Folge dem Video unten, um zu sehen, wie du unsere Seite als Web-App auf deinem Startbildschirm installieren kannst.
Anmerkung: Diese Funktion ist möglicherweise in einigen Browsern nicht verfügbar.
Danke erstmal für die Infos und eure Mühe - super!
Ich muss sagen der NEUE Memphis gefällt mir optisch erstmal besser er wirkt moderner und nicht so kantig - ja ich weiss ist sekundär.
Die Tempfühler sind natürlich gut aber wenn welche komplett ohne Kabel kommen? wann? dann ist das natürlich die bessere option.
Die Fächer für zusätzl. Stauraum finde ich an sich auch gut.
Was mir aufgefallen ist, ist dass der "neue" heisser wird für direct grilling? Oder täusche ich mich da?
Ich will nämlich eigentlich meinen Napoleon dann verkaufen und den Grill auch für direkt nutzen - hier aber ausschließlich für Bratwurst/Nacken/Bauch oder lammchops.
Für Steaks bekomme ich den OTTO Wilde Grillers Beefer
Das direkt grillen ist meist nur für 2 Personen - sollten mehr Leute sein habe ich noch ne 67er Kugel...
@macroy
Darf ich fragen was du für deinen PRO bezahlt hast ? und wo?
Findest du ihn ausreichned von der Größe her?
Ich habe auch noch den Bob Grillson in Betracht gezogen - wie findet ihr den? PRo / Contro?
ER wirkt mir nur etwas klein ...optisch finde ich ihn hübscher und meine Freundin sicher auch
Aber es geht um RESULTS!
Danke nochmals für euer Feedback...ihr habt mich überzeugt....es wird ein Memphis Pro aber warten bis nächstes Jahr werde ich nicht.
Ich habe über das Gerät eig. nur positives (im Gegensatz zu den ganzen anderen die es so gibt) gehört.
Eig wollte ich keinen Edelstahl und es kamen für mich zuerst Yoder, Grillson dann erst der Memphis in Frage. Gut....es gäbe noch MAK aber ich wüsste nicht wo man den in D beziehen sollte.
Das Wichtigste ist für mich dass das Gerät läuft und von Brand usw will ich nichts wissen da es in vielen Fällen unbeaufsichtigt z.b. über nacht laufen wird.
Daher ist der Yoder bei mir eig. dann rausgefallen da ich auch hier von Problemen mit Brand gelesen habe -dazu kam ausserdem noch der hohe Pelletverbrauch.
Wo wir beim Thema wären....wie weit kommt man in etwa bei Aussentemperaturen um die 10 Grad mit einer Pelletfüllung wenn man so von eine Temperatur beim Smoken um 120 grad ausgeht?
Kann da jemand was dazu sagen?
Wie sieht es aus mit Verschleiß des Gerätes ? Ist das ein Thema - wenn ja was sollte man beachten wenn man evtl ein Gebrauchtes kauft?
sorry ich meld mich nur kurz da ich beruflich stark im stress - ausführlicher dann demnächst
Stand ist => MEMPHIS PRO gebraucht gekauftfreu mich wie bolle
...steht aber noch nicht bei mir...
Daher ist der Yoder bei mir eig. dann rausgefallen da ich auch hier von Problemen mit Brand gelesen habe -dazu kam ausserdem noch der hohe Pelletverbrauch.
Hallo,
ich schaue mich auch gerade nach einem Pellet-Smoker um und habe stark den Memphis Elite und den Yoder 1500 im Blick. Eigentlich tendiere ich zum Yoder, da mir die "Smoker-Lok-Röhre" und die Einfachheit vom Aufbau besser gefällt, auch wenn ich Edelstahl-Geräte sehr arg mag. Ich habe schon Videos von der Komplettreinigung vom Memphis gesehen, da ist der YS 1500 meiner Meinung nach doch schon einfacher konstruiert und sauber zu halten.
Ich dachte ich hätte hier im Forum schon alle Fred's zu Yoder gefunden/gelesen, auch zum YS 640. Ein Problem mit dem Brand ist mir dabei aber nicht hängen geblieben, da kann ich mich nicht daran erinnern.
Da beim Yoder die Pellets nicht von unten kommen, sondern von der Seite raus nach unten in den Brennbereich fallen, frage ich mich, wie es da zu einem Rückbrand kommen kann? Da müsste sich ja an der linken Seite ein brennender Haufen bilden, der bis an die Pellet-Öffnung ran reicht. Hast Du die Quellen eventuell noch verfügbar? Ich wäre Dir echt dankbar.
Viele Grüsse
Was ist am Yoder einfacher im Aufbau?
Wie kommst du darauf daß der Yoder einfacher zu reinigen ist als der Memphis?
Ich habe schon Videos von der Komplettreinigung vom Memphis gesehen, da ist der YS 1500 meiner Meinung nach doch schon einfacher konstruiert und sauber zu halten.
Da beim Yoder die Pellets nicht von unten kommen, sondern von der Seite raus nach unten in den Brennbereich fallen, frage ich mich, wie es da zu einem Rückbrand kommen kann? Da müsste sich ja an der linken Seite ein brennender Haufen bilden, der bis an die Pellet-Öffnung ran reicht. Hast Du die Quellen eventuell noch verfügbar? Ich wäre Dir echt dankbar.
Wieviel Leute willst Du auf einmal begrillen bzw. was soll in welchen Mengen darauf gemacht werden?