Hallo zusammen,
nach zwei bisher eher mittelmäßigen Versuchen, eine gscheide Weißwurst herzustellen, wagte ich heute einen erneuten Anlauf.
Folgendes Ausgansmaterial kam zum Einsatz
Schwarte weich kochen
Und hier die seit dem frühen Morgen in Wasser eingelegten Schweinsdärme
So sah die Schwarte nach dem Kochen aus - da muss der Friseur noch kurz ran
Zwiebeln und Gewürze
das angefrorene Fleisch (von links S'Bauch, Kalb, Rückenspeck)
Einmal durch die 8mm Scheibe, dann durch die 2mm Scheibe. Hier sehen wir das Zwischenergebnis nach dem ersten Durchgang, bereits mit Umbau auf die 2mm Scheibe:
Nun hüllen wir kurz den Mantel des Schweigens ... leider habe ich immer noch keinen Kutter, so dass die folgende halbe Stunde damit ausgefüllt war, mittels Mixer und Kneter eine halbwegs brauchbare und feine Brätmasse herzustellen. Wie wir später sehen werden, ist dies nur teilweise gelungen.
Darm-Aufziehen macht mir immer wieder Spaß:
Alles gefüllt, ging heute sogar recht flott:
Und flugs abgedreht:
Anschließend für ca. 30 min bei ca. 75° brühen.
Merke: der IKEA-Ribhalter kann nicht nur als Topfdeckel-Halter sondern auch als Wurst-Unter-Wasser-Halter mißbraucht werden:
Fertig - dazu gibt's dann Brezn und Händlmeier (Weißbier war noch nicht freigegeben)
Anschnittbild:
Mein Fazit lautet:
Geschmack top
Fluffigkeit sehr gut
Konsistenz / Feinheit mittelmäßig
Damit steht fest: ein Kutter muss endlich her, ohne wird's einfach nix
Euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr!!!
nach zwei bisher eher mittelmäßigen Versuchen, eine gscheide Weißwurst herzustellen, wagte ich heute einen erneuten Anlauf.
Folgendes Ausgansmaterial kam zum Einsatz
- 630 gr Kalb (Hals)
- 260 gr Schweinebauch
- 360 gr Rückenspeck (Schwein)
- 50 gr gekochte Schwarte
- 300 gr Eisschnee
- Zwischensumme: 1,6 kg
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Macis, Karadamom, Koriander, Piment)
- 1 Zwiebel (nicht zu groß)
- Petersilie
Schwarte weich kochen
Und hier die seit dem frühen Morgen in Wasser eingelegten Schweinsdärme
So sah die Schwarte nach dem Kochen aus - da muss der Friseur noch kurz ran

Zwiebeln und Gewürze
das angefrorene Fleisch (von links S'Bauch, Kalb, Rückenspeck)
Einmal durch die 8mm Scheibe, dann durch die 2mm Scheibe. Hier sehen wir das Zwischenergebnis nach dem ersten Durchgang, bereits mit Umbau auf die 2mm Scheibe:
Nun hüllen wir kurz den Mantel des Schweigens ... leider habe ich immer noch keinen Kutter, so dass die folgende halbe Stunde damit ausgefüllt war, mittels Mixer und Kneter eine halbwegs brauchbare und feine Brätmasse herzustellen. Wie wir später sehen werden, ist dies nur teilweise gelungen.
Darm-Aufziehen macht mir immer wieder Spaß:
Alles gefüllt, ging heute sogar recht flott:
Und flugs abgedreht:
Anschließend für ca. 30 min bei ca. 75° brühen.
Merke: der IKEA-Ribhalter kann nicht nur als Topfdeckel-Halter sondern auch als Wurst-Unter-Wasser-Halter mißbraucht werden:
Fertig - dazu gibt's dann Brezn und Händlmeier (Weißbier war noch nicht freigegeben)
Anschnittbild:
Mein Fazit lautet:
Geschmack top
Fluffigkeit sehr gut
Konsistenz / Feinheit mittelmäßig
Damit steht fest: ein Kutter muss endlich her, ohne wird's einfach nix

Euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Anhänge
-
DSC04472.JPG127,2 KB · Aufrufe: 591
-
DSC04477 (copy).JPG85 KB · Aufrufe: 591
-
DSC04480.JPG129,4 KB · Aufrufe: 599
-
DSC04486.JPG98,8 KB · Aufrufe: 584
-
DSC04493.JPG114,8 KB · Aufrufe: 592
-
DSC04496.JPG112,1 KB · Aufrufe: 597
-
DSC04501.JPG118 KB · Aufrufe: 597
-
DSC04504.JPG93,1 KB · Aufrufe: 581
-
DSC04509.JPG108,1 KB · Aufrufe: 580
-
DSC04511.JPG93,4 KB · Aufrufe: 578
-
DSC04514.JPG100,4 KB · Aufrufe: 600
-
DSC04518.JPG85,8 KB · Aufrufe: 580
-
DSC04530.JPG81,9 KB · Aufrufe: 583