• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Messer wieder scharf gemacht mit der Tormek T8

Hallo,

Wenn ihr hier schon Arbeitsplatzbeleuchtung diskutiert, sollte die optimale Lichtfarbe nicht ausser acht gelassen werden. :pfeif:
Lichtfarbe halt irgendetwas um die 4000, mehr braucht es nicht, mir währe wichtiger: Schattenwurf / Helligkeitsübergänge / Blendverhalten.

Das ganze wird auch noch dementsprechend gepusht.

gerade auf You Tube geguckt.

Messer neu und out off the Box.
Besstester mit Lift.
Messer wird als eigentlich scharf eingestuft. irgendwas bei 150 Bess
Goniometer: Winkel etwas ungleich und konvex geschliffen.

Also Messer mit Einspannmesshilfe eingespannt.
Software für Winkel und Stützhöheneinstellung.
Bearbeitung mit Tormek
1 Rad. 80 CBN
2.Rad 160 CBN
3.Rad 400 CBN
4.Rad 1000 CBN
5.Rad 6my Diamant
6.Rad 3my Diamant

1.Leder für M... 3my
2.Leder für M... 1my
3.Leder für M... 0,25my
Div. Spezialreiniger, Konservierungsmittel
Wieder Besstester mit Lift, Mikroskope, ......
Ende der Schleiforgie

Ist schon enorm was man alles für ein frisch gekauftes scharfes Messer noch benötigt.:pfeif:

------------------------------------

:ballaballa:
Bei mir kommt da höchstens mal kurz mein Abziehriemen zum Einsatz. Spüli, fertig und gut.:thumb2:

Eigentlich habe ich mir nach dem (gebraucht-)Kauf der Tormek T-8 gedacht,
es braucht noch das HTK806 (Stand 2022) dann habe ich Alles was man für den "Hausbedarf" benötigt.

Wie ich hier in @Markus Faden :thumb2: aber gesehen habe braucht es mehr,
da bist Du @DosenWerfer ;) nicht unschuldig:

Laser mit Halter (ist bereits gebaut)
Tropfplatte (noch unentschlossen, da Erstveruche gescheitert sind))
2te Bar z.B.: Tormek Bar US-430 oder Clone (noch unentschlossen)
VVB oder VFB oder alternativer Eigenbau

Meine Arbeitsplätze sind zumeist gut ausgeleuchtet,
an Messungen im Privaten denke ich da garnicht (beruflich war genau das zeitweise mein Geschäft).

.... an CBN / Diamant / Filz verschwende ich derzeit keine Gedanken in Richtung Erwerb.

Stand Heute sollte das dann bei mir erst einmal genügen.

Vielleicht schaue ich irgendwann mal mit den vorhandenen USB Microskop auf die Klinge ....
:hmmmm:


Aber in dem Faden hier kann hoffentlich trotzdem jeder Interessierte, etwas für sich selbst und seine Schleifergebnisse mitnehmen !

GrillGruß
 
Laser mit Halter (ist bereits gebaut)
Tropfplatte (noch unentschlossen, da Erstveruche gescheitert sind))
2te Bar z.B.: Tormek Bar US-430 oder Clone (noch unentschlossen)
VVB oder VFB oder alternativer Eigenbau
Die VVB-100 ist angekommen und passt problemlos
vfb.jpg

Ist allerdings nicht aus Alu, sondern aus Stahl. Scheint grau gepulvert zu sein.

Laser-Lösung sitze ich noch dran. Hätte gern etwas mit 5V und USB, um den Laser aus einem Akku zu versorgen. Erste Wahl wäre ein Adapter, um einen meiner Makita-Akkus zu nutzen. Adapter gibt es zwar wie Sand am Meer, aber alle nur mit Gürtelklammer.

Eine Lösung, wie ich bei einem Linienlaser dafür sorge, dass der nicht quer durch den Raum leuchtet, habe ich noch nicht. Entweder muss der Laser sehr nahe an die Schleifscheibe ran. Oder die Austrittsöffnung der Laser-Halterung muss sich quasi wie die Blende eines Foto-Objektivs öffnen und schließen lassen.
Wobei ein Kreuzlaser besser sein dürfte. An der vertikalen Laser-Linie auf der Scheibe lässt sich gut erkennen, ob der Abstand zum Rand der Scheibe erhalten bleibt.

