Deichmarder
Militanter Veganer
Titel:
Napoleon Freestyle 425 mit Sizzle Zone vs. Santos S-318 mit Seiten- und Heckbrenner
WO wird gegrillt?:
Zuhause auf der Terrasse
WO steht der Grill?:
Unter einer überdachten Terrasse, offen nach Süden und Westen
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
Im Schnitt einmal wöchentlich
WIE soll gegrillt werden?:
[ 50 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 30 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[ 60 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 15 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 5 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:
- Wertigkeit
- Tauglich für hohe Temperaturen
- Geschlossen Platz genug für Dutch Oven bis zur Größe Petromax FT 9 ohne Füße
- Sehr wichtig ist mir zudem eine einfache Reinigung des Gerätes
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
4-6
Wie hoch ist dein BUDGET?:
Da das mein erster Gasgrill wird und ich noch nicht weiß, wieviel Freude ich daran haben werde, setze ich erst einmal 600 - 1000,- € an.
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
- Vor allem ein langlebiges Modell, welches nicht innerhalb einiger Jahre durch Rost zerfressen wird.
- Eine Sizzle Zone ist für ein wirkliches nice-to-have, allerdings kein ultimatives Muss.
- Ein Heckbrenner ist nett, aber kein Muss.
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Im Baumarkt hatte mir vieles nicht gefallen:
Das meiste ist mir zu instabil, zu dünn. Zu oft Material eingespart, Leichtbau ist die Folge.
Speziell interessieren mich vor allem diese beiden Grills:
Napoleon Freestyle 425 mit Sizzle Zone
+ Wertigkeit und Qualität
+ Durchdachtes Design
+ 4 Brenner
- Keine vordere Klappe, Gasflasche muss von hinten bedient werden
- Nur zwei Räder
Santos S-318, schwarz, mit Seiten und Heckbrenner
+ Bessere Ausstattung
+ Vier Räder
+ Design
+ Vordere Klappe
- 3 Brenner
- Unbekannte Wertigkeit und Qualität
Tendenziell wollte ich gestern fast schon bei Santos den Napoleon bestellen, aber dann fiel mir auf der Homepage das Eigenprodukt S-318 auf. Das hatte mich ins Schwanken gebracht.
Preislich sind beide Grill im etwa gleichen Preissektor: Napoleon bei 849,00 EUR mit einem Zubehör-Bonuspaket von 101,88 EUR. Der Santos soll 839,20 EUR kosten, allerdings ohne Zubehörpaket. Somit ist der Napoleon preislich attraktiver.
Ansonsten ähneln sich die beiden Grills von der Größe.
DIES müsst ihr noch wissen!:
Die beiden oben benannten Grills sind in meiner engsten Auswahl. Was also tun, welchen nehmen?
Mich würden vor allem Erfahrungen interessieren, weniger Annahmen.
Für gute Alternativvorschläge bin ich offen. Ich freue mich auf das was an guten Ideen kommt!
Euch allen einen guten Start in die neue Woche!
Napoleon Freestyle 425 mit Sizzle Zone vs. Santos S-318 mit Seiten- und Heckbrenner
WO wird gegrillt?:
Zuhause auf der Terrasse
WO steht der Grill?:
Unter einer überdachten Terrasse, offen nach Süden und Westen
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
Im Schnitt einmal wöchentlich
WIE soll gegrillt werden?:
[ 50 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 30 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[ 60 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 15 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 5 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:
- Wertigkeit
- Tauglich für hohe Temperaturen
- Geschlossen Platz genug für Dutch Oven bis zur Größe Petromax FT 9 ohne Füße
- Sehr wichtig ist mir zudem eine einfache Reinigung des Gerätes
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
4-6
Wie hoch ist dein BUDGET?:
Da das mein erster Gasgrill wird und ich noch nicht weiß, wieviel Freude ich daran haben werde, setze ich erst einmal 600 - 1000,- € an.
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
- Vor allem ein langlebiges Modell, welches nicht innerhalb einiger Jahre durch Rost zerfressen wird.
- Eine Sizzle Zone ist für ein wirkliches nice-to-have, allerdings kein ultimatives Muss.
- Ein Heckbrenner ist nett, aber kein Muss.
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Im Baumarkt hatte mir vieles nicht gefallen:
Das meiste ist mir zu instabil, zu dünn. Zu oft Material eingespart, Leichtbau ist die Folge.
Speziell interessieren mich vor allem diese beiden Grills:
Napoleon Freestyle 425 mit Sizzle Zone
+ Wertigkeit und Qualität
+ Durchdachtes Design
+ 4 Brenner
- Keine vordere Klappe, Gasflasche muss von hinten bedient werden
- Nur zwei Räder
Santos S-318, schwarz, mit Seiten und Heckbrenner
+ Bessere Ausstattung
+ Vier Räder
+ Design
+ Vordere Klappe
- 3 Brenner
- Unbekannte Wertigkeit und Qualität
Tendenziell wollte ich gestern fast schon bei Santos den Napoleon bestellen, aber dann fiel mir auf der Homepage das Eigenprodukt S-318 auf. Das hatte mich ins Schwanken gebracht.
Preislich sind beide Grill im etwa gleichen Preissektor: Napoleon bei 849,00 EUR mit einem Zubehör-Bonuspaket von 101,88 EUR. Der Santos soll 839,20 EUR kosten, allerdings ohne Zubehörpaket. Somit ist der Napoleon preislich attraktiver.
Ansonsten ähneln sich die beiden Grills von der Größe.
DIES müsst ihr noch wissen!:
Die beiden oben benannten Grills sind in meiner engsten Auswahl. Was also tun, welchen nehmen?
Mich würden vor allem Erfahrungen interessieren, weniger Annahmen.
Für gute Alternativvorschläge bin ich offen. Ich freue mich auf das was an guten Ideen kommt!
Euch allen einen guten Start in die neue Woche!