Moin Zusammen,
gerade merke ich, ich bin euch noch einen Bericht einer Aktion aus dem Oktober "schuldig".
Here we go...
In einem anderen Forum, wo einige Hobbywurstler unterwegs sind (Link setz ich keinen, weil dort Links zu z.B. GSV kommentarlos gelöscht werden...), las ich den Titel
Bei "perfekt" denk ich immer. "Na, da muss dann aber was kommen..."
Ich vergleich das einfach mit meiner Ostfriesischen Hauswurst, die ich eh machen wollte, da der Vorrat "wech" war.
Zum Start mal die beiden Rezepte nebeneinander gestellt (da ich nicht weiß, wie man hier eine ordentliche Tabelle einfügt, gibt es das als Screenshot).
Fleischmischung bei beiden jeweils 50% Schweinenacken und -Bauch.
NPS, Zucker, Senf und Pfeffer sind in beiden Rezepten recht ähnlich, aber bei den restlichen Gewürzen sind es beim rechten Rezept eher "homöopathische" Dosen.
Also wahrscheinlich eine eher dezente Wurst, war mein erster Gedanke.
So, jetzt aber Fotos!
Erst einmal das ganze Gerödel bereitstellen.
Gewürze nach den beiden Sorten abwiegen und mischen.
Das Fleisch wurde wolfgerecht geschnitten und aufgeteilt,
gewürzt und...
... durch die mittlere Scheibe gewolft.
Dann habe ich "Bälle" für den Wurstfüller geformt - die beiden mit den Zahnstochern sind die "perfekt abgestimmten" - und für 1h in den Kühlschrank gestellt.
Derweil wurde der Füller aufgebaut.
Und so sahen die frischen Würste aus.
Im Keller im Stoffschrank habe ich sie für 2 Tage bei 16° und 76% RLF trocknen lassen.
Danach dann im Borniak zunächst mit Gebläse bei knapp 30° für 2 h getrocknet, anschliessend...
... an den nächsten drei Tagen 3mal für 4 Stunden bei 25-27° kalt geräuchert.
So sahen sie nach dem ersten Räuchergang aus.
Da das Wetter an diesem 26. Oktober so toll war, gab es dann spontan etwas vom Grill.
Wen es interessiert, bitte den Spoiler öffnen. Die anderen scrollen einfach weiter...
Nach dem 3,. Räuchergang sahen die Würste dann so aus. Links auf der vorderen Stange sind die "perfekt Abgestimmten", die deutlich heller sind. Ist auf den Fotos aber schwer zu erkennen.
Wieder in Keller zum Reifen für die nächsten 5 - 7 Tage.
Da die RLF mit 76 - 80% relativ hoch war, rechnete ich eher mit 7 Tagen.
Und die wurden es dann auch.
Hier das Ergebnis.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Auch hier wieder links die deutlich helleren aus dem Nachbar-Forum.
Und noch der Anschnitt. Diesmal liegen die "perfekt Abgestimmten" rechts, direkt neben dem Messer.
Für mich passt das so. Ich bin sehr zufrieden und freue mich schon auf die erste Verkostung.
Und das Fazit:
Meine Ostfriesischen Hauswürste schmecken uns wie immer sehr gut.
Aber auch die Vergleichswürste waren gut, allerdings sehr zurückhaltend.
Es ist quasi auf der einen Seite die "Vornehme, Zurückhaltende", auf der anderen Seite unsere "Bähm - Auf die Fresse"!
Wer lieber eine verhaltene Würzung mag, ist mit der "perfekt Abgestimmten" gut bedient, dafür kann ich durchaus eine Empfehlung geben.
Uns schmeckt allerdings unsere kräftig gewürzte Hauswurst besser.
Soviel von mir,
ich wünsche allen eine schöne Adventszeit.
Gruß aus Ostfriesland
Martin
gerade merke ich, ich bin euch noch einen Bericht einer Aktion aus dem Oktober "schuldig".
Here we go...
In einem anderen Forum, wo einige Hobbywurstler unterwegs sind (Link setz ich keinen, weil dort Links zu z.B. GSV kommentarlos gelöscht werden...), las ich den Titel
Da hieß es u.a.
