Grias eich,
und wieder habe ich ein "erstes Mal" hinter mir.
Heute habe ich hinter Projekt "Brotzeitwammerl" einen Haken setzen können.
Ich habe für mein Brotzeitwammerl folgende Zutaten genommen:
Zum Pökeln:
30g NPS pro Kilo
5g zerstoßenen Wacholderbeerren
1 EL Kümmel
1 Knoblauchzehe
3g Zucker
Gerubt wurde es mit
4TL Paprika edelsüß
1TL Pfeffer gemahlen
1TL Knoblauchgranulat
1/2TL Paprika scharf
1/4TL Kümmel gemahlen.
So dann lassen wir doch mal die Bilder sprechen
Nach 6 Tagen wurde das Fleisch aus dem Vakuum befreit und gründlich gewaschen
Dann ging es für 36h zum trocknen in den Kühlschrank
Am Freitag wollte ich dann meinen Porti verbreiten. Tja daraus wurde nichts, weil sich dieser einen Pelz angezogen hat. Nach einer Runde gefluche und einem Anruf beim Karl-Heinz @Carlo BBQ umdisponiert. Porti putzen bei 5° hatte ich keinen Bock also muss es die Kugel richten. Noch nie Low-and-Slow in der Kugel gemacht und dann gleich bei so einem Projekt. Na hilft ja nichts, man wächst mit seinen Aufgaben. Nur gut, dass ich letzte Woche einen Schweinebraten in der Kugel gemacht habe und ungefähr gewusst habe, wie meine Briketts reagieren.
Heute Morgen um 7:30 ging es los
Als Startsetup habe ich 9 Briketts genommen und einen Chunk
Das war zu viel, die richtige Menge Briketts sind 5 Stück.
Nach 3,5h hatten die Wammerl 75° und 70° Kerntemperatur und das war mir ausreichend
Natürlich konnte ich nicht warten und musste gleich probieren.
Fazit: Ich fand dieses Wammerl entspannter, als eine Entenbrust zu machen. Mich haben die Briketts wieder fasziniert, ich habe echt nicht erwartet, dass es so leicht wäre, die Temperatur zu regeln. Ich hatte da überhaupt keinen Stress und konnte die Sonne genießen.
Geschmacklich ist es etwas zu salzig, da werde ich beim nächsten Wässern müssen. Vom Rauchgeschmack her hat es mir besser geschmeckt als das, was ich bis jetzt im Porti gemacht habe, was mich jetzt vor die Frage stellt, ob ich noch in ein anderes Sportgerät investieren sollte.
Ich einem anderen Thread hatte ich, nach der richtigen Vorgehensweise gefragt da möchte ich mich nochmal bei @Feierdeufe , @ID73 , @eibauer , @Woidgriller , @Birndi , @Hühnerfuß für die hilfreichen Tipps bedanken

Für alle, die sowas habe interessiert, habe ich noch den Temperaturverlauf von meiner Kugel als Datei angehängt.
und wieder habe ich ein "erstes Mal" hinter mir.
Heute habe ich hinter Projekt "Brotzeitwammerl" einen Haken setzen können.
Ich habe für mein Brotzeitwammerl folgende Zutaten genommen:
Zum Pökeln:
30g NPS pro Kilo
5g zerstoßenen Wacholderbeerren
1 EL Kümmel
1 Knoblauchzehe
3g Zucker
Gerubt wurde es mit
4TL Paprika edelsüß
1TL Pfeffer gemahlen
1TL Knoblauchgranulat
1/2TL Paprika scharf
1/4TL Kümmel gemahlen.
So dann lassen wir doch mal die Bilder sprechen
Nach 6 Tagen wurde das Fleisch aus dem Vakuum befreit und gründlich gewaschen
Dann ging es für 36h zum trocknen in den Kühlschrank
Am Freitag wollte ich dann meinen Porti verbreiten. Tja daraus wurde nichts, weil sich dieser einen Pelz angezogen hat. Nach einer Runde gefluche und einem Anruf beim Karl-Heinz @Carlo BBQ umdisponiert. Porti putzen bei 5° hatte ich keinen Bock also muss es die Kugel richten. Noch nie Low-and-Slow in der Kugel gemacht und dann gleich bei so einem Projekt. Na hilft ja nichts, man wächst mit seinen Aufgaben. Nur gut, dass ich letzte Woche einen Schweinebraten in der Kugel gemacht habe und ungefähr gewusst habe, wie meine Briketts reagieren.
Heute Morgen um 7:30 ging es los
Als Startsetup habe ich 9 Briketts genommen und einen Chunk
Das war zu viel, die richtige Menge Briketts sind 5 Stück.
Nach 3,5h hatten die Wammerl 75° und 70° Kerntemperatur und das war mir ausreichend
Natürlich konnte ich nicht warten und musste gleich probieren.
Fazit: Ich fand dieses Wammerl entspannter, als eine Entenbrust zu machen. Mich haben die Briketts wieder fasziniert, ich habe echt nicht erwartet, dass es so leicht wäre, die Temperatur zu regeln. Ich hatte da überhaupt keinen Stress und konnte die Sonne genießen.
Geschmacklich ist es etwas zu salzig, da werde ich beim nächsten Wässern müssen. Vom Rauchgeschmack her hat es mir besser geschmeckt als das, was ich bis jetzt im Porti gemacht habe, was mich jetzt vor die Frage stellt, ob ich noch in ein anderes Sportgerät investieren sollte.

Ich einem anderen Thread hatte ich, nach der richtigen Vorgehensweise gefragt da möchte ich mich nochmal bei @Feierdeufe , @ID73 , @eibauer , @Woidgriller , @Birndi , @Hühnerfuß für die hilfreichen Tipps bedanken


Für alle, die sowas habe interessiert, habe ich noch den Temperaturverlauf von meiner Kugel als Datei angehängt.