• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Mein Edelstahl - Eigenbau für Schaschlik ^^

Jens1975

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo @ Alle !

Nach meiner Vorstellung, nun mein konstruktiver Beitrag.
Ich habe mir einen Schaschlikgrill gebaut und hätte gerne ein paar Meinungen die Konstruktion betreffend. Der Grill besteht aus einem Dreibein und dem eigentlichen Grill, der auf einem Bolzen gelagert auch drehbar ist. Des weiteren verfügt er über einen Schieber der die Zuluft regeln soll. Das Kohlerost hat auf der Unterseite eine lichte Höhe von 60 mm zum eigentlichen Grillboden.
Jetzt viel Spass mit den Bildern.

Internette Grüsse vom Jens ( der seit ein paar Minuten dabei ist ) :D
6403_cimg1504_1.jpg

6403_cimg1508_1.jpg

6403_cimg1509_1.jpg

6403_cimg1510_1.jpg

6403_cimg1511_1.jpg

6403_cimg1512_1.jpg

6403_cimg1513_1.jpg
 
Gebt mir Input - gut oder verbesserungswürdig???
Habe es hier doch hoffentlich mit den größten "Grillrabauken" zu tun, die die Welt je gesehen hat!!! :)

MfG vom Jens
 
..sehe ich auch kommen. Bei der verwendeten Materialstärke ist die Schlitzvergrösserung sicher kein Zuckerschlecken - aber Notwendig.

Bei der Grösse der Lufteinlassöffnung vermute ich, dass Du sie beim grillen ganz offenlässt

Der Abstand von Kohlerost (-gitter) und vermutete Position der Schaschlikspiesse (also oberhalb der eingeschweissten Querstange) ist imho recht hoch.

Oder kommt da ein Deckel drauf, und noch Löcher für Spiesse etwas tiefer rein (a la Rotisserie)?

Ich glaube mehr Input wär nicht so schlecht.
cu
 
Hihi @ alle!

Habe auf Anraten (danke sehr ^^) ein neues Kohlerost aus Lochblech gebaut - Lochdurchmesser 15 mm. Bauart ist gleich geblieben.
Nochmal zu Grillhöhe. Sie beträgt 260 mm wobei die untersten 60 mm auf die Abstandhalter des Kohlerostes entfallen. Wenn ich noch Kohle einfülle (Grillettes) bleiben noch ungefähr 150 mm bis zum Grillgut. Ist das zu viel???
- Nein, natürlich kommt da kein Deckel drauf. Allerdings habe ich schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein abgekantetes Blech zu basteln, das bei wenig Hunger oder Personen, die unbenutzte Fläche der 600 x 250 mm abdeckt, damit keine Hitze "ungefragt" entkommt.

Need more Input! ^^

Internette Grüsse vom Schlosser

- Werde die Schabracken meiner Freundin bei Gelegenheit "entsorgen". :)
 
Jens1975 schrieb:
Need more Input! ^^


Wenn du wegen der Hitze bedenken hast,
dann mach den Rost in der Höhe variabel.

An die kurzen Wände jeweils 2 Nippel anschweißen.
Der Kohlenrost bekommt links und rechts eine Leiter zum einhängen.
Die Leitern mit Scharnieren am Rost befestigen.
So kannst Du auch den letzten Rest an Hitze ausnutzen.


Ich hab da mal was zusammengeschmiert :lol:

3368_russengrill_1.jpg



:prost:
 
Hi,

das ist ein guter Vorschlag, damit dann die Kiste ergründen, die Ergebnisse werden Dir dann die 2.0 Version vorgeben, sowas ist Erfahrungssache.

Zuerst erschrickt man vor dem Brennstoffverbrauch und versucht die freie Fläche zu minimieren, dann wird noch an der Belüftung und Höhe getüftelt und am Ende ist der Standardgrill nur noch halb so gross.
 
:wiegeil: Saubere Arbeit.

Schlitz klopfen,ähmmmmmm Vergrössern.

Hab ich die Nicht gesehen, oder machst du keine Löcher für die Spieße zum Reinhängen??
 
@ Mr. Bison - da kommen keine Schlitze rein, da die von mir benutzten Spiesse aus 10mm breitem Material sind, und 2 Seiten völlig ausreichen um das Schaschlik zu garen ( machen meine russischen Kollegen auch so )

MfG vom Schlosser Jens ^^
 
Zurück
Oben Unten