• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Motherboard abgeraucht... Anwendungen in W7 migrieren?

lucky sob

Grillkaiser
15+ Jahre im GSV
Nachdem heute morgen der Rechner keinen Muks mehr machte, musste ein neues MB, CPU, GPU, RAM und ne SSD her.
Die alten HDs (auch W7 (32)) werde ich weiterverwenden, nur das W7 (64) soll auf die SSD.

Nun die Preisfrage: Kann ich irgendwie die Anwendungen auf der HD ohne Neuinstallation in das 'neue' W7 migrieren? Sprich Office, Thunderbird, Games?

Hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt ;)
 
Das wird nicht wirklich gut funtionieren, weil du dann zB. die Dateizuordnungen verlierst, und das ist noch das geringste Übel....

Ich würde an deiner Stelle einfach alles neu installieren, und dann eine Datensicherung einlesen bzw. einfach nur die Daten kopieren...

Wenn du die Programme selbst nur rüberkopierst und irgendwie hinbiegst dann brauchst du dir wenigsten keine Sorgen machen dass deine Win7 CD staubig wird...

MfG Jackxn
 
Für solche und ähnliche Fälle sollte man immer ein aktuelles Image (zumindest) seiner Systemfestplatte haben. Sehr komfortabel geht das mit Acronis True Image, aber es gibt auch andere, z. T. sogar Freeware.

Ein weiteres Problem bitte nicht außer acht lassen: SSD's sind anderes organisiert, weshalb ein reines 1:1Kopieren problematisch ist, weil es Sektorverschiebungen hervorruft. Im günstigesten Fall wird die SSD langsamer als eine HD. Man sollte sich also ein Migrationsprogramm beschaffen.

In Deinem Fall, lucky sob, würde ich Dir aber raten:
  • System komplett neu installieren (somit auch keine lustigen Probleme mit dem UEFI-BIOS).
  • Anwendungssoftware neu installieren und ggf. gleich updaten
  • Image vom Systemträger (also SSD) ziehen.
Viele Grüße
Mauser
 
Im Endeffekt lief es auf eine Neuinstallation hinaus... Ich habe eine billige 60GB SSD für W7(64), Treiber, Utilities, etc genommen (~€ 50).

Der Unterschied ist enorm: Boot oder Wake Up aus Deep Sleep geht jetzt unter 10 Sekunden (eher 5). Stromersparniss dürfte durch schnelle Timer (nach 15min Innaktivität Ruhezustand) auch enorm sein.

SSD lohnt sich!
 
Der Unterschied ist enorm: Boot oder Wake Up aus Deep Sleep geht jetzt unter 10 Sekunden (eher 5). Stromersparniss dürfte durch schnelle Timer (nach 15min Innaktivität Ruhezustand) auch enorm sein.

Ja, die Zugriffzeiten - und somit auch das Hochfahren des Systems - sind schon beeindruckend.
Aber mit deiner "enormen Stromersparnis" bist du auf einem äußerst morschen Holzweg!
Eine zufällig herausgegriffene 64GB-SSD verbraucht beim Schreib-/Lesevorgang 4,7 Watt, im Ruhezustand 0,6 Watt
Eine 1TB-Festplatte aus der "Green-Serie" verbraucht beim Lesen/Schreiben 3,7 Watt und im Ruhezustand 0,4 Watt.

Ich überlasse es deinen mathematischen Fähigkeiten die Differenzen auszurechnen. Von "enormer Stromersparnis" kann also wohl keine Rede sein - hört sich aber immer toll an!

Ach ja: Wann die SSD/HDD in den Ruhezustand (!) geht, bestimmt Windows, nicht das Gerät.

Trotzdem: Alles richtig gemacht (sofern die SSD an einem SATA-III hängt).
Viel Spaß!
 
Zurück
Oben Unten