Weil Leder- und Filzrad zum Entgraten noch fehlen, hatte ich auf dem 1200er Diamant-Rad ein vor der Ausmusterung stehendes Keramik-Messer der 4-Euro-Klasse geschärft. Das schnitt anschließend problemlos Papier.
 
Eine Lösung, wie ich bei einem Linienlaser dafür sorge, dass der nicht quer durch den Raum leuchtet, habe ich noch nicht.
Ich würde versuchen den Laserkopf einfach tiefer (versenkt) in der Halterung plazieren.
Die Halterung dicker fertigen, somit dient dir die Bohrung als Blendenersatz.
Laser-Lösung sitze ich noch dran. Hätte gern etwas mit 5V und USB, um den Laser aus einem Akku zu versorgen.
Den Laser solltest du eher als temporäre Lösung betrachten.
Den wirst du nur am Anfang brauchen. Sozusagen die Stützräder, wie beim Radfahren lernen,

Bei meinem Set war ein Batteriekästchen mit dabei. Das habe ich nur mir Heisskleber an die Stütze rangedüdelt.
Allerdings ist mein Laser wegen der schwachen Tiefenschärfe eigentlich nur im Nahbereich einsetzbar.

DSC_1414.JPG

Das Kästchen hat oben rechts ein Schalter und ist mit 3AA Batereíen, die in Serie geschaltet sind, bestückt.
 
Hallo,

Die VVB-100 ist angekommen und passt problemlos
Anhang anzeigen 3036498
Ist allerdings nicht aus Alu, sondern aus Stahl. Scheint grau gepulvert zu sein.
Danke für die Info, wollte das eigentlich aus POM fertigen,
naja, ggf. Stahl und beschichten, aber da hat man immer Probleme mit den Schichtdichen beim Pulverlackieren (zumindest ich).

Laser-Lösung sitze ich noch dran. Hätte gern etwas mit 5V und USB, um den Laser aus einem Akku zu versorgen. Erste Wahl wäre ein Adapter, um einen meiner Makita-Akkus zu nutzen. Adapter gibt es zwar wie Sand am Meer, aber alle nur mit Gürtelklammer.

Eine Lösung, wie ich bei einem Linienlaser dafür sorge, dass der nicht quer durch den Raum leuchtet, habe ich noch nicht. Entweder muss der Laser sehr nahe an die Schleifscheibe ran. Oder die Austrittsöffnung der Laser-Halterung muss sich quasi wie die Blende eines Foto-Objektivs öffnen und schließen lassen.
Wobei ein Kreuzlaser besser sein dürfte. An der vertikalen Laser-Linie auf der Scheibe lässt sich gut erkennen, ob der Abstand zum Rand der Scheibe erhalten bleibt.
Schau doch mal in meinen Beitrag #75, im ersten Bild ist der Laser in die ca. 25mm tiefe Bohrung nur mit der Fokosierung eingesteckt,
dadurch findet eine Seiten und Höhenbegrenzung des Laser statt.
Wie Du in dem Bild sehen kannst, geht die Laserlinie in der horizontalen nicht über die 50mm des Steins hinaus,
die vertikale Line ist nur rund 7cm lang auf dem Stein.

Hierzu habe ich den von @DosenWerfer empfohlenen Laser eingesetzt.

Eine Adaptierung auf USB sollte mit dem Laser (3-5Volt) ja kein Thema sein,
hatte ich auch schon im Kopf: Powerbank dran und gut.

Wie in Deinem Fall kann man den Gürtelclip doch einfach mit einem Klettbinder an der Stange anbringen,
Befestigungsmöglichkeiten gibt es doch da einige ...


GrillGruß
 
Den wirst du nur am Anfang brauchen. Sozusagen die Stützräder, wie beim Radfahren lernen.
Ich ziehe das nicht in Zweifel! Im Gegenteil. Es ist beruhigend.
Beunruhigend sind aber mittlerweile die Kosten. Es flattern die Hunderter nur so raus. Du weißt, wie die Geschichte ausgeht: Bereits eine Standard-T8 muss man wollen. Stattdessen kannst Du Dir die nächsten 10 Jahre auch neue Messer kaufen.
Regelrecht geschockt war ich jedoch, als durch langen Gebrauch völlig stumpfe Billig-Keramik-Messer nach der 1200er Diamant beim Test des durch Papier wie warme Butter ging. In unseren vier Haushalten gibt und gab es kein Messer, das auch nur ähnlich scharf wäre. Trotz der Unzahl von Messerschärfern, die in Untiefen von Schränken seit Jahren den Schlaf der Ungerechten schlafen, weil die Schärfer nie wirklich schärften. Wie sollten sie auch?

