• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Mini-Smokerbau! Noch ein paar Fragen an die Cracks.........

GrillBill

Dauergriller
15+ Jahre im GSV
Hallo,

mein Kumpel und ich wollen uns auch an den Smokerbau wagen!

Leider sind die Mittel beschränkt! Das Gerät soll maximal 150-200¤ kosten und trotzdem was stabiles sein. Das Ganze soll eigentlich eine Art Probelauf werden. Man baut bestimmt nicht nur einen Smoker im Leben, oder?

Bevor wir anfangen geb ich mal unsere Daten durch: :D

Das Rohr für die Gar/Brennkammer haben wir schon. Durchmesser leider nur 350mm und 5mm Wandstärke. War das Einzige, das wir kostenlos bekommen haben.

Hier sehe ich aber gleich das erste Problem!
Ist mit dem Durchmesser überhaupt was möglich? Ich hab hier ja schon den Gasflaschen-Smoker gesehen und der hat eigentlich auch net mehr.
Wenn man aber ein paar Hühnchen aufrecht reinstellen will, stößt man bestimmt schon an die Grenzen bzw. den Deckel.............!? :-?

Der Garraum soll übrigens 1000mm lang werden und mit zwei Klappen versehen werden.
Jetzt kam uns der Gedanke doch einfach auf den Deckeln eine "Hutze" aufzusetzen um etwas mehr an Höhe zu gewinnen und den Deckel halt auch als eine Art "Warmhalteplatte" zu
nutzen?
Ist so etwas sinnvoll? Wird dort evtl. die "Thermik" der Garkammer versaut?

Wie gesagt, das Budget ist (erstmal) begrenzt!
Was glaubt ihr? Sollen wir den Versuch wagen oder lieber gleich die Finger davon lassen?

Gruß Lars
 
hi lars,

schönes projekt habt ihr da vor euch.

also die "gänigen" smoker haben ein 400er rohr und sind somit lediglich 5cm größer.

das schwerste am smokerselbstbau ist nunmal die besorgung des stahlrohrs und wenn ihr das auch noch gratis bekommen habt, um so besser. manche haben schon preise bis zu 350euro o.ä gesagt bekommen.

wie lang ist den das stahlrohr im ganzen? smoker soll ja auch ne sfb bekommen, oder?

bei 1m garraum würde ich nur einen deckel einbauen. sollte weniger arbeit machen als zwei.
oder was ist euer gedanke wegen den 2 deckel?

soll die hutze ähnlich angebracht werden wie die wärmeplatte auf der sfb, also genau oben drauf in der mitte?
dann müsstet ihr einen sehr weiten ausschnitt des garraumdeckels wählen = höheres gewicht.
wenn es euch um den platz nach oben geht, setz ggf den grillrost etwas tiefer. natürlich verkleinert sich dadurch die gesamtgrillfläche aber ihr gewinnt etwas höhe(ggf passt dann kleine 2 grillrostebene rein.

was aus meiner sicht noch ins geld geht:

- seitenwände für das rohr(nicht zu dünn wählen) - bestes angebot hab ich in der bucht bekommen
- rohre etc. für untergestell
- passende schutzfarbe
- falls nötig, sandstrahlen

überlegt euch was ihr hauptsächlich mit dem smoker machen wollt und für wie viele leute.
nur wegen dem bbc auf den bau zu verzichten finde ich persönlich quatsch.

gruß
peter :prost:
 
Hi Peter,

danke für deine Tipps!
Wir haben 2,50 Meter Rohr und die Garkammer soll 1000mm werden und die Feuerbox 500mm!
Die Stücke haben wir auch schon geschnitten.

Ja, die Hutze soll so werden, wie die an der Feuerbox! Wenn man z.B. BBC reinstellt, wirds im Rohr halt arg eng nach oben. Das kenn ich von meinem Kugelgrill und die Hühner müssen die Köpfe einziehen.........

Deshalb der Gedanke mit den Hutzen und der Erhöhung des Garraumes.

Zwei Deckel wollten wir machen, da man halt bei wenig Grillgut nur einen Bereich öffnen kann und so nicht zuviel Hitze verliert!?! Oder ist das Quatsch?

An Kosten sollte eigentlich nur die Seitenbleche, Thermometer und der Lack dazukommen.

Ich melde mich später nochmal mit ein paar Fragen! Hab im Moment wenig Zeit!

Am Wochenende könnt ihr aber mal mit Bildern rechnen.

Danke nochmal und immer her mit euren Tipps!

Gruß lars
 
Also meine Garkammer hat 1400mm und nur einen Deckel. 8)

Auch halte ich nichts von den Deckelerhöhungen, wer macht schon BBC in nem Smoker?? :roll:
 
In Ordnung! Ihr habt uns überzeugt.............. :roll:
Mein 58er ODC reicht dafür ja eigentlich auch.

Die "Hutzen" lassen wir deshalb weg aber auf zwei getrennte Deckel bestehen wir weiterhin! :lol:

Heute haben wir übrigens über 2 Stunden Pläne gezeichnet und der "Grundriss" sieht schon mal recht vielversprechend aus.

Offizieller Start des Projekts ist übrigens am Samstag um 7:30!

Ich denke, wir werden dann einen extra Bauthread aufmachen.

Gruß Lars
 
Hab leider keinen Scanner.............

Bin mir auch net sicher, ob unsre laienhaften Pläne für Andere ne Hilfe wären! :D ;)
Könnte sie aber evtl. abknipsen.

Wird aber dann auch frühestens im Bauthread auftauchen.

Offtopic:

Kennst du zufällig die Firma (Familie) Steinlehner in Neuötting? S
 
Die Welt ist klein.........

Wir waren schon mehrmals mit ihnen zumTauchen auf den Malediven und hatten sie vor 3 Wochen in Neuötting besucht!

Gruß Lars
 
Mal um die Ecke gedacht ...
Ein Smoker muss nicht zwangsweise Horizontal sein.


Warum nicht mal so:

3368_vertikal_1.jpg



- senkrechtes Rohr ~ 1,8-2,0 m hoch
- mehrere Grillroste
- die Gasamtgrillfläche mit 5 Rosten ist größer
- wahrscheinlich mehrere Temperaturzonen
- "viele" Rostauflagen um den Abstand der Roste variabel zu halten
- ect.


:prost:
 
Hi Cruiser,

das wäre auch ne Idee gewesen.........

Aber nur gewesen, denn: Das Rohr ist schon zerlegt!

Werde ich aber fürs nächste Mal im Hinterkopf halten!

Gruß Lars
 
:-? Wie ist es mit der Wärmeverteilung?. Ich könnte mir gut vorstellen, da wärme ja bekanntlich nach oben steigt, das es oben erheblich wärmer wird als unten :(
 
Zurück
Oben Unten