borniak etwas vor. Und am besten auch den Schlauch und den Kaltrauchkasten. Das mach ich, indem ich für ca. 10 Minuten einen Fön in die Kastenöffnung lege. - Ja, der Tipp (der kommt übrigens von Angela) wurde hier schon mehrfach belächelt, aber das funktioniert so prima.

Viel Erfolg für dich.


Gruß aus Ostfriesland

Martin
Danke für den Tipp! Mache ich so
 
Sehen beide sehr gelungen aus, Martin.
Danke, Rüdiger.
Fur mich ist ein Rohesser perfekt, wenn er weich und knackig ist. Machen, am gleichen Tag räuchern und direkt aus dem Rauch genießen.
Ja, das hast du schon mehrfach geschrieben. Ich muß auch oft an dich denken, wenn ich die Würste im Keller kontrolliere.
Aber uns schmecken sie so besser.

Das ist ja das Schöne:
Weich - mittel - hart: Du hast es selbst in der Hand!
:muhahaha:


Gruß aus Ostfriesland

Martin
 
Lecker schauen beide aus.
Danke dir.
Ja, waren auch beide lecker.

Versucht habe ich schon geräuchert vs luftgetrocknet, es gab keinen Gewinner beides lecker.
Das habe ich auch schon gemacht. Und obwohl ich Rohes ungeräuchert nicht so gerne mag, haben mir auch die geschmeckt, allerdings liegt die deutliche Prio bei den Geräucherten.


Gruß aus Ostfriesland

Martin
 
Die sehen beide super aus Martin 👍

Ich wäre auch eher bei kräftig. Perfekt abgestimmt ist halt immer noch mit Geschmack verbunden und das is eine sehr persönliche Sache.

Jetzt wäre noch interessant, wenn man die vielen verschiedenen Gewürze von homöopathisch auf normal anhebt, ob das was bringt. Oder wird es dann zu bunt auf der Zunge?
 
Super und danke. Ich werde mich mal an Deinem Rezept orientieren - allerdings eher den ganzen Kümmel weglassen, der kommt hier nicht gut. Dann eher Macis erhöhen. Ich sage Bescheid ;-)
Danke dir.
Aber lass den Kümmel nicht komplett weg, lass 1 oder 2 g gemahlenen drin.
Und Vorsicht mit dem Macis. Zuviel kann leicht penetrant werden.

Viel Erfolg.


Gruß aus Ostfriesland

Martin
 
Die sehen beide super aus Martin
Danke dir.
Jetzt wäre noch interessant, wenn man die vielen verschiedenen Gewürze von homöopathisch auf normal anhebt, ob das was bringt. Oder wird es dann zu bunt auf der Zunge?
Ja, ich hatte auch schon überlegt, die Gewürze, die in meinem Rezept nicht drin sind, dazu zu nehmen und dabei die Mengen vorsichtig zu erhöhen.
Beim nächsten Mal im Frühjahr vielleicht.


Gruß aus Ostfriesland

Martin
 
Moin Zusammen,

gerade merke ich, ich bin euch noch einen Bericht einer Aktion aus dem Oktober "schuldig".
Here we go...

In einem anderen Forum, wo einige Hobbywurstler unterwegs sind (Link setz ich keinen, weil dort Links zu z.B. GSV kommentarlos gelöscht werden...), las ich den Titel

Da hieß es u.a.


Bei "perfekt" denk ich immer. "Na, da muss dann aber was kommen..."

Ich vergleich das einfach mit meiner Ostfriesischen Hauswurst, die ich eh machen wollte, da der Vorrat "wech" war.

Zum Start mal die beiden Rezepte nebeneinander gestellt (da ich nicht weiß, wie man hier eine ordentliche Tabelle einfügt, gibt es das als Screenshot).

Anhang anzeigen 3534680

NPS, Zucker, Senf und Pfeffer sind in beiden Rezepten recht ähnlich, aber bei den restlichen Gewürzen sind es beim rechten Rezept eher "homöopathische" Dosen.
Also wahrscheinlich eine eher dezente Wurst, war mein erster Gedanke.

So, jetzt aber Fotos!