Diese Mischung ist perfekt austariert, daran habe ich lange gearbeitet.
Bei "perfekt" denk ich immer. "Na, da muss dann aber was kommen..."
Ich vergleich das einfach mit meiner Ostfriesischen Hauswurst, die ich eh machen wollte, da der Vorrat "wech" war.
Zum Start mal die beiden Rezepte nebeneinander gestellt (da ich nicht weiß, wie man hier eine ordentliche Tabelle einfügt, gibt es das als Screenshot).
Fleischmischung bei beiden jeweils 50% Schweinenacken und -Bauch.
NPS, Zucker, Senf und Pfeffer sind in beiden Rezepten recht ähnlich, aber bei den restlichen Gewürzen sind es beim rechten Rezept eher "homöopathische" Dosen.
Also wahrscheinlich eine eher dezente Wurst, war mein erster Gedanke.
So, jetzt aber Fotos!
Erst einmal das ganze Gerödel bereitstellen.
Gewürze nach den beiden Sorten abwiegen und mischen.
Das Fleisch wurde wolfgerecht geschnitten und aufgeteilt,
gewürzt und...
... durch die mittlere Scheibe gewolft.
Dann habe ich "Bälle" für den Wurstfüller geformt - die beiden mit den Zahnstochern sind die "perfekt abgestimmten" - und für 1h in den Kühlschrank gestellt.
Derweil wurde der Füller aufgebaut.
Und so sahen die frischen Würste aus.
Im Keller im Stoffschrank habe ich sie für 2 Tage bei 16° und 76% RLF trocknen lassen.
Danach dann im Borniak zunächst mit Gebläse bei knapp 30° für 2 h getrocknet, anschliessend...
... an den nächsten drei Tagen 3mal für 4 Stunden bei 25-27° kalt geräuchert.
So sahen sie nach dem ersten Räuchergang aus.
Da das Wetter an diesem 26. Oktober so toll war, gab es dann spontan etwas vom Grill.
Wen es interessiert, bitte den Spoiler öffnen. Die anderen scrollen einfach weiter...
Während des ersten Räuchergangs hatte ich bereits die Rösle-Kugel aufgebaut.
Dann die Kokos-Briketts durchgeglüht.
Die letzten Ostfriesen-Thüringer auf den Grill.
Und wir konnten am 26. Oktober bei bestem Wetter sogar draußen essen, das war klasse!
Dann die Kokos-Briketts durchgeglüht.
Die letzten Ostfriesen-Thüringer auf den Grill.
Und wir konnten am 26. Oktober bei bestem Wetter sogar draußen essen, das war klasse!
Nach dem 3,. Räuchergang sahen die Würste dann so aus. Links auf der vorderen Stange sind die "perfekt Abgestimmten", die deutlich heller sind. Ist auf den Fotos aber schwer zu erkennen.
Wieder in Keller zum Reifen für die nächsten 5 - 7 Tage.
Da die RLF mit 76 - 80% relativ hoch war, rechnete ich eher mit 7 Tagen.
Und die wurden es dann auch.
Hier das Ergebnis.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Auch hier wieder links die deutlich helleren aus dem Nachbar-Forum.
Und noch der Anschnitt. Diesmal liegen die "perfekt Abgestimmten" rechts, direkt neben dem Messer.
Für mich passt das so. Ich bin sehr zufrieden und freue mich schon auf die erste Verkostung.
Und das Fazit:
Meine Ostfriesischen Hauswürste schmecken uns wie immer sehr gut.
Aber auch die Vergleichswürste waren gut, allerdings sehr zurückhaltend.
Es ist quasi auf der einen Seite die "Vornehme, Zurückhaltende", auf der anderen Seite unsere "Bähm - Auf die Fresse"!
Wer lieber eine verhaltene Würzung mag, ist mit der "perfekt Abgestimmten" gut bedient, dafür kann ich durchaus eine Empfehlung geben.
Uns schmeckt allerdings unsere kräftig gewürzte Hauswurst besser.
Soviel von mir,
ich wünsche allen eine schöne Adventszeit.
Gruß aus Ostfriesland
Martin