Huhu Leute,
ok, Frühstück wars jetzt nicht ganz, aber wenigens nen anständiges Mittagessen. Und da ich eigentlich bis dato nur von Anderen die geposteten Rezepte angeschaut und teils nachgebaut hab, wollt ich mich ebenso mal beteiligen, auch wenns ggf. bereits mehrfach in der Art hier vorgestellt wurde.
Da ich mir vor einer gefühlten halben Ewigkeit eine Turk im Selgros ergaunern konnte, und sie gestern erst wieder in der Hand hatte beim Küche einräumen, musste ich sie heute endlich mal entjungfern. Endlich ist auch die Küche fertig renoviert, sodass wenigens was Warmes gab. Der rest des Häuschens wartet aber noch auf die Renovierung/Sanierung.
Es sollte für die Erstbenutzung was einfaches sein. Und da man die folgenden Zutaten eigendlich fast immer im Haus oder zur Hand hat, stand auch fest, was es gibt.
Bauernfrühstück aus der Hüfte
Genaue Mengenangaben habe ich nicht - das mache ich ausschließlich nach Gefühl.
Geschmeckt hats jedenfalls super, daher kann auch der gute Loriot mit seinem Gefühl nicht treffen
genug Sabbelei - jetzt zum Gericht:
Zutaten für etwa 2 normale Esser:
Zubereitung:
Zuerst Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in mundgerechte Stückchen würfeln.
Ich lass die Kartoffeln gerne Roh vorher, dann bekommen sie eine schöne Kruste, wenn sie langsam vor sich hin garen. Das dauert allerdings deutlich länger. bei wem es schnell gehen soll, und wer vom Vortag noch Kartoffelreste übrig hat, kann die dann hierfür nutzen.
Anschließend bissl Öl in die Pfanne, und die rohen Kartoffelstücke hinein.
Auf mittlerer Stufe dann mit gelegentlichem Wenden (geschätzt alle 5 Min) die Kartoffeln goldgelb anbraten. Bei Rohen Kartoffeln nur nicht zu viel Hitze geben, sonst sind die zwar schön Braun, aber innen noch Roh.
In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten würfeln.
Wenn die Kartoffeln zusehens gar werden, geb ich etwas Salz hinzu.
Sind die Kartoffeln gar, dann herausnehmen und die Wurst / Würstchen in die Pfanne.
Würstchen deshalb, weil bei uns meist immer ne kleine Dose/Glas Würstel im Regal stehen. Da ich heut allein war, wurde das 5. Würstel kurzerhand ungeschnibbelt in die Pfanne gelegt.
Haben die Würstel Farbe angenommen, dann kommen die Zwiebeln dazu.
Zwiebeln glasig dünsten die gewürfelten Gurken und die fertigen Kartoffelstücke dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer würzen (Wegen dem Salz vorher probieren - nicht dass es zu viel wird wenn z.B. Schinkenwürfel genutzt werden).
Wenn alles aufgeheizt ist die Eier dazugeben und gut umrühren.
Schon isses fertig.
Je nach gaumen noch Nachwürzen. Nach meiner Meinung brauchts nicht mehr als Salz und Pfeffer an Würze. Je einfacher - umso besser sogar.
Dazu gibts bei mir noch eine Saure Gurke zum dazuessen und nen klecks Ketchup. Und natürlich das übrig gebliebene Würstel.
Hoffe für das "Erste Mal" wars ok und ich werd nicht gleich verhaun!
Zum Wohl
ok, Frühstück wars jetzt nicht ganz, aber wenigens nen anständiges Mittagessen. Und da ich eigentlich bis dato nur von Anderen die geposteten Rezepte angeschaut und teils nachgebaut hab, wollt ich mich ebenso mal beteiligen, auch wenns ggf. bereits mehrfach in der Art hier vorgestellt wurde.
Da ich mir vor einer gefühlten halben Ewigkeit eine Turk im Selgros ergaunern konnte, und sie gestern erst wieder in der Hand hatte beim Küche einräumen, musste ich sie heute endlich mal entjungfern. Endlich ist auch die Küche fertig renoviert, sodass wenigens was Warmes gab. Der rest des Häuschens wartet aber noch auf die Renovierung/Sanierung.
