...Sorry, in die Verlegenheit mp3 in mp3 wandeln zu müssen, bin ich noch nicht gekommen. Sollte aber theoretisch gehen.
Nur: was soll das bringen?
Die bitrate bestimmt die Qualität des Songs.
Ne niedriger die bitrate, desto schlechter der Sound und kleiner die Datei...
Nun, wenn man sich nicht so blöd anstellt wie ich, und noch ein paar mir bisher fehlene Kenntnisse mehr hat, dann kommt man auch nicht in die Verlegenheit. Aber es geht nicht nut theoretisch, sondern auch praktisch.
Um die Frage, was das bringen soll, zu beantworten, muss ich ein wenig ausholen. Also: Du schreibst schon ganz richtig, dass die bitrate die Qualität bestimmt.
Nun hat der Bär vor ein paar Tagen etliche wma mit einem online-Konverter ins mp3-Format gebracht, alles Titel vom PV meiner Frau. Nach der Konvertierung habe ich die wma gelöscht, weil ich die ja mutmaßlich nicht mehr brauchte. Unglücklicherweise aber fragte der Konverter, den ich damals benutzt habe, nicht nach einer Bitrate und hat diesbezüglich auch keine Auswahl zugelassen/angeboten. So kam es, dass alle gewandelten mp3 eine Bitrate 0 kbit/s unter Datei-Info zeigen. Und offensichtlich kann das Radio im Auto - anders als PC's - mit dieser Bitrate nichts anfangen; spielt die Titel also nicht ab. Nehme nich nun eine solche mp3 und schicke sie durch einen Konverter, bei dem ich eine Bitrate einstellen kann, so ist das Ergebnis erneute eine mp3, aber mit festgelegter Bitrate > 0 kbit/s mit der direkten erfreulichen Folge, dass diese Datei dann vom Autoradio abgespielt wird. Das, nur nebenher erwähnt, kommt auch mit wesentlich höheren Bitraten zurecht, wie ich gesten feststellen konnte.
Ich hoffe, ich konnte den Sachverhalt einigermaßen verständlich erklären und inzwischen habe ich rund 500 Titel aus allen Bereichen der Musik, von Heavy über Blues, Rock, Film bis hin zu Klassik auf einer SD und freue mich über die auf Knopfdruck zur Verfügung stehenden Vielfalt an Musiktiteln, die mir die hunderte von Kilometern, die ich jede Woche auf der Straße lassen, versüßen.
Cheers
Gerhard