Hallo zusammen aus Castrop- Rauxel,
ich bin Patrick, werd am Montag 34 und zum Geburtstag soll es mein erster "richtiger" Grill werden.
Bin vor gut einem Jahr mit meiner Freundin in eine Mietwohnung von Privat gezogen und suche einen guten Gasgrill der auf den Balkon passt. Halten soll der Grill erstmal die nächsten paar Jahre, daher möchte ich lieber "einmal richtig" als "einmal zuviel" kaufen. Meine Eltern, Bekannte und Freunde schmeißen alle etwas mit auf den Haufen und so habe ich mir ein budget von 1000 Euro gesetzt.
Da ich gerne ausprobiere was so alles geht -Pizza Flammkuchen, Grillhänchen, Rippchen, Pulled Pork und Low and Slow- habe ich mich direkt für einen 3 Flammer entschieden.
Zur Auswahl stehen nun 2 Grill die mir die Entscheidung nicht leicht machen:
Weber Spirit Premium E-335 und Napolen Rouge 425 mit Seitenkocher und Heckbrenner
Beide Grills haben ihr Für und Wider und ich bin innerlich vollkommen zerrissen
(Dazu muss ich leider sagen das die Marketingabteilung von Weber ganze Arbeit geleistet hat und ich einfach auf den Namen Weber stehe und eher zu diesem tendiere, aber ich einfach noch eine Bestätigung brauche)
Weber
+Seitenkocher an der Seite
+Sear Zone für Scharfes anbraten und evtl. als kleinerer Brenner falls 2 normale Brenner für Low und Slow schon zu high sind
+Emallierter Deckel (stelle ich mir vor unempfindlicher als Lack)
+Seitentische aus Edelstahl und nicht Lackiert (stichwort Rost und Gratzer mit der Zeit)
+GBS gefällt mir
-nur 8 Kilo Gras im Unterschrank (würd mich aber eigentlich nicht stören
-kein Heckbrenner
-rechter Seitentisch nicht Abklappbar (da mir 130 zu groß sind, würde ich den rechten Tisch tatsächlich dann gar nicht anbauen sondern nur bei Bedarf- was mich aber erstmal nicht groß Stört weil ich ja noch die linke Seite als Tisch hätte)
Napoleon
+Heckbrenner
+Rechter Tisch ist abklappbar
+große Gasflasche im Unterschrank
+Seitenkocher
-Keine Sear Zone (daher nur 3 große Brenner, falls 2 Brenner beim Indirekten Low and Slow zu viel sind-> Problem?)
-Lackierte Seitentische
-Pulverbeschichteter matter Deckel (Fettfinger, wird auf dauert glänzend? Kratzempfindlich ?)
Beim Weber gefällt mir der kleine Brenner zusätzlich den ich denke ich häufiger nutzen würde als den Heckbrenner- den ich ja eigentlich "nur" beim Gockel, überbacken und für Pizza o.Ä. als Oberhitze nehmen würden- habe aber auch schon hier im Forum echt gut aussehnde Pizzen vom Weber gesehen ohne einen Heckbrenner der Oberhitze macht. Außerdem stelle ich ihn mir unempfindlicher vor was Putzen angeht: muss nicht auf den Seitentischen so vorsichtig sein- wenn da mal ein GN behälter oder so drauf kommt dass ich mir Kratzer mache und auch am Gehäuse habe ich bedenken.
Ich denke ohne Heckbrenner bekomme ich beim Hähnchen/ Schinken auch eine schöne Kruste, oder?
Also ihr seht- ich bin vollkommen am Ende und wäre für eine Entscheidungshilfe wirklich dankbar.
In diesem Sinne: frohes Grillen und immer gesund bleiben.

Gruß
Patrick
ich bin Patrick, werd am Montag 34 und zum Geburtstag soll es mein erster "richtiger" Grill werden.
Bin vor gut einem Jahr mit meiner Freundin in eine Mietwohnung von Privat gezogen und suche einen guten Gasgrill der auf den Balkon passt. Halten soll der Grill erstmal die nächsten paar Jahre, daher möchte ich lieber "einmal richtig" als "einmal zuviel" kaufen. Meine Eltern, Bekannte und Freunde schmeißen alle etwas mit auf den Haufen und so habe ich mir ein budget von 1000 Euro gesetzt.
Da ich gerne ausprobiere was so alles geht -Pizza Flammkuchen, Grillhänchen, Rippchen, Pulled Pork und Low and Slow- habe ich mich direkt für einen 3 Flammer entschieden.
Zur Auswahl stehen nun 2 Grill die mir die Entscheidung nicht leicht machen:
Weber Spirit Premium E-335 und Napolen Rouge 425 mit Seitenkocher und Heckbrenner
Beide Grills haben ihr Für und Wider und ich bin innerlich vollkommen zerrissen

Weber
+Seitenkocher an der Seite
+Sear Zone für Scharfes anbraten und evtl. als kleinerer Brenner falls 2 normale Brenner für Low und Slow schon zu high sind

+Emallierter Deckel (stelle ich mir vor unempfindlicher als Lack)
+Seitentische aus Edelstahl und nicht Lackiert (stichwort Rost und Gratzer mit der Zeit)
+GBS gefällt mir
-nur 8 Kilo Gras im Unterschrank (würd mich aber eigentlich nicht stören
-kein Heckbrenner
-rechter Seitentisch nicht Abklappbar (da mir 130 zu groß sind, würde ich den rechten Tisch tatsächlich dann gar nicht anbauen sondern nur bei Bedarf- was mich aber erstmal nicht groß Stört weil ich ja noch die linke Seite als Tisch hätte)
Napoleon
+Heckbrenner
+Rechter Tisch ist abklappbar
+große Gasflasche im Unterschrank
+Seitenkocher
-Keine Sear Zone (daher nur 3 große Brenner, falls 2 Brenner beim Indirekten Low and Slow zu viel sind-> Problem?)
-Lackierte Seitentische
-Pulverbeschichteter matter Deckel (Fettfinger, wird auf dauert glänzend? Kratzempfindlich ?)
Beim Weber gefällt mir der kleine Brenner zusätzlich den ich denke ich häufiger nutzen würde als den Heckbrenner- den ich ja eigentlich "nur" beim Gockel, überbacken und für Pizza o.Ä. als Oberhitze nehmen würden- habe aber auch schon hier im Forum echt gut aussehnde Pizzen vom Weber gesehen ohne einen Heckbrenner der Oberhitze macht. Außerdem stelle ich ihn mir unempfindlicher vor was Putzen angeht: muss nicht auf den Seitentischen so vorsichtig sein- wenn da mal ein GN behälter oder so drauf kommt dass ich mir Kratzer mache und auch am Gehäuse habe ich bedenken.
Ich denke ohne Heckbrenner bekomme ich beim Hähnchen/ Schinken auch eine schöne Kruste, oder?
Also ihr seht- ich bin vollkommen am Ende und wäre für eine Entscheidungshilfe wirklich dankbar.
In diesem Sinne: frohes Grillen und immer gesund bleiben.


Gruß
Patrick