• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Mein erstes Louisiana Chicken

babelizer

Militanter Veganer
Hallo liebe Grillfreunde,

so als wirklicher Newbie im Forum möchte ich jetzt auch mal mit meinen ersten zwei
Erfolgen glänzen. Bin richtig stolz.
Zu erst: Wir haben eine wirklich tolle Küche, aber ich hätte nie gedacht, was für
Geschmackswelten sich einem mit einem Grill eröffnen.
Auch wenn man in einem guten Restaurant isst, das kann man einfach nicht vergleichen.
Ich lese schon seit einem halben Jahr bei euch mit und jetzt, ja jetzt wo der Grill
da ist, kann ich mitmischen. Ich finde das einfach total knorke.
Also gestern habe ich für meine Göga und mich zwei argentinische Entre Cote gemacht.
Ich war so geflasht....man kann es nicht beschreiben.
So, heute ging es weiter und ich habe mich an ein " Original Louiiiiisiana Chicken "
gewagt.
Ich wohne zur französichen Grenze im Elasass und bei uns bekommt man die sogenannten
" Poulet au Mais " - also Hühner, die ausschliesslich mit Mais gefüttert worden und in
biologischer Freilandhaltung gehalten wurden.
Stolze 1350g brachte der Broiler auf die Waage.
Zum Rub: Den habe ich nach folgendem Rezept gemacht:
So, danach gings auf den neuen WMF Geflügelhalter. In die Schale darunter habe ich folgende Melange getan:
Einen guten Schluck Kloster Andechs Doppelbock, etwas kanadischen Ahornsirup, ein grosses Schnapsglas Bowmore Single Malt, fünf handgedrückte Knoblauchzehen, eine Hand voll grüner Pfeffer, vier frische Rosmarin Zweige und ein Schnapsglas Sandeman Cream Sherry Gold.
So, nun das Thermometer für die Kerntemperatur eingeführt, habe es in der Brust plaziert, etwas vom Knochen weg. Kerntemperatur war dort 17°C.
Den Grill hatte ich bereits seit 15 min zum Aufwärmen eingeschaltet, alle drei Brenner auf kleinsterStufe und hatte ca. 220°C.
So, nun das ganze Fuhrwerk auf den Grill und den mittleren Brenner aus geschaltet, den rechten und linken auf minimale Kraft. Alles pendelte sich wunderbar auf ca. 150°C ein.
Die Kerntemperatur stieg langsam, so wie erwartet.
Bei ca. 65° Kerntemperatur haben wir über den linken Brenner noch eine Grillpfanne mit Grillgemüse plaziert. Dadurch sank die Temperatur im Grillraum auf ca. 130°, ich habe ein klein wenig nach reguliert.
Soweit alles perfekt und ich habe die Gelegenheit genutzt, das Chicken mit dem Sud noch richtig gut zu moppen..... aber dann, nach ca. 60min bei 150° .... die Kerntemperatur bleibt über 10min konstant bei 72°. Ich hab ja so viel bei euch gelesen....don`t panick!!!! Weiss nicht, gibt es bei Geflügel auch eine Plateau Phase?
Danach ging es wieder stetig aufwärts und bei 75° habe ich den dritten Brenner wieder dazu genommen um die Haut richtig knusprig zu bekommen.
5min bei 230°C - Kerntemperatur von 82° - das Funkthermometer piepst - Deckel auf - ich dachte ich bin im Paradies!
Der Geschmack: Ich kann es immer noch nicht in Worte fassen - ich habe das so noch nie gegessen. Unbedingt nachmachen!!!!!

Viele liebe Grüße aus Gengenbach
Torsten
 
Viele liebe Grüße aus Gengenbach
Torsten
Hallo Torsten!

In Gengenbach wohnst Du sehr schön! Habe ich mal besucht auf dem Weg nach Zell am Harmersbach, wo GöGa Geschirr kaufen musste...

In der Nähe ist doch Offenburg, oder? Da gibt es bestimmt einen Laden, in dem Du eine billige Knipse kaufen kannst, um Deine Beiträge zu bebildern... Notfalls nimmst Du Dein Handy!

Denn hier wird immer gerufen: :bilder:

Nichts für ungut! Dein Rezept/Bericht liest sich gut, aber Bilder sind noch schöner!

Gruß

Balkonglut
 
Ich weiss ...... bin Hobby Photograph und die Nikon Digi Spiegelreflex liegt gleich im Schrank :o:o:o:o:o:o
Beim nächsten mal ist sie gleich mit dabei ..... aber um es in unserem Dialekt zu sagen: Weischt i waa holt so dolle uffgeregt das esch nix wird :D:D:D:D

LG
Torsten
 
Zurück
Oben Unten