toxel
Fleischesser
Das stand schon lange auf der Nachbauliste.
Und da mir am Samstag ein paar schöne Rondinis in den Einkaufswagen gefallen waren bot es sich an.
Ich hab mich mit einer Ausnahme komplett an dem Vorbild von @Diddi Backmeister orientiert. Einzige Änderung: ich hab den Bacon weg gelassen.
Hier also die Bilder.
Los geht's mit dem Gruppenbild
DOpf gebuttert.
Zwiebelringe rein.
Die Rondinis werden ausgehölt und gefüllt. Erste fertig.
Und die darf auch gleich Platz nehmen.
Den anderen blüht das gleiche und schon sind sie alle vereint.
Die Sauce wird angerührt und die von Diddi so gelobten Kritharaki-Nudeln kommen dazu. Diddi sagt ja immer nicht mit dem Knobi sparen bei der Sauce, also hab ich einen ganzen dicken Soloknoblauch reingehauen.
Und rein damit in de DO.
Dann den Deckel drauf und raus in den Garten damit. Kohlen drauf wie bei Diddi gesehen und dann heißt es warten.
Nach einer halben Stunde mal gelunst. Es riecht schon himmlisch hier im Garten.
Die Deckel hab ich zwischendrin mal runter geschoben, damit die Füllung etwas mehr Hitze bekommt, wir hatten Hunger.
Nachher ner knappen Stunde dann endlich fertig.
Also rein damit und auf den Tisch.
Und hier noch das obligatorische Tellerbild.
Das war sehr sehr lecker, aber noch etwas verbesserungswürdig.
Zum einen waren die Nudeln etwas zu trocken am Ende, die saugen echt viel Flüssigkeit auf. Das nächste Mal würde ich noch nen halben Liter Brühe mit dazu geben. Und ich habe etwas zu vorsichtig gesalzen, da muss richtig viel Salz rein. Aber sonst wars perfekt.
Vielen Dank an @Diddi Backmeister für das tolle Rezept. Das wird es sicherlich in Zukunft öfter mal geben.
Grüsse,
Thorsten
Und da mir am Samstag ein paar schöne Rondinis in den Einkaufswagen gefallen waren bot es sich an.
Ich hab mich mit einer Ausnahme komplett an dem Vorbild von @Diddi Backmeister orientiert. Einzige Änderung: ich hab den Bacon weg gelassen.
Hier also die Bilder.
Los geht's mit dem Gruppenbild
DOpf gebuttert.
Zwiebelringe rein.
Die Rondinis werden ausgehölt und gefüllt. Erste fertig.
Und die darf auch gleich Platz nehmen.
Den anderen blüht das gleiche und schon sind sie alle vereint.
Die Sauce wird angerührt und die von Diddi so gelobten Kritharaki-Nudeln kommen dazu. Diddi sagt ja immer nicht mit dem Knobi sparen bei der Sauce, also hab ich einen ganzen dicken Soloknoblauch reingehauen.
Und rein damit in de DO.
Dann den Deckel drauf und raus in den Garten damit. Kohlen drauf wie bei Diddi gesehen und dann heißt es warten.
Nach einer halben Stunde mal gelunst. Es riecht schon himmlisch hier im Garten.
Die Deckel hab ich zwischendrin mal runter geschoben, damit die Füllung etwas mehr Hitze bekommt, wir hatten Hunger.

Nachher ner knappen Stunde dann endlich fertig.
Also rein damit und auf den Tisch.
Und hier noch das obligatorische Tellerbild.
Das war sehr sehr lecker, aber noch etwas verbesserungswürdig.
Zum einen waren die Nudeln etwas zu trocken am Ende, die saugen echt viel Flüssigkeit auf. Das nächste Mal würde ich noch nen halben Liter Brühe mit dazu geben. Und ich habe etwas zu vorsichtig gesalzen, da muss richtig viel Salz rein. Aber sonst wars perfekt.
Vielen Dank an @Diddi Backmeister für das tolle Rezept. Das wird es sicherlich in Zukunft öfter mal geben.
Grüsse,
Thorsten
Anhänge
-
image.jpg146,9 KB · Aufrufe: 345
-
image.jpg208,1 KB · Aufrufe: 405
-
image.jpg170,1 KB · Aufrufe: 342
-
image.jpg157,1 KB · Aufrufe: 333
-
image.jpg97,8 KB · Aufrufe: 349
-
image.jpg161,1 KB · Aufrufe: 343
-
image.jpg168,9 KB · Aufrufe: 359
-
image.jpg209,4 KB · Aufrufe: 345
-
image.jpg177,1 KB · Aufrufe: 413
-
image.jpg291,4 KB · Aufrufe: 317
-
image.jpg222,7 KB · Aufrufe: 365
-
image.jpg173,8 KB · Aufrufe: 329
-
image.jpg114,7 KB · Aufrufe: 333
-
image.jpg155,5 KB · Aufrufe: 321