Gegenüber Keramik ist der Aufwand durch das Entgraten bei Stahl viel größer und noch teurer. Laser macht dabei nur einen Bruchteil der Kosten aus. Die Erklärung, warum es richtig teuer ist, auf der ohnehin schon teuren T8 die Stahlmesser durch "Zubehör" wirklich richtig scharf zu machen, ist viel einfacher, wenn es heißt:
Das Messer wurde mit Laser geschärft! Das nix vom Laser geschärft wurde, ist klar.
Laser ist für Dritte dennoch ein viel größeres Faszinosum als tatsächlich exotische Filzräder mit 1μm Diamantpaste. Laser sieht bereits nach scharf aus:DS:.
Deinen Laser samt Batterie-Kasten habe ich auch gesehen. Im Zweifel sind Batterien immer leer. Der Batterie-Wechsel ist bereits Mist, wenn der Batterie-Kasten frei zugänglich wäre - was der nicht ist. Fliegend Kabel sind fliegend Kabel. Genau richtig als Übergangslösung, die am Ende entfällt.

Akku samt USB scheint mir mittlerweile kein Problem. Das Tormek-Gehäuse ist aus unmagnetischem Zinkdruckgusss. Darum muss auf dem T8-Gehäuse eine Stahlplatte aufgeklebt werden, damit anschließend die magnetische Winkel-Einstellscheibe an der T8 hält.
Heißt: Winkel-Einstellscheibe weg, Magnet auf die Rückseite Deines Batteriefachs und das klonkt dann auf der Stahlplatte, wo vorher die Winkel-Einstellscheibe saß.
Die dünne Stahlplatte ist nur aufgeklebt und kann durch mehr "Eisen" ersetzt werden. Gibt Ringmagnete.
Ich würde versuchen den Laserkopf einfach tiefer (versenkt) in der Halterung plaztDarN ieren.
Die Halterung dicker fertigen, somit dient dir die Bohrung als Blendenersatz.
Daran habe ich auch schon gedacht.

Der Linien-Laser-Strahler sollte nur reichen bis zur Breite der Schleifscheibe
 
Hallo Zusammen, gibt es vllt irgendwelche Angebote , würde mir gerne eine kaufen.
 
Hallo,

@DosenWerfer,
mit Heißkleber arbeite ich irgendwie nicht so gerne, wenn es halten soll hält es nicht
arbeitet man mit entsprechenden Temperaturen leidet fast sämtlicher anderer Kunststoff darunter.

Hier habe ich mal auf eine Klebeschelle gesetzt:
1674407925593.jpeg


das klappt echt gut, eine Kabelschelle, selbstklebend (hier HellmannTyton TY8) schmiegt sich gut um die Tormek US,
das hält und läst sich mit dem Seitenschenider wieder lösen.

---

Das Thema LASER-HALTERUNG habe ich jetzt für mich soweit kostengünstig gelöst:
Zwei Kabelschellen 8-13mm (z.B.OBO Reihen-Isoschelle oder auch OBO Greif-Isoschelle).
M5x10 Schraube mit 2 Unterlegscheiben und Mutter.
1674410336787.jpeg



1674408609666.jpeg

Die Sockel der Schellen im 90° Winkel zueinander verschraubt.


1674408664500.jpeg

Laser und US halten in den Kabelschellen einwandfrei, lassen sich verschieben, ein- und ausstecken, einstellen ... für ganz kleines Geld passt das.
(Okay, hatte ich Alles hier vor Ort).


1674408756898.jpeg

Passt gut wie man sieht.

Kosten für den Laserhalter, selbst wenn man alles kaufen muß: 1-2,-€


Wie erssichtlich, habe ich die Spannungsversorgung des Lasers auch auf USB 5V umgestellt:
Kann man jetzt mit Powerbank und USB Lader betreiben, also unabhängig von Batterien.
1674408823981.jpeg



Die PowerBank mit einem Klettbinder an der US befestigen ... geht so ... mal schauen was da noch rauskommt.
1674408916535.jpeg



Nebenbei habe ich auch einmal die Laserkreuzgröße in Abhängigkeit zur Enferung festgestellt:
1674409008669.jpeg

Man kann im Bereich bis ca. 10...12cm sagen das pro cm Entfernung das Kreuz auch ein cm größer wird.
Hier im Bild bei 5cm Enfernung ca. 5cm Kreuzgröße, das wäre dann die Ideale Größe für die Schleifscheibe.

