Hallo liebe GSVler,
da ich letzte Woche feststellen musste, dass meine ToDo Liste hier immer länger wird und ich schon lange nichts mehr nachgebaut hatte, war der Entschluss gefasst. Diese Woche wird mal n bisschen was abgeabeitet. Gyros und Bacon Jam gab es schon und so fehlten mir noch die Cevapcici mit Djuvec Reis und Tzatziki von @Medicus13 (http://www.grillsportverein.de/forum/threads/cevapcici-mit-djuvec-reis-zaziki-und-fladenbrot.225768/) Aufgrund der Knofimenge sollte es das eigentlich erst heute geben, da ich aber heute alleine im Labor war, gab es das doch schon Gestern. Schließlich ist der Donnerstag ja der Freitag des kleinen Mannes
Am Mittwoch wurde das Tzatziki und die Fleischmasse hergestellt und gestern konnte es dann weitergehen.
Zutatenliste Cevapcici:
500g Schweinehackfleisch
500g Rinderhackfleisch
2 Schalotten fein gewürfelt
5 kleine Knofizehen zerdrückt
1 EL scharfe Paprikapaste (bei Kaufland gab es Paprikamark würzig)
1 EL Papika edelsüß + 1/2 EL geräucherte Paprika
1 EL Paprika rosenscharf
je 1 EL Majoran und Oregano
1 EL Salz
1 EL Lang-Pfeffer
5 EL spritziges Mineralwasser (Tipp vom Arbeitskollegen)
Alles bis auf das Wasser miteinander verkneten. Wenn eine schöne Bindung entstanden ist, das Wasser zugeben und nochmals durchkneten. Dann ab in den Kühlschrank für 24h
Zutatenliste Djuvec Reis:
250g Langkornreis
2 Schalotten fein gewürfelt
1 rote Spitzpaprika fein gewürfelt
1 Knofizehe zerdrückt
1 Dose stückige Tomaten
150g Erbsen TK
3 EL Ajvar scharf
400mL Hühnerfond (anstelle der gekörnten Hühnerbrühe)
2 EL Butter
1 EL Paprika edelsüß
2 EL Petersilie schockgefroren
Salz und Pfeffer nach Geschmack
So und los geht es: Die Fleischmasse
Etwas näher
Am Folgetag habe ich dann einen 3L Gefrierbeutel genommen
Einmal mit kalten Wasser gefüllt, ausgekippt und in einem Messbecher gestülpt.
Fleischmasse in den Beutel füllen. Möglichst ohne Zwischenräume
Und zusammen drehen. Das ist dann eine Art Spritzbeutel. Die eine freie Ecke dann nur mit einer Schere aufschneiden und die Masse auf ein Brettchen pressen
Dadurch werden die Cevapcici halbwegs gleichmäßig und man saut nicht soviel rum.
Die langen Cevapen in gleichmäßig Teile schneiden. Hier mal die gepressten im Vergleich zu den handgeformten Cevapen. Sieht doch etwas schöner aus.
Dann einen halben AZK zum Glühen gebracht
Auf die 2 Kohlenkörbe verteilt und mittig in der Kugel arrangieren.
Grillgrost drauf und die Cevapen ringförmig anordnen. Nun können sie für 25 Minuten bei 160°C indirekt gar ziehen.
In der Zwischenzeit kann man den Reis machen. ich hatte schon Alles geschnippelt und konnte somit gleich loslegen. Als erstes die Schalotten und de Knofi in Butter amschwitzen
Reis und Ajvar drauf und 1 Minute mit anschwitzen lassen.
Mit dem Geflügelfond ablöschen. Ich habe mich hier für den Fond entschieden, weil ich der gekörnten Hühnerbrühe nichts abgewinnen kann. Und mit dem Fond sollte es doch auch gehen oder? We will see...
Dann noch die stückigen Tomaten rein und köcheln lassen. Nach 5 Minuten die klein geschnittene Paprika und die tiefgefrorenen Erbsen zugeben.
Nach 15 Minuten mal die Cevapcici gedreht. Ich hatte die Cevapen etwas mit Öl benetzt in der Hoffnung, dass sie dann nicht kleben, aber n bisschen festgepappt waren sie schon.
Nach insgesamt 25 Minuten war der Reis fertig und die Cevapcici durften vom Grill. Und nun noch das obligatorische Tellerbild. Da ich Gestern nicht ganz so hungrig war, konnte ich das Ganze sogar mal ordentlich anrichten und fotografieren 


