Nachdem ich mich zuletzt an einer Cherry-Chipotle BBQ-Sauce versucht habe, kam mir beim Kochen der Gedanke, dass ich seit geraumer Zeit im Vorratsschrank eine Flasche rumstehen habe sehen, die sich bei näherer Beobachtung als sogenannter "Pflaumen-Trunk" herausstellte. Erste Idee
: Klingt nach einer vernünftigen Basis für eine BBQ-Sauce. Oder noch besser - gleich zwei unterschiedliche BBQ-Saucen. Nachdem vom Kochen der Cherry-Chipotle Sauce noch eben eine halbe Dose Chipolte übrig waren, war die Entscheidung schnell getroffen. Es sollte eine pflaumen-basierte BBQ-Sauce werden, einmal "Rich & Smokey" und einmal in der Variante "Chipotle".
Mise en Place:
Zutaten-Liste der Saucen-Basis:
1 Flasche Pflaumen-Trunk
1,5l Tomatenketchup
1 mittelgroße Zwiebel
450g Pflaumenmus
Saft einer Zitrone
2 EL Dijonsenf
125ml Ahorn-Sirup
3 EL Worcestersauce
4 EL Soja-Sauce
Gewürzmischung:
12g Meersalz
5g Ingwer, getrocknet
3g Piment, ganz (grob gemörsert)
4g Pfeffer, ganz (grob gemörsert)
1g Zimt, gemalen
2g Kardamom, gemalen
2g Kurkuma
4 Gewürznelken
2 Stern-Anis
"Rich & Smokey"
75g brauner Zucker
3 EL Flüssigrauch Hartholz / Buche
"Chipotle":
1 Dose Chipotle in Adobo (daraus ca. 4 Schoten)
75g brauner Zucker
2 EL Flüssigrauch Hickory
Zubereitung:
Also erst mal den Trunk zur Hand genommen und gelesen. Hört sich ja spannend an. Und gesund. Richtig gesund. In Zukunft ernähre ich mich nur noch von dem Zeug
...aber vermutlich in anderer Form, als der Hersteller sich das vorgestellt hat...
Vorbereitung: Zwiebel hacken, Zitrone pressen und Kerne entfernen.
Zwiebeln in etwas Öl anschmurgeln...
...dann mit Pflaumentrunk ablöschen:
..dann brauchen wir Zeit. Die Suppe muss bei niedriger Temperatur um ca. 50% reduzieren.
...dann geht es dem Pflaumenmus an den Kragen oder wie wir hier in Bayern sagen: Dem Powidl. Am Ende stammte das Mus aus Thüringen. Egal. Rein damit. Alles....
Nun geht es Schlag auf Schlag: Zuerst der Ahorn-Sirup
...dann die Gewürze
...alles unterrühren und aufköcheln lassen.
Alles gut unterrühren und kurz aufkochen lassen. Dann kann die Basis-Sauce auf zwei Töpfe umverteilt werden.
So, ab nun sind wir im Split-Modus unterwegs. Links wird Chiplotle, rechts die "Rich & Smokey"
Nun greifen wir zum Ketchup. Je 0,75l fließen in die beiden Saucen.
...zudem kommen die gehackten Chipotle in den linken Topf. Wenn beide Saucen nochmals aufgekocht sind, können wir die mit dem Pürierstab bearbeiten und fein machen. Heißer Tipp: zuerst die milde Sauce bearbeiten, dann die Scharfe. So spart man sich das abspülen
Für das typische Rauch-Aroma sorgt der Flüssigrauch. Rechts kommt "Hartholz/Buche" zum Einsatz, links Hickory
Da der Pflaumentunk einfach wesentlich weniger Zucker hat, als z.B. Cola als Grundlage, müssen wir nun noch Zucker nachlegen. In meinem Fall: 75g brauner Rohrzucker pro Topf.
Und wie an sieht, nähern wir uns schön langsam dem Ende. Es geht in einem der letzten Schritte ums Passieren durch ein Sieb.
Was übrig bleibt schmeckt zwar lecker, hat aber in der Sauce nichts verloren:
Im letzten Schritt: Abfüllen in sterilisierte Gläser. Etiketten nicht vergessen - den Unterschied zwischen den beiden Saucen kennt man von außen nicht.
Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen inspirieren. Geschmacklich ist die Sauce mal was anderes. Einerseits ist sie "typisch" durch den Rauch und die Chipotle, andererseits erfrischend anders durch Ingwer, Kardamaom und Co.
Schöne Grüße, g'sund bleiben und ein schönes Wochenende!