GrillGruß
 
Gegenüber Keramik ist der Aufwand durch das Entgraten bei Stahl viel größer und noch teurer.
Zum Entgraten genügt vorerst mal das Lederrad und die Pasta.

Meine Alternative die ich schon Jahrelang in Verwendung habe :thumb2:

Lederriemen extra breit

DMT Diapaste 3my
oder
DMT Set von 1my, 3my. 6my

Die DMT Paste ist sehr hochwertig.
Den Streichriemen vorher etwas einölen mit Balistol oder Fahrad/Nähmaschienenöl
Öl antrocknen lassen und dann die Diapaste auftragen.

Wichtig:
Messerführung nicht in einem Zug und drehen.:pfeif:
Zugbewegung am Ende des Riemen stoppen, Messer abheben und dann erst drehen.
 
Hatte mal nachgemessen. Der Makita-Akku ist 5mm schmaler als der Abstand zwischen den beiden Führungs-Stangen. Würde passen.
mak.jpg

Adapter
Bild_2023-01-22_205700856.png

Gibt dann auch noch unzählige Clone. Manche akzeptieren die B-Akkus nicht, andere haben LED-Licht eingebaut, die USB-Buchsen an der Seite, Hohlstecker-Buchse oder Hohlstecker-Kabel.
Nach den Fotos von LahntalGriller bin ich aber ins Grübeln gekommen. Wird der Makita-Akku an der Tormek angebracht, ändert sich beim Hoch und Runter der US die Kabellänge. Das USB-Kabel würde ohnehin wild in der Gegend rumbaumeln.
Eigentlich will man es möglichst kompakt haben. Externe Stromversorgung heißt: Es ist nicht mehr kompakt.
Die SJ-Lösung hat schon was für sich. Auch wenn das heißt: Nach Gebrauch Batterien raus und einen Reserve-Satz sollte man gleich bestellen.
Aber der SJ-Halter hat Probleme. Im Video heute wird aus der Not eine Tugend gemacht:
Die Aufnahme für den Laser hat einen Durchmesser von 20mm, der Laser, heißt es, selbst nur 11mm. Zieht man den Laser in der Halterbohrung zurück, harmoniert das nicht so richtig mit der 20mm-Bohrung. Kreuzlaser, maßhaltige Bohrung und größerer Durchmesser, was hier auch bereits gezeigt wurde, wird wohl besser sein.
Bei Reichelt gibt es einen Laser, der dem von SJ zum Verwechseln ähnlich sieht. Vom Abstrahlwinkel heißt es: 90 Grad.
Einen Kreuzlaser mit Abstrahlwinkel 45 Grad gibt es dort auch. Durchmesser 15mm. Im Grunde muss man nur ein Rohr mit 15mm Innendurchmesser aufschieben, um den Abstahlwinkel zu verkleinern.
 
völlig stumpfe Billig-Keramik-Messer nach der 1200er Diamant beim Test des durch Papier
Wow! Du bist der Erste, der das schreibt! Naja, was ich gefunden habe.
Ich dachte auch, Keramikmesser seien das Non-Plus-Ultra. Die waren auch lange scharf. Aber dann nahmen die Ausbrüche an der Schneide zu. Den Keramiksplitter im Essen und dann in meinem Darm, das wurde mir umheimlich. Hasenfuß eben. Deshalb habe ich wieder auf Stahlmesser zurück gerüstet.

Aber Du bist mein erster Fund im WWW, der berichtet, mit der Tormek Keramikmesser erfolgreich zu schärfen. Der Hersteller der Messer geht da mit 20.000 U/min ran und die T-8 hat 100U/min. Das "schlägt" mehr, als es schleift und beschädigt so das Gefüge der Klinge. Noch mehr Ausbrüche sind die Folge.
Das ich das noch nicht auf YT gefunden habe.