Es sollte für die Erstbenutzung was einfaches sein. Und da man die folgenden Zutaten eigendlich fast immer im Haus oder zur Hand hat, stand auch fest, was es gibt.
Bauernfrühstück aus der Hüfte
Genaue Mengenangaben habe ich nicht - das mache ich ausschließlich nach Gefühl.
Geschmeckt hats jedenfalls super, daher kann auch der gute Loriot mit seinem Gefühl nicht treffen

genug Sabbelei - jetzt zum Gericht:
Zutaten für etwa 2 normale Esser:
6-8 normalgroße Kartoffeln (roh oder bereits vorgekocht)
1-2 Zwiebel (je nach Größe)
4-5 Würstchen (Wiener) - "alte" Wurst, Schinkenwürfel etc. gehen zur Not auch
2-3 saure Gurken
4-5 Eier
S+P nach Bedarf
1-2 Zwiebel (je nach Größe)
4-5 Würstchen (Wiener) - "alte" Wurst, Schinkenwürfel etc. gehen zur Not auch
2-3 saure Gurken
4-5 Eier
S+P nach Bedarf
Zubereitung:
Zuerst Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in mundgerechte Stückchen würfeln.
Ich lass die Kartoffeln gerne Roh vorher, dann bekommen sie eine schöne Kruste, wenn sie langsam vor sich hin garen. Das dauert allerdings deutlich länger. bei wem es schnell gehen soll, und wer vom Vortag noch Kartoffelreste übrig hat, kann die dann hierfür nutzen.
Anschließend bissl Öl in die Pfanne, und die rohen Kartoffelstücke hinein.
Auf mittlerer Stufe dann mit gelegentlichem Wenden (geschätzt alle 5 Min) die Kartoffeln goldgelb anbraten. Bei Rohen Kartoffeln nur nicht zu viel Hitze geben, sonst sind die zwar schön Braun, aber innen noch Roh.
In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten würfeln.
Wenn die Kartoffeln zusehens gar werden, geb ich etwas Salz hinzu.
Sind die Kartoffeln gar, dann herausnehmen und die Wurst / Würstchen in die Pfanne.
Würstchen deshalb, weil bei uns meist immer ne kleine Dose/Glas Würstel im Regal stehen. Da ich heut allein war, wurde das 5. Würstel kurzerhand ungeschnibbelt in die Pfanne gelegt.
Haben die Würstel Farbe angenommen, dann kommen die Zwiebeln dazu.
Zwiebeln glasig dünsten die gewürfelten Gurken und die fertigen Kartoffelstücke dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer würzen (Wegen dem Salz vorher probieren - nicht dass es zu viel wird wenn z.B. Schinkenwürfel genutzt werden).
Wenn alles aufgeheizt ist die Eier dazugeben und gut umrühren.
Schon isses fertig.
Je nach gaumen noch Nachwürzen. Nach meiner Meinung brauchts nicht mehr als Salz und Pfeffer an Würze. Je einfacher - umso besser sogar.
Dazu gibts bei mir noch eine Saure Gurke zum dazuessen und nen klecks Ketchup. Und natürlich das übrig gebliebene Würstel.
Hoffe für das "Erste Mal" wars ok und ich werd nicht gleich verhaun!
Zum Wohl

Anhänge
-
DSC_0102 800x600.jpg78,2 KB · Aufrufe: 1.636
-
DSC_0103 800x600.jpg76,8 KB · Aufrufe: 1.738
-
DSC_0104 800x600.jpg98,5 KB · Aufrufe: 1.639
-
DSC_0105 800x600.jpg106,6 KB · Aufrufe: 1.631
-
DSC_0106 800x600.jpg100,2 KB · Aufrufe: 1.666
-
DSC_0107 800x600.jpg102 KB · Aufrufe: 1.644
-
DSC_0108 800x600.jpg114,4 KB · Aufrufe: 1.635
-
DSC_0109 800x600.jpg95,3 KB · Aufrufe: 1.601
Zuletzt bearbeitet: