• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Mobiler Grill für Park und See

fahrradkorb

Militanter Veganer
Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe eine Frage:
Ich hätte gerne einen möglichst einfachen mobilen Grill für See und Parkbesuche,
und bin auf die Idee gekommen dafür einen Fahrradkorb zu benutzen. Den kann man einfach mit Henkel tragen und in dem Korb Kohle oder ähnliches transportieren. Nachdem man das Feuer gezündet hat, stellt man den Korb einfach umgekehrt auf das feuer und hat nun den Fahrradkorbboden als Grillfläche.
Da es sehr viele verschiedene Fahradkörbe mit diversen Höhen und Abmessungen gibt, dürfte da schon ein passender zu finden sein.
Mein Problem ist nur: Wie bekomme ich den Lack an dem Korb ab? Bzw. Wo bekomme ich einen unlackierten Fahrradkorb her?
Lässt sich der Lack einfach abbrennen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
 
Kauf Dir am besten nen SOH und transportiere den in dem Fahrradkorb!

:prost:
 
Vielleicht noch jemand, der sich auf meine Frage bezieht?
Ich gebe keine 100 Euro aus, ich finde meine Fahrradkorbidee eigtl auch ganz gut.

Oder gibt es vlt auch unlackierte Fahrradkörbe, sodass sich das Lack entfernen erübrigt?
 
So ungewöhnlich ist Deine Idee nicht, ich find sie gut.
Am sichersten wird sein Du machst den Korb selber, denn wenn Du den Lack abbrennst ist das:
a.) nicht gesund da immer Reste draufbleiben, und
b.) fängt das Ding zu rosten an, und
c.) durchs abbrennen bleibt eine rauhe Oerfläche zurück, da bleibt alles kleben - sehr schlecht zu reinigen.

Frag bei Firmen die rostfreies Material verarbeiten nach einem rostfreien Gitter, lass Dir Teile zuschneiden und rostfrei (!) zusammenschweißen.
Die Maße kannst Du von einem handelsüblichen Korb abnehmen.
Für einen Kasten Bier und einige Kaffee (ca 20 bis 30 Euronen) hast Du das Teil wenns Dir einer "steuerschonend" macht.

Voitsberg
 
Hi,

Du weisst ja nie aus welchem Material Dein Korb gefertigt wurde, evtl. sind Schwermetalle dran.

Such mal bei Ebay nach dem Little Scout, der ist schön klein und handlich, ich nutze den selbst.
Irgendwoher noch einen Deckel besorgen (Tortenboden oder ähnlich) und damit die Restglut ersticken, ablöschen und ab dafür.

SOH wurde schon genannt.

Im Park kannst Du auch nicht einfach so rumsauen, der Grill sollte vom Rasen wegbleiben und so weiter ... also die ganz rustikale Nummer geht da eher nicht weil sonst der Rasen verbrennt, etc. schade drum, is aber so.
 
mh, selbst bauen fällt wohl raus wegen gerätemangel.
und da ich in ner großen stadt wohne, kenne ich noch keinen schlosser persönlich.
wenn man einen chrome korb kauft, damit würde es doch auch gehen, oder?
 
Ich wills eigtl garnicht so kompliziert.

Keep it simple!

ein Fahrradkorb reicht mir vollkommen aus. Es geht nur darum einen feuerfesten zu finden.
 
voitsberg schrieb:
Frag bei Firmen die rostfreies Material verarbeiten nach einem rostfreien Gitter, lass Dir Teile zuschneiden und rostfrei (!) zusammenschweißen.
Die Maße kannst Du von einem handelsüblichen Korb abnehmen.
Für einen Kasten Bier und einige Kaffee (ca 20 bis 30 Euronen) hast Du das Teil wenns Dir einer "steuerschonend" macht.

Voitsberg

Dann schließ ich mich voitsberg an ...

lass dir was aus Edelstahl machen kostet nicht die Welt und du ruinierst dir nicht die Gesundheit

Gruß und :prost:

Worschd
 
ich schau mich gleich mal im baumarkt um.
wenns da keinen passenden korb gibt, dann muss ich mir wohl oder übel einen basteln,
aus edelstahlgitter..
mal sehn
 
fahrradkorb schrieb:
Ich hätte gerne einen möglichst einfachen mobilen Grill für See und Parkbesuche,
und bin auf die Idee gekommen dafür einen Fahrradkorb zu benutzen. Den kann man einfach mit Henkel tragen und in dem Korb Kohle oder ähnliches transportieren. Nachdem man das Feuer gezündet hat, stellt man den Korb einfach umgekehrt auf das feuer und hat nun den Fahrradkorbboden als Grillfläche.

Mit Verlaub, ich halte diese Idee für gemeingefährlichen Unsinn, vor allem in der Ausführung. Worauf liegt denn bitte Deine glühende Kohle, nachdem Du den Korb umgedreht hast :-? Wegen solcher "Installationen" wird das Grillen in der Öffentlichkeit wohl immer mehr eingeschränkt, und in diesem Fall zurecht. :eeek:
Besorg Dir bei Obi oder Real einen *vernünftigen* kleinen "Campinggrill" mit Deckel und laß Dir eine Halterung dafür machen, die anstelle Deines "Fahrradkorbs" ans Rad paßt.
Bei meinem (hat mal 25 euro gekostet) wäre das ne leichte Aufgabe, der war eh schon per Fahrrad - auf dem Gepäckständer verzurrt - unterwegs.

kugi5.jpg
 
Zurück
Oben Unten