Aktuell bzw. immer wieder posten einige User, dass ihr Grill nicht auf Temperatur (Deckelthermometer) kommt.
Da mein P500 auch noch nie bis Anschlag warm würde, habe ich eben danach geschaut.
Dazu kommt, dass ich am Waldrand am Anfang einer Schlucht wohne, und ich fast immer einen leichten kühlen Wind aus dem Wald bei meinen Grills habe. Ob das die Temperatur beeinflusst weiß ich nicht.
Los geht's!
Etwas geschraubt und tadaaa....
Jetzt geht's
Leider war das alte Thermometer nicht eingebaut und ich habe nur an der hinteren Schraube gedreht
Das ist übrigens ein Austauschthermometer, da das Alu angelaufen ist und auch die Farbe am Rand abblätterte. Ich habe darauf hin Napoleon in den Niederlanden angeschrieben und es wurde anstandslos getauscht.
So, jetzt aber im Ernst:
Mein eingebautes Thermometer kommt auch nicht auf Anschlag und das war mir bisher immer egal. Zum Grillen hat es immer gereicht. Ich fange mit dem Grillen immer an, wenn das Deckelthermometer rund 250-260 Grad anzeigt. Dauert ca. 20 Minuten. Wenn ich noch länger warte, zeigt es maximal 315 Grad an. Wenn ich aber den Deckel anhebe und nicht aufpasse, können schon einige Haare am Unterarm versengen. Also zum Grillen ist mir das bisher immer heiß genug gewesen.
Eben habe ich etwas überlegt, wie ich die tatsächliche Temperatur messen kann. Die allgemeinen Grillthermometer scheiden aus, da die höchstens bis 300 Grad anzeigen können.
Mein Infrarot-Thermometer scheidet auch aus, da ich damit auch nicht richtig messen kann. Dafür sollte man nämlich Emissionsgrad vom jeweiligen Metall kennen und auch einstellen können. Es ist auch ein Unterschied, ob man blankes Metall oder geschwärzte Grillroste misst. Ebenso ob ich eine schwarze Gussplatte messen möchte. Auch kann ich mit meinem Infrarot-Thermometer nicht am Grillrost messen, da der Mess-Spot viel zu groß ist.
In 13 cm Entfernung ist der Mess-Spot 13 mm groß, also zu groß um das Rost zu messen.
Aber ich habe noch ein analoges Thermometer, welches der Ramster-Thomas
@Backwahn an seinen Holzbacköfen verbaut. (Hier nach dem Messen)
An einen Winkel geschraubt und man kann es aufs Grillrost stellen.
Gasgrill an und gewartet. Habe nach 20 Minuten den Deckel gelupft und folgendes abgelesen (bei angezeigten 300 Grad am Deckel)
Also mir langt das zum Grillen.
Was ist jetzt das Fazit?
Meiner Meinung nach, taugen die Napoleon Deckel-Thermometer nicht viel und werden nicht umsonst Schätzeisen genannt.
Ich kann damit gut leben, da ich weiß, wenn das DT 260 Grad anzeigt ist der Grill heiß und kann ich mein Grillfleisch auflegen.