Hallo,
mein Kumpel und ich wollen uns auch an den Smokerbau wagen!
Leider sind die Mittel beschränkt! Das Gerät soll maximal 150-200¤ kosten und trotzdem was stabiles sein. Das Ganze soll eigentlich eine Art Probelauf werden. Man baut bestimmt nicht nur einen Smoker im Leben, oder?
Bevor wir anfangen geb ich mal unsere Daten durch:
Das Rohr für die Gar/Brennkammer haben wir schon. Durchmesser leider nur 350mm und 5mm Wandstärke. War das Einzige, das wir kostenlos bekommen haben.
Hier sehe ich aber gleich das erste Problem!
Ist mit dem Durchmesser überhaupt was möglich? Ich hab hier ja schon den Gasflaschen-Smoker gesehen und der hat eigentlich auch net mehr.
Wenn man aber ein paar Hühnchen aufrecht reinstellen will, stößt man bestimmt schon an die Grenzen bzw. den Deckel.............!?
Der Garraum soll übrigens 1000mm lang werden und mit zwei Klappen versehen werden.
Jetzt kam uns der Gedanke doch einfach auf den Deckeln eine "Hutze" aufzusetzen um etwas mehr an Höhe zu gewinnen und den Deckel halt auch als eine Art "Warmhalteplatte" zu
nutzen?
Ist so etwas sinnvoll? Wird dort evtl. die "Thermik" der Garkammer versaut?
Wie gesagt, das Budget ist (erstmal) begrenzt!
Was glaubt ihr? Sollen wir den Versuch wagen oder lieber gleich die Finger davon lassen?
Gruß Lars
mein Kumpel und ich wollen uns auch an den Smokerbau wagen!
Leider sind die Mittel beschränkt! Das Gerät soll maximal 150-200¤ kosten und trotzdem was stabiles sein. Das Ganze soll eigentlich eine Art Probelauf werden. Man baut bestimmt nicht nur einen Smoker im Leben, oder?
Bevor wir anfangen geb ich mal unsere Daten durch:

Das Rohr für die Gar/Brennkammer haben wir schon. Durchmesser leider nur 350mm und 5mm Wandstärke. War das Einzige, das wir kostenlos bekommen haben.
Hier sehe ich aber gleich das erste Problem!
Ist mit dem Durchmesser überhaupt was möglich? Ich hab hier ja schon den Gasflaschen-Smoker gesehen und der hat eigentlich auch net mehr.
Wenn man aber ein paar Hühnchen aufrecht reinstellen will, stößt man bestimmt schon an die Grenzen bzw. den Deckel.............!?

Der Garraum soll übrigens 1000mm lang werden und mit zwei Klappen versehen werden.
Jetzt kam uns der Gedanke doch einfach auf den Deckeln eine "Hutze" aufzusetzen um etwas mehr an Höhe zu gewinnen und den Deckel halt auch als eine Art "Warmhalteplatte" zu
nutzen?
Ist so etwas sinnvoll? Wird dort evtl. die "Thermik" der Garkammer versaut?
Wie gesagt, das Budget ist (erstmal) begrenzt!
Was glaubt ihr? Sollen wir den Versuch wagen oder lieber gleich die Finger davon lassen?
Gruß Lars