Mise en Place:
Zutaten-Liste der Saucen-Basis:
1 Flasche Pflaumen-Trunk
1,5l Tomatenketchup
1 mittelgroße Zwiebel
450g Pflaumenmus
Saft einer Zitrone
2 EL Dijonsenf
125ml Ahorn-Sirup
3 EL Worcestersauce
4 EL Soja-Sauce
Gewürzmischung:
12g Meersalz
5g Ingwer, getrocknet
3g Piment, ganz (grob gemörsert)
4g Pfeffer, ganz (grob gemörsert)
1g Zimt, gemalen
2g Kardamom, gemalen
2g Kurkuma
4 Gewürznelken
2 Stern-Anis
"Rich & Smokey"
75g brauner Zucker
3 EL Flüssigrauch Hartholz / Buche
"Chipotle":
1 Dose Chipotle in Adobo (daraus ca. 4 Schoten)
75g brauner Zucker
2 EL Flüssigrauch Hickory
Zubereitung:
Also erst mal den Trunk zur Hand genommen und gelesen. Hört sich ja spannend an. Und gesund. Richtig gesund. In Zukunft ernähre ich mich nur noch von dem Zeug

Vorbereitung: Zwiebel hacken, Zitrone pressen und Kerne entfernen.
Zwiebeln in etwas Öl anschmurgeln...
...dann mit Pflaumentrunk ablöschen:
..dann brauchen wir Zeit. Die Suppe muss bei niedriger Temperatur um ca. 50% reduzieren.
...dann geht es dem Pflaumenmus an den Kragen oder wie wir hier in Bayern sagen: Dem Powidl. Am Ende stammte das Mus aus Thüringen. Egal. Rein damit. Alles....
Nun geht es Schlag auf Schlag: Zuerst der Ahorn-Sirup
...dann die Gewürze
...alles unterrühren und aufköcheln lassen.
Alles gut unterrühren und kurz aufkochen lassen. Dann kann die Basis-Sauce auf zwei Töpfe umverteilt werden.
So, ab nun sind wir im Split-Modus unterwegs. Links wird Chiplotle, rechts die "Rich & Smokey"
Nun greifen wir zum Ketchup. Je 0,75l fließen in die beiden Saucen.
...zudem kommen die gehackten Chipotle in den linken Topf. Wenn beide Saucen nochmals aufgekocht sind, können wir die mit dem Pürierstab bearbeiten und fein machen. Heißer Tipp: zuerst die milde Sauce bearbeiten, dann die Scharfe. So spart man sich das abspülen

Für das typische Rauch-Aroma sorgt der Flüssigrauch. Rechts kommt "Hartholz/Buche" zum Einsatz, links Hickory
Da der Pflaumentunk einfach wesentlich weniger Zucker hat, als z.B. Cola als Grundlage, müssen wir nun noch Zucker nachlegen. In meinem Fall: 75g brauner Rohrzucker pro Topf.
Und wie an sieht, nähern wir uns schön langsam dem Ende. Es geht in einem der letzten Schritte ums Passieren durch ein Sieb.
Was übrig bleibt schmeckt zwar lecker, hat aber in der Sauce nichts verloren:
Im letzten Schritt: Abfüllen in sterilisierte Gläser. Etiketten nicht vergessen - den Unterschied zwischen den beiden Saucen kennt man von außen nicht.
Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen inspirieren. Geschmacklich ist die Sauce mal was anderes. Einerseits ist sie "typisch" durch den Rauch und die Chipotle, andererseits erfrischend anders durch Ingwer, Kardamaom und Co.
Schöne Grüße, g'sund bleiben und ein schönes Wochenende!