An dem Laser ist überhaupt nichts scharf. Diese 3-4mm breiten Linien sind doch eher ein Zirke als wie Präzission. Der Schleifwinkel ändert sich, wenn die Klinge einen Bogen hat. Um das zu vermindern, hält man immer schräger, damit die Schneide an der Lichtlinie bleibt. Aber wer merkt schon, ob man in der Gurke gerade mit 12° oder mit 14° schneidet?
Nach dem Einrichten der Maschine würde ich das Kreuz abschalten und nur noch die waagerechte Linie benutzen. Eben wegen der Blendgefaht.

Das Entgraten auf der Lederscheibe dauert bei mir ca. 2x so lange wie das Schleifen. Teuer ist da nix, den Paste und Lederrad hast Du ja.

Wenn Du eine Tormek hast, sind die eigenen Messer erst mal eine komplette Sanierung als ein Schärfen. Da mit verschiedenen Schleifwinkel rumprobieren, macht bei mir einen Teil der Faszination aus.
Verwandte und Nachbarn kriegen das auch spitz, dass Du messer schärfst. Da kommt dann die Software für die zahlreichen Daten zum Einsatz. (-:
 
Hallo Zusammen, gibt es vllt irgendwelche Angebote , würde mir gerne eine kaufen.
Unbedingt bei Tormek auf der Seite nachschauen. Die haben gerade 50-jähriges Firmenjubiläum.
Ansonsten als Privatkunde die Jahresendaktionen von September bis Dezember nutzen. Wolfknives.de scheint Tormek Partner zu sein und gibt die Rabatte auch weiter. Ich habe vor 2 Jahren 750.-€ für die T-8, den Hauskoffer und die Drehplatte bezahlt.
 
Aber Du bist mein erster Fund im WWW, der berichtet, mit der Tormek Keramikmesser erfolgreich zu schärfen. Der Hersteller der Messer geht da mit 20.000 U/min ran und die T-8 hat 100U/min. Das "schlägt" mehr, als es schleift und beschädigt so das Gefüge der Klinge. Noch mehr Ausbrüche sind die Folge.

An dem Laser ist überhaupt nichts scharf. Diese 3-4mm breiten Linien sind doch eher ein Zirke als wie Präzission. Der Schleifwinkel ändert sich, wenn die Klinge einen Bogen hat. Um das zu vermindern, hält man immer schräger, damit die Schneide an der Lichtlinie bleibt.
Den Herstellern wird es wohl um Geschwindigkeit gehen. Beim Tormek-Diamant-Rad sah man, wie das "Kühlwasser" durch den Keramik-Abtrag milchig wurde.

Blendgefahr durch den Kreuzlaser sehe ich eigentlich nicht, wenn man den Abstrahlwinkel begrenzt. Ob allerdings ein Kreuzlaser erste Wahl wäre, steht mittlerweile dahin. Eigentlich will man an der waagerechten Lichtlinie schleifen. Die senkrechte Linie dient allein dem Ausrichten. Man sieht dann, ob der Abstand zum Rand der Scheibe gleichmäßig ist. Zum Schleifen benötigt man die senkrechte Linie nicht. Ist sogar eher störend. Abschalten kann man nichts. Das Licht wird durch eine Optik moduliert. Linien- statt Kreuzlaser heißt: Tausch der Optik.
Bin auf den Aluversand gestoßen, wo es Alurohr mit allen möglichen Innen- und Außendurchmessern gibt. Bereits auf Länge gekürzt. Wenn der Laser 15mm Durchmesser haben sollte, könnte sich ein kurzes Alurohr anbieten. Bohrung rein und Rändelschraube zum Verstellen der Rohrlänge.
 
Am Ende ist es als Laser der Picotronic XL650-5 geworden.
Lag rein an der Verpackung. Hoffnung ist: Man bekommt das gesamte Laser-Kram in der Blech-Box unter.
laser.JPG

Betrieben mit, so heißt es im Datenblatt, 2 x LR44. L steht für: Alkali-Mangan-Knopfzelle.
Warum in der Box 3 Knopfzellen abgebildet sind, weiß ich nicht. Macht nicht richtig Sinn.
Wollte den Laser stattdessen mit CR1/3N-Knopfzellen betreiben. Eine CR1/3N ersetzt 2 x LR44.
CR1/3N sind Lithium-Knopfzellen. Es sieht so aus, als ob in der Box 3xCR1/3N Platz finden könnten.

