• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Mein neuer Monolith und ne Frage dazu für longjobs

biker72

Putenfleischesser
10+ Jahre im GSV
Seit 2 Wochen nun bin ich stolzer Besitzer eines Monolith...muss mal sagen, wenn es den damals schon gegeben hätte, wäre das meine 1. Wahl und nicht mein guter Smoker von Farmergrill..
Nun habe ich eine Frage: habe als 2.Vergrillung ein longsjob von 20Stunden gemacht... war alles soweit super...nur Nachts senket sich die Temperatur von 110 auf 80 grad, weil meine Korksohle(Breckis) unter ihrer eigenen Asche langsam ohne Hitze waren...Musste früh alles ausbauen und mal durchrühren...dann ging es.... Tagsüber habe ich dann mal zwischen ´durch O2 rein gelassen und mal auf 130-140 kurz angewärmt um die Kohlen wieder zum Glühen zu bringen...
Was kann ich da noch besser machen...sonst läuft das Ei echt geil und war ganzen Nachmittag mit Bike unterwegs und Nacht geschlafen...
Brekkis ja nein? BBQ Guru Party Version schafft Abhilfe wirklich????

zum Schluss... zündet ihr erst alle Kohlen durch auf kompletter Fläche oder mittig damit sie langsam nach aussen brennen????
 
Gratuliere zu deinem Mono. :)
Verstehe ich richtig, du hast Breckis genommen? Ich würde dir dringend empfehlen, gute Holzkohle zu verwenden. Der http://www.grillsportverein.de/forum/threads/der-holzkohlenfred-fuer-blumentopfgriller.136926/ sollte einiges hergeben. Bei Longjobs ist es meiner Ansicht nach nicht wichtig, ob die gesamte Fläche glüht, durch die ungesättigte Verbrennung geht dir sowieso ein Großteil der Glut aus, der viel später erst wieder gezündet wird.
Über den BBQ Guru kann ich nix sagen, ich hab aber auch schon mit dem Gedanken einer Anschaffung gespielt.
 
Gratuliere auch zum neuen Mono. Du wirst noch viel Spaß damit haben.

Zu Deinem Problem würde ich sagen: wenn Brekis, dann nur ein paar untermischen. So mache ich es bei Longjobs.
Gute Kohle und ein paar brekis drunter, fertig ist es für 20 Std.
In der Mitte ein Nest anzünden, Deckel zu,oben unten offen und Temp beobachten. Wenn auf 100 ° C zugeht oben/unten fast schliessen und abwarten/einregeln.

Zum BBQ-Guru kann ich nur sagen: es ist ein geiles Teil. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
Absolut ruhige Nächte oder auch Nachmittage wo man locker ein paar Stunden radfahren oder was anderes machen kann.
Das Ding hält die Temperatur wunderbar konstant und man braucht sich keine Sorgen zu machen.

Ich habe meinen aus Holland, ist wesentlich billiger.

Viel Spaß und schöne Grüße aus Düsseldorf

Wolf :metal:
 
Gute Wahl - Mono ist top.
Aber in der Gebrauchsanweisung steht's: "Verwenden Sie nur natürliche Holzkohle...!"

Daran würde ich mich ruhig mal halten ;)
 
ok...DANN WAR MIENE BESTELLUNG VON 30KG Kokos-Brekkis sinnlos...naja ist dann halt für größere Versmokerungen in meiner Lok.. oder für mittlere Gänge im EI.
Danke für eure Hilfe.... leckere Haxen gab es auch schon..ist halt nur umständlich Defekter raus zu nehmen um direktgegrillt die Kruste aufzupoppen...jajajajaj hätte ja auch das andere Ei nehmen können...wollte ich aber nicht:-))
 
hmmmm nun die Frage welche Kohle....hatte mich beim smoket extra für Kokosnussbrekkis entschieden, weil 100%rein und keine Geruchs-geschmacksbelästigung... oft sind ja bei billigkohlen kaufen Müll dabei und stinkt... bin ratlos... der Threat oben bringt auch nicht weiter
 
Ich benutze immer die Black Ranch Kohlen, habe ich bislang nur gute Erfahrungen mit gemacht.
 
Ich benutze Lübzer Kohle, oder auch Sommerhit Buchenkohle, manche Kohle ist für Longjobs besser und manche für kurze sehr hohe Temperaturen (Pizza,etc.). Bei Longjobs mache ich ein ordentliches Glutnest in der Mitte. Dann stelle ich den BBQ Guru auf die Wunschtemperatur, oben ein Drittel geöffnet und dann läuft das Ding wie ein Schweizer Uhrwerk, bis die Kohle alle ist. Im Januar Beef Brisket bei Aussentemperatur 0 Grad gemacht. 25 Stunden durchgelaufen und noch ordentlich Kohle übrig. Ich habe in meinem Le Chef einen Kohlekorb drin, damit brennt selbst kleinstückige Kohle restlos und sauber weg.
 
Wie schon geschrieben wurde, wirklich NUR Holzkohle nehmen.

Longjobs mit 30 Stunden sind kein Problem wenn etwa 3 Kilo Kohle eingefüllt sind...

Um die Schwarte einer Haxe aufzupoppen musst du doch nichts umbauen??? Ich mach das SO, geht bei Braten und auch Haxe einwandfrei.

Den Guru hab ich auch schon mal ins Auge gefasst, mich aber bisher dagegen entschieden. Der Mono läuft bei mir auch so sehr stabil durch, ohne Schwankungen zum Nachregeln.

Gruß,

Hellboy76
 
Zurück
Oben Unten