• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Meine DIY Outdoorküche ist fertig!

z_anlage

Militanter Veganer
Hallo Leute!
Nachdem ich bislang nur stiller Mitlesen bin stell ich mich einfach mal mit ein paar Bilder meiner DIY Outdoorküche ohne Füße vor.
Nachgerüstet wurde im 2. Stepp die Gasflaschen-Abdeckung unterhalb des rechten Schubladens.

BILEX605
Kunststoffvollkernplatten (Trespa)
Aluminium Systemprofile
Schubläden Eiche massiv auf V2A Vollauszügen

1 Unterkonstruktion

UK01.JPG

UK02.JPG


2 Schubläden

Schubladen-rechts.jpg



3 Detail

Detail-Napi.jpg



4 Fertig

Fastfertig.jpg



5 Lecker

Paella-fertig03.JPG


Dorade.JPG


Holunder01.JPG


Holunder03.JPG


Ich danke allen die Beiträge einstellen!!!

Ciao Michael
 
Schaut gut aus. Bin am Überlegen meine Outdoorküche im nächsten Jahr umzubauen. War mir aber wegen der Arbeitsplatte und den Fronten noch unsicher... Deine Version geht optisch in die gleiche Richtung :)
Wie lässt sich das Trespa verarbeiten? Muss man nach dem Zusägen die Kanten schleifen oder polieren? Und wie robust ist es gegen Kratzer oder Hitze (z.B beim EInbaugrill)?
 
Wow! Sieht super aus! Könnte mir als Vorbild dienen!
 
Hitze ist kein Problem auch direkt am Grill nicht! Kanten sollten schon ordentlich gefräst und damit poliert werden. 1. wegen der Optik und 2. sind die Kanten nach dem Zuschnitt messerscharf !!!! Die Oberfläche ist schon etwas empfindlich > Metal verschieben sieht man danach dauerhaft :-( Die Platten werden durch die dunkle Farbe durch Sonneneinstrahlung sehr warm und daher hab ich immer eine Holzunterlage. Sieht auch besser aus!
 
Gefällt. Reduziertes, geradliniges Design passend zum Haus, und dann als Kontrast geschwungenes Granitpflaster und wucherndes Grün :thumb2:
Und leckere Sachen lassen sich offensichtlich auch damit machen.

Beim zweiten Bild habe ich mich gefragt, warum die Schubladen unterschiedlich breit sein - ein paar Bilder weiter wurde es klar...
 
Die HPL Platten wurden alle mit Original Fassadenklebstoff befestigt. Ist im Verhältnis das teuerste :-(
Bostik FoamTape
Bostik PanelTack
Das Tape muss natürlich für ein schönes Fugenbild im Zuschnitt berücksichtigt werden! Und vorsichtig wenn das Bostik ausgehärtet ist ist Schluss mit lustig 🤣
 
Gefällt mir sehr gut, klare Linien, sauberer Aufbau.
 
Sieht gut aus und funktioniert für mich nur, wenn es nicht regnet.
 
Klasse!
 
Das ist richtig gut geworden, gefällt mir sehr.
 
Hi @z_anlage ,
das gefällt mir ausgesprochen gut. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, etwas ähnliches für meine Terasse anzuschaffen. Als Material kommt für mich auch nur HPL in Frage. Vom Selbstbau hatte ich schon Abstand genommen, vor allem, weil ich keine gute Lösung für die Türen finde. Insbesondere, wenn man ohne Aluprofile baut (so wie bei unikaad), geht es wohl nicht ohne Profiwerkstatt.
Und mit Aluprofilen habe ich noch kein Lösung für Türen gesehen, die mir gefällt.
Dein Ansatz ist klasse: einfach gar keine Türen sondern nur Auszüge!
Könntest du noch ein paar Details nennen?
Woher hast du Profile, Schubkästen und die Platten?
Hast du alles selbst zugeschnitten oder auf Maß bestellt?
Ich nehme an, bei kräftigem Regen kommt Wasser in die Schubläden, kein Problem bislang?

Schon mal vielen Dank
Thomas
 
@oderfredo
Danke!
Die Konstruktion hat im Detail schon kleine konstruktive Besonderheiten. Die Schubläden sind mit den HPL-Fronten auf Abstand verklebt und sitzen daher sauber in einer absolut wasserdichten Ebene. Das bedeutet die HPL-Fronten schlagen auf den Profilen auf und die Schubläden liegen ca. 7mm weiter hinten unter der umlaufend dicht verklebten Abdeckplatte.
Falls doch Schlagregen direkt auf die Fronten trifft läuft das Wasser zwischen der HPL-Frontplatte und dem Schubladen nach unten ab. Die ganze Konstruktion hat schon einen Winter mit Regen und Schnee ohne Abdeckung schadlos überstanden > KEIN Wasser in den Schubläden! Die Abdeckplatte hat ein leichtes Gefäße nach hinten, somit kann Wasser einfach zwischen Platte und Rückwand nach unten ablaufen. Und so gibt es viele kleine Details die die Konstruktion alltagstauglich machen. Die HPL-Platten habe ich mir über ein Online-Händler auf Mass bestellt, da die Kanten wirklich gefräst gehören und meine Fräser mit der Härte von HPL nicht weit gekommen währen. Bis man hier das richtige Werkzeug kauft kann man sich auch die Platten zuschneiden, fräsen und schicken lassen. Sonst mach ich schon alles selbst aber hier hat es sich nicht gelohnt/gerechnet.

Die nächsten Zeilen können durch Nennung von Firmennamen und Produktnamen unbezahlte Werbung enthalten!!!

Profile sind von Dold Mechatronik (hab mir auch ne kleine CNC gebaut)
Platten original TRESPA sind von W&S GmbH
Schubladen Eiche massiv Fingerzinken geölt > Eigenbau ;-)

Immer gerne
Michael
 
Zurück
Oben Unten