Versuch und Irrtum - ist bei allen Projekten so.
36,83 € mit zwei CR1/3N zu je 170mAh.
40 € für die SJ-Halterung.
Habe mich dann aber umentschieden, wie ich den Laser eingrenze.
Bild_2023-01-24_013233569.png

Mechanische SK8-Blende will ich auf den Laser, 15mm Durchmesser laut Datenblatt, aufgekleben. Müsste anschließend in die Box passen.
Das Gelbe vom Ei ist es immer noch nicht.
Der Picotronic XL650-5 lässt sich nicht fokussieren. Fixfokus auf 1 Meter. Wobei die Entfernung zur Schleifscheibe weit geringer ist. Der Laser von LahntalGriller kann fokussieren. Gibt auch Halterungen (https://tinyurl.com/2p8yr4vx ), um den Laser mit CR1/3N zu betreiben. Die Halter-Diagonale wäre allerdings 23mm. Bekommt man ohne Abfeilerei nicht durch die 20mm-Bohrung des SJ-Halters. Wegen der Länge des Stell-Hebels an der mechanischen Blende passt es aus der Gegenrichtung auch nicht. Der Stell-Hebel müsste brutal gekürzt werden.
Perfekt und günstig wird sich das wohl nur über den 3D-Drucker lösen lassen.
 
Hallo,

Thema: Arbeitshöhe und Standort

Bisher dachte ich eigentlich Arbeitshöhe = Standhöhe der Tormek = Werkbankhöhe = ca. 0,9-0,95m.
Da verbiege ich mich jedoch total, jetzt habe ich mir einen kleinen Laborunterwagen herangenommen,
hier steht die Tormek dann auf ca. 64cm hier empfinde ich die Arbeitshöhe als angenehm.
Auf welcher Höhe steht bei Euch die Tormek ?

Wenn ich es räumlich irgendwie organisiert bekomme, möchte ich der Tormek einen festen Platz (Standort) zuweisen.
Räumt Ihr Eure Tormel immer hin und wieder weg, oder wie handhabt Ihr das ?
Ich kenne mich, wenn ich eine Maschine wegräume und für den jeweiliegn Aufbau länger brauche,
nutze ich sie fast garnicht ...

Btw: Nebenbei habe ich noch einen Drehteller gefunden,
ggf. baue ich mir meinen Drehteller für die Maschine selber mit Flachgreifer Magneten als Halter ....


GrillGruß
 
Bin noch ungeübt, Werkbank empfand ich auch als gewöhnungsbedürftig hoch.
Bild_2023-01-27_203737291.png

Von Vadim Kraichuk (Knif Grinders Australia) gibt es dieses Bild. Stand ist wohl knapp kniehoch. Arbeitshöhe scheint etwa Bauchnabel-Höhe zu sein. Ober- und Unterarm ungefähr rechter Winkel. Beine links und rechts von der T8. Hatte zur Probe mal eine umgedrehte Wasserkiste unter die T8 gestellt ~ 32 cm, das ist auch die Höhe von Klapphockern. Hatte aber keine passende Sitzgelegenheit. Werde mal einen Duschhocker meiner Oldies ausprobieren. Sitzhöhe von Stühlen ist normalerweise 45 Zentimeter, Duschhocker lassen sich bis auf 53 Zentimeter Höhe verstellen. Der Ikea Kullaberg bis auf 69 Zentimeter hochdrehen.
Die Kraichuk-Lösung hat den Vorteil, dass man keine Drehplatte benötigt.
Hanns Plag schleift offenbar im Stehen. Was wohl all die machen, die nicht ihr Geld mit Messerschleifen verdienen. Freiwillig steht schließlich keiner 8 Stunden. Aber wer schleift schon acht Stunden?
Bin auch gespannt, wie Lösungen aussehen könnten.
 
Hanns Plag schleift offenbar im Stehen
Der saß vorher auch wie der Australier. Dann hat es ihm mal das Messer beim Schleifen weggerissen und er bekam einen respektablen Schnitt am Innenschenkel verpaßt.
Trifft es die Hauptschlagader, hat man 3-4 Minuten, dann kommt die Exituusi.
Seit dem steht er. Für das Stehen gibt es eine Art Hocker mit Fahrradsattel. Einfach mal unter Arbeitsschutz nachschauen.
Selbst Schlüsselschleifer bei Mister Minit hatten ein Schürze um.
 
Zurück
Oben Unten