Und das war es Cevapcici mit Djuvec Reis und Tzatziki. Ich muss sagen, dass es hervorragend geschmeckt hat. Die Cevapen schön würzig (ich liebe das scharf-rauchige mit der leichten Paprika/Knofinote) und der Djuvec Reis genauso wie ich in mag. Der Geflügelfond hat der ganzen Sache also nicht geschadet. Ob das würzige Paprikamark der Paste vom Türken gleicht, kann ich nicht sagen, aber wir fanden es genauso lecker. Das ist ein tolles Gericht und wird es jetzt bei uns öfter geben, besonders da man die "Arbeit" auf 2 Tage aufteilen kann und es dann nur noch 40 Minuten dauert, um ein tolles selbstgemachtes Gericht auf dem Tisch zu haben
. Hier an dieser Stelle nochmals vielen Dank
an @Medicus13 für das Einstellen der Rezepte. Allen Lesern wünsche ich ein schönes Wochenende und hoffe, dass ihr eure Grills glühen lasst.
Viele Grüße
Kerstin
da ich letzte Woche feststellen musste, dass meine ToDo Liste hier immer länger wird und ich schon lange nichts mehr nachgebaut hatte, war der Entschluss gefasst. Diese Woche wird mal n bisschen was abgeabeitet. Gyros und Bacon Jam gab es schon und so fehlten mir noch die Cevapcici mit Djuvec Reis und Tzatziki von @Medicus13 (http://www.grillsportverein.de/forum/threads/cevapcici-mit-djuvec-reis-zaziki-und-fladenbrot.225768/) Aufgrund der Knofimenge sollte es das eigentlich erst heute geben, da ich aber heute alleine im Labor war, gab es das doch schon Gestern. Schließlich ist der Donnerstag ja der Freitag des kleinen Mannes

Zutatenliste Cevapcici:
500g Schweinehackfleisch
500g Rinderhackfleisch
2 Schalotten fein gewürfelt
5 kleine Knofizehen zerdrückt
1 EL scharfe Paprikapaste (bei Kaufland gab es Paprikamark würzig)
1 EL Papika edelsüß + 1/2 EL geräucherte Paprika
1 EL Paprika rosenscharf
je 1 EL Majoran und Oregano
1 EL Salz
1 EL Lang-Pfeffer
5 EL spritziges Mineralwasser (Tipp vom Arbeitskollegen)
Alles bis auf das Wasser miteinander verkneten. Wenn eine schöne Bindung entstanden ist, das Wasser zugeben und nochmals durchkneten. Dann ab in den Kühlschrank für 24h
Zutatenliste Djuvec Reis:
250g Langkornreis
2 Schalotten fein gewürfelt
1 rote Spitzpaprika fein gewürfelt
1 Knofizehe zerdrückt
1 Dose stückige Tomaten
150g Erbsen TK
3 EL Ajvar scharf
400mL Hühnerfond (anstelle der gekörnten Hühnerbrühe)
2 EL Butter
1 EL Paprika edelsüß
2 EL Petersilie schockgefroren
Salz und Pfeffer nach Geschmack
So und los geht es: Die Fleischmasse
Etwas näher

