• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Messer schleifen, womit ??

rheinländer

Schlachthofbesitzer
Da wir aktuell ein super Angebot zum Messerkauf haben :D , möchte ich den alten GSV-Fred zum Schärfen wieder aufwärmen. Ich habe mehrere gute Messer aus der Fleischerzeit meines Sohnes, bekomme die aber nicht scharf. Einen Lansky, wie Smokey ihn erfolgreich einsetzt, habe ich auch, kann da nur nicht mit umgehen, da Hände falsch eingehängt. Ich fiedle ne halbe Stunde auf dem Knife herum, aber das Teil wird nicht scharf. :cry: Ich hätte Interesse an dem Sharping , der mal von Einigen aus dem Forum getestet wurde. Ich weiss noch, dass Smokey das Ding retourniert hat. Liest noch einer hier, der das Gerät einsetzt? Ist das empfehlenswert? Könnte man damit auch eines der Damast-Messer aus dem Grimwald-Angebot schärfen ? Wuerde mich schon interessieren ;-)

PS:
was haltet ihr hiervon
 
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/testergebnisse-sharping.90589/

Benutze den Sharping nach wie vor sehr gerne. Durch den festen Winkel müssen die Messer allerdings erstmal auf einem langsam laufenden Wasserstein angepasst werden. Kannst sie aber auch einschicken, die Jungs schleifen die für Dich vor. Feinarbeit dann auf dem Scharping. Steht alles im Fred.

Hab letzte Woche zum Spass ein Einweg Plastikmesser auf Rasierschärfe geschliffen.
 
Locutus of borg schrieb:
Was meinst du mit "einen Lansky?" ein Schärfsystem von Lansky?
Yes !

Locutus of borg schrieb:
Ich verstehe aber nicht wirklich wieso du mit dem Lansky nicht weiterkommst ... was einfacheres gibts beim Messerschleifen fast nicht!?
Ich auch nicht :( aber ich habe es ein paar mal versucht, aber die Messer waren hinterher stumpfer als vorher :cry: Wahrscheinlich bin ich zu blöd dazu. :patsch:

Locutus of borg schrieb:
Die Motorbetriebenen Schleifer die du da als Ebaylink ansprichst sind der Tot jedes Messers da die viel zu schnell schleifen und von 95% der Anwender nicht richtig benutzt werden - was zur Folge hat das die Härte des Messers durch zu hohe Hitze verändert wird und die meisten Messer danach Schrott sind!
Danke fuer den Tipp, werde ich also nicht kaufen. In dem Fleischereibetrieb meines Sohnes hatten sie auch einen elektrischen Schleifer, der produzierte sauscharfe Messer :o war aber auch suendhaft teuer ;-)

Locutus of borg schrieb:
hmmm - vielleicht schilderst du nochmal die Probleme mit dem Schärfsystem den das ist wirklich was ganz feines!
Habe ich lange nicht mehr gebraucht. Kann mich daran erinnern. dass das Alles irgendwie wackelig war und ich die Steine immer falsch angesetzt habe.. :cry:

Locutus of borg schrieb:
PS Für Küchenmesser benutze ich aber nur einen Abziehstahl den die sollen funktionieren und fertig :-) Das Schleifsystem nutze ich für den Grundwinkel und für Messer die nicht so oft gebraucht werden (Fahrtenmesser etc.) Wenn ich ein teures Küchenmesser hätte würde ich mir warscheinlich einen guten Abziehstein dazu besorgen (Chin. Wasserstein) den die Abziehstähle sind zu grob für sowas teures! Aber wenn du schon mit einem Schärfsystem mit festen Winkeln nicht zurrecht kommst dann wäre das für dich sicher auch nicht das richtige...
Imho dient ein Abziehstahl nur zur Gratentfernung :-? Nach mehrmaligem Gebrauch sind gerade die Auslöser stumpf, da nutzt auch mein Abzieher nichts mehr. Oder sprechen wir von verschiedenen Dingen? Ich meine diesen konischen, eigentlich sehr feinen "Stab", den auch der Metzger permanent in seinem Laden im Einsatz hat.

@ NBG, ich glaube, ich hole mir so ein Teil. Ist das Idiotensicher? könnte man u.U. auch so ein damastmesser damit schärfen oder sollte man so verfahren, wie LoB beschrieben hat :-?
 
Damastmesser hab ich nicht probiert, sollte aber gehen. Nimm für Damastmesser der 8er, sonst zerkratzt es Dir die schöne Klinge. Und schick am besten gleich Deine Messer zum Vorschleifen mit ein.

Wenns nicht gefällt -> Fernabsatzgesetz ;)
 
Locutus of borg schrieb:
Zum "ich hole mir so ein teil" ... :-? Ich dachte du hättest das System von Lansky schon oder hab ich da was falsch verstanden???

Ich meinte zum Kommentar von NBG, dass ich mir vielleicht so einen Sharping holen werde :cool:
 
Locutus of borg schrieb:
@NBG
Hast schon recht das man den Grundwinkel auch mit einem "schnelleren Gerät" machen kann aber wenn man sich Zeit nimmt geht das über die verschiedenen Steine bei den Schärfsystemen auch ... zugegeben ich setzt mich da auch schonmal eine Stunde hin wenn das Messer neu ist oder wenn die schneide "verschliffen" ist aber das lohnt wirklich! - wenn man den Richtigen Winkel mal drin hat dann scheidet´s auch ;-)

Eine Schneidwinkelanpassung geht mit dem Sharping defenitiv nicht. Das mache ich auf einem langsam laufenden, wassergekühlten Schleifstein. Ist natürlich pro Messer nur einmal nötig.

Meine teuren Japaner schleife ich nach wie vor ausschließlich von Hand auf einem 1000/3000 Wasserstein. Da kommt mir meine Metzgerlehre von vor 100 Jahren mal wieder zu gute.

Das ginge natürlich auch auf dem Sharping, aber ich habe den 7er und dessen Einspannvorrichtung macht leichte Kratzer auf die Klinge. Das macht bei nem Dick oder Giesser für 20 EU nix aus, doch bei Messern ab 100 EU aufwärts find ich's nicht so prikelnd.
 
Jetzt isses klar
:prost:
 
Zurück
Oben Unten