Erst einmal das ganze Gerödel bereitstellen.
Anhang anzeigen 3534683

Gewürze nach den beiden Sorten abwiegen und mischen.
Anhang anzeigen 3534684

Das Fleisch wurde wolfgerecht geschnitten und aufgeteilt,
Anhang anzeigen 3534685Anhang anzeigen 3534686Anhang anzeigen 3534687

gewürzt und...
Anhang anzeigen 3534688

... durch die mittlere Scheibe gewolft.
Anhang anzeigen 3534689

Dann habe ich "Bälle" für den Wurstfüller geformt - die beiden mit den Zahnstochern sind die "perfekt abgestimmten" - und für 1h in den Kühlschrank gestellt.
Anhang anzeigen 3534690

Derweil wurde der Füller aufgebaut.
Anhang anzeigen 3534691

Und so sahen die frischen Würste aus.
Anhang anzeigen 3534692

Im Keller im Stoffschrank habe ich sie für 2 Tage bei 16° und 76% RLF trocknen lassen.
Anhang anzeigen 3534694

Danach dann im Borniak zunächst mit Gebläse bei knapp 30° für 2 h getrocknet, anschliessend...
Anhang anzeigen 3534695

... an den nächsten drei Tagen 3mal für 4 Stunden bei 25-27° kalt geräuchert.
Anhang anzeigen 3534696

So sahen sie nach dem ersten Räuchergang aus.
Anhang anzeigen 3534697Anhang anzeigen 3534698

Da das Wetter an diesem 26. Oktober so toll war, gab es dann spontan etwas vom Grill.
Wen es interessiert, bitte den Spoiler öffnen. Die anderen scrollen einfach weiter...

Während des ersten Räuchergangs hatte ich bereits die Rösle-Kugel aufgebaut.
Anhang anzeigen 3534699

Dann die Kokos-Briketts durchgeglüht.
Anhang anzeigen 3534700

Die letzten Ostfriesen-Thüringer auf den Grill.
Anhang anzeigen 3534704

Und wir konnten am 26. Oktober bei bestem Wetter sogar draußen essen, das war klasse!
Anhang anzeigen 3534705Anhang anzeigen 3534706Anhang anzeigen 3534707



Nach dem 3,. Räuchergang sahen die Würste dann so aus. Links auf der vorderen Stange sind die "perfekt Abgestimmten", die deutlich heller sind. Ist auf den Fotos aber schwer zu erkennen.
Anhang anzeigen 3534708Anhang anzeigen 3534709

Wieder in Keller zum Reifen für die nächsten 5 - 7 Tage.
Anhang anzeigen 3534711
Da die RLF mit 76 - 80% relativ hoch war, rechnete ich eher mit 7 Tagen.

Und die wurden es dann auch.

Hier das Ergebnis.
Anhang anzeigen 3534712Anhang anzeigen 3534713
Damit bin ich sehr zufrieden.
Auch hier wieder links die deutlich helleren aus dem Nachbar-Forum.

Und noch der Anschnitt. Diesmal liegen die "perfekt Abgestimmten" rechts, direkt neben dem Messer.
Anhang anzeigen 3534716Anhang anzeigen 3534718
Für mich passt das so. Ich bin sehr zufrieden und freue mich schon auf die erste Verkostung.


Und das Fazit:
Meine Ostfriesischen Hauswürste schmecken uns wie immer sehr gut.

Aber auch die Vergleichswürste waren gut, allerdings sehr zurückhaltend.

Es ist quasi auf der einen Seite die "Vornehme, Zurückhaltende", auf der anderen Seite unsere "Bähm - Auf die Fresse"!


Wer lieber eine verhaltene Würzung mag, ist mit der "perfekt Abgestimmten" gut bedient, dafür kann ich durchaus eine Empfehlung geben.
Uns schmeckt allerdings unsere kräftig gewürzte Hauswurst besser.

Soviel von mir,
ich wünsche allen eine schöne Adventszeit.


Gruß aus Ostfriesland

Martin
Toller Bericht👍
Mit der Würzung könnte man doch auch „Nacksche“ probieren, war mein erster Gedanke…😉
 
Die sehen beide super aus Martin 👍

Ich wäre auch eher bei kräftig. Perfekt abgestimmt ist halt immer noch mit Geschmack verbunden und das is eine sehr persönliche Sache.

Jetzt wäre noch interessant, wenn man die vielen verschiedenen Gewürze von homöopathisch auf normal anhebt, ob das was bringt. Oder wird es dann zu bunt auf der Zunge?
Fragen über Fragen…
Ich halts so….Rezept nachbauen und erst beim zweiten Mal eventuelle Änderungen einbauen👍
 
Zurück
Oben Unten