bydorfler
Hobbygriller
Was lange währt wird endlich gut - aber macht es auch 10 hungrige Nachbarn satt?
Pulled Pork ist ja so simple. Schweinenacken am Stück, maximal mit roter Gewürzmischung pudern, in unterdurschnittlich geheizten Grill verfrachten, warten, warten, warten, vom Grill nehmen, rupfen, ab auf ein Brötchen, in Gewürzsauce ertränken, Kraut dazu - Mahlzeit!
Warum habe ich mich nur die letzten fünf Wochen so verrückt gemacht?
Zunächst einmal war ich selber Schuld.
Als frisch gebackener und ungeübter Napi-Besitzer den 10 Kumpels seiner Darten-Gruppe von langer Hand (Termin sollte der 11.09.2021 sein!) ein leckeres Pulled-Pork zu versprechen, das war eine unüberlegt sportliche Ansage!
Was tut man daher nicht alles, damit das Projekt erfolgreich endet:
Über mehrere Kurzstreckenläufe habe ich das Regeln der Temperatur mit meinem neuen Napoleon geübt, einen Minion-Ring lege und entzünde ich jetzt im Schlaf, Fleischer um Fleischer der Region habe ich abgeklappert, um so eine optimale Bezugsquelle für den ultimativen Fleischgenuss zu ergründen.
Folgte noch die große Frage, wieviel Fleisch darf es für 10 hungrige Kerle sein? Passt das dann auch alles in den Napoleon?
Alles nachzulesen unter: Thema 'Pulled Pork - Tipps gesucht! Maximale Beladung der Koncis?' https://www.grillsportverein.de/for...-gesucht-maximale-beladung-der-koncis.344683/ und den anderen Berichten, die ich hier zwischenzeitlich zum Besten gegeben habe.
Und um ganz sicher zu gehen habe ich den Thread "Thema 'Mythos Pulled Pork' https://www.grillsportverein.de/forum/threads/mythos-pulled-pork.197603/" auswendig gelernt.
Jetzt ist der 11.09.2021 Vergangenheit.
Ich kann nur sagen, die lange Vorbereitung, die Aufregung, es hat sich alles gelohnt.
Mann, war das ein Wochenende!
Die Geschehnisse vom 10. und 11.09.21 werden einigen Darten-Brüdern und mir noch lange in Erinnerung bleiben - weitestgehend!



Das waren zwei tolle Abende und ein leckeres Essen - mein erstes "Over-Night-Pulled-Pork"!
Danke an alle Beteiligten für die tolle Unterstützung im Vorwege - ob nun hier im Forum oder live vor Ort !
Gruß Euer bydorfler!
Viel Freude beim Lesen der Bilder-Story:
10.09. - nachmittags:
Am Start, drei Stück Schweinenacken, alle je min. 2,5 kg schwer, insgesamt knapp 8kg!!!! Fertig pariert und passend zugeschnitten für die Maxi-Koncis von Fleischer Petersen aus Bollingstedt.
Dank No. 1 geht schon Mal an den Fleischer - tolle Vorarbeit!
Fleisch abgespült, getrocknet und ab in die Schale.
Mit fertiger Rub-Mischung bestreut, gedreht, bestreut, gedreht....bis alles schön bedeckt war.
Hat dann auch nicht mehr all zu lange herumgestanden, da ich danach sofort mit dem Grillaufbau beim Nachbarn weitergemacht habe.
Ich starte Bruch von Greek-Fire. Als Brandbeschleuniger dienen fünf Briketts vom Discounter. Diese Methode hat sich bewährt. So kommt die Glut schnell in Schwung.
Am Boden ausprobiert - die Lagerung für das Fleisch. Zwei Tellerhalter, zwei Schalenroste vom Schweden.
Es wackelt nix - wird wohl gehen!
Die Kohlen sind durchgeglüht.
10.09. - 20:00 Uhr:
Ich starte den Ring.
Und während der Grill eingeregelt wird ... schenken mein Nachbar und ich uns ein kühles Blondes ein. Passend zum Fleisch, das aus Angeln stammt:
Boooah lecker!
Nach knapp ner halben Stunde bin ich dann zufrieden mit der Temperatur.
Das Fleisch wird aufgelegt. Da die Lager-Konstruktion etwas breiter ist als die mittlere Zone des Grillrostes, musste ich erst etwas Buche in die Glut legen, die wollte ich beim einregeln nicht verschwenden. Daher qualmte es gleich ordentlich los.
Alles passt. Ein vierter Batzen hätte auch noch Platz gehabt. Theoretisch passen also knapp 10kg Nacken auf den Napi!!!! Wahnsinn!!!!!
Grillrost mittlere Höhe. Deckel geht dennoch gut zu! Beim nächsten Mal wird der Ring einen Zentimeter niedriger, dann kann auch die unterste Position genutzt werden.
10:09. - 20:30 Uhr:
Der Kessel dampft!
Kurzzeitig mit Vollgas auf 125 Grad gesteuert. Dann runtergeregelt auf stabile 105 Grad auf dem Grillrost-Temperatur-Fühler.
Im Anzündkamin sind ja noch Kohlen....mmmmh....Zeit für nen Snack!
Und damit die Wurst gut rutscht ...
... sind wir auf Edel-Stoff und Met umgestiegen.
Das hat sich auch schnell in der Nachbarschaft herumgesprochen.
First they were three - later four!
Das ging dann mit nordischer Gemütlichkeit so weiter.
11.09. - 02:00 Uhr Nachts:
Ich nehme die letzte Kontrolle vor.
Grill gut - Fleisch gut!
Ich bin dann zu Bett.
11.09. - zwischen 06:30 und 06:45 gehen mehrere Kerntemperatur-Alarme über mein Smartphone. Dank Bier und Met dauert es ein wenig, bis ich aus dem Tiefschlaf komme. Wieso ist das Fleisch denn jetzt schon fertig?
Ach ja, pulled Pork ist ja fertig, wenn es fertig ist. Also raus aus den Federn....Fleisch Bergen!
Der Anblick und der Duft hat mich dann fast umgehauen!
Und probiert habe ich auch gleich...ein Stück Kruste....lecker!
Sorry, Bild verwackelt! Aber wie soll man da auch ruhig bleiben!
Grill geräumt! Fleisch in Jehova verpackt und sicher in einer Wärmebox ohne weitere Beigaben eingelagert.
Am Abend dann vom Abtropfsud (Basis) eine bbq-Sauce frei Schnauze eingekocht.
Hier schmoren die beiden Zwiebeln, die die ganze Nacht in der Schale mit geräuchert wurden, in einer kleinen Menge des ebenfalls aufgefangenen Fettes, welches nicht minder rauchig war!

Dann ab zu Tisch.
Dazu Pita-Brote als Mantel oder nebenher!
Wir haben die ersten beiden Nacken zügig verschmaust - auch Nr. 3 wurde angeknabbert und den Rest des Abends wurde immer wieder davon genascht.
Die letzten Reste haben den 12.09.21 nicht überlebt!
Das einzige was übrig blieb war ein gut Teil Kohle:
Und der Grill ist auch schon wieder startklar für das nächste Projekt!
Bis bald also - Euer bydorfler!