Am Folgetag habe ich dann einen 3L Gefrierbeutel genommen
Einmal mit kalten Wasser gefüllt, ausgekippt und in einem Messbecher gestülpt.
Fleischmasse in den Beutel füllen. Möglichst ohne Zwischenräume
Und zusammen drehen. Das ist dann eine Art Spritzbeutel. Die eine freie Ecke dann nur mit einer Schere aufschneiden und die Masse auf ein Brettchen pressen
Dadurch werden die Cevapcici halbwegs gleichmäßig und man saut nicht soviel rum.
Die langen Cevapen in gleichmäßig Teile schneiden. Hier mal die gepressten im Vergleich zu den handgeformten Cevapen. Sieht doch etwas schöner aus.
Dann einen halben AZK zum Glühen gebracht
Auf die 2 Kohlenkörbe verteilt und mittig in der Kugel arrangieren.
Grillgrost drauf und die Cevapen ringförmig anordnen. Nun können sie für 25 Minuten bei 160°C indirekt gar ziehen.
In der Zwischenzeit kann man den Reis machen. ich hatte schon Alles geschnippelt und konnte somit gleich loslegen. Als erstes die Schalotten und de Knofi in Butter amschwitzen
Reis und Ajvar drauf und 1 Minute mit anschwitzen lassen.
Mit dem Geflügelfond ablöschen. Ich habe mich hier für den Fond entschieden, weil ich der gekörnten Hühnerbrühe nichts abgewinnen kann. Und mit dem Fond sollte es doch auch gehen oder? We will see...
Dann noch die stückigen Tomaten rein und köcheln lassen. Nach 5 Minuten die klein geschnittene Paprika und die tiefgefrorenen Erbsen zugeben.
Nach 15 Minuten mal die Cevapcici gedreht. Ich hatte die Cevapen etwas mit Öl benetzt in der Hoffnung, dass sie dann nicht kleben, aber n bisschen festgepappt waren sie schon.



Und das war es Cevapcici mit Djuvec Reis und Tzatziki. Ich muss sagen, dass es hervorragend geschmeckt hat. Die Cevapen schön würzig (ich liebe das scharf-rauchige mit der leichten Paprika/Knofinote) und der Djuvec Reis genauso wie ich in mag. Der Geflügelfond hat der ganzen Sache also nicht geschadet. Ob das würzige Paprikamark der Paste vom Türken gleicht, kann ich nicht sagen, aber wir fanden es genauso lecker. Das ist ein tolles Gericht und wird es jetzt bei uns öfter geben, besonders da man die "Arbeit" auf 2 Tage aufteilen kann und es dann nur noch 40 Minuten dauert, um ein tolles selbstgemachtes Gericht auf dem Tisch zu haben


Viele Grüße
Kerstin
Anhänge
-
IMG_0745.JPG247,5 KB · Aufrufe: 2.050
-
IMG_0746.JPG275,9 KB · Aufrufe: 2.111
-
IMG_0748.JPG117 KB · Aufrufe: 2.070
-
IMG_0750.JPG124,2 KB · Aufrufe: 2.029
-
IMG_0752.JPG162,2 KB · Aufrufe: 2.041
-
IMG_0754.JPG111,7 KB · Aufrufe: 2.067
-
IMG_0755.JPG181,3 KB · Aufrufe: 2.107
-
IMG_0759.JPG175,7 KB · Aufrufe: 2.048
-
IMG_0761.JPG61,5 KB · Aufrufe: 2.022
-
IMG_0765.JPG109,4 KB · Aufrufe: 2.041
-
IMG_0766.JPG303,7 KB · Aufrufe: 2.048
-
IMG_0767.JPG170,3 KB · Aufrufe: 2.049
-
IMG_0769.JPG202 KB · Aufrufe: 2.050
-
IMG_0770.JPG110,9 KB · Aufrufe: 2.029
-
IMG_0771.JPG172,1 KB · Aufrufe: 2.070
-
IMG_0772.JPG135,8 KB · Aufrufe: 2.058
-
IMG_0773.JPG282,2 KB · Aufrufe: 2.086
-
IMG_0775.JPG127,7 KB · Aufrufe: 2.051