Hallo zusammen,
ich melde mich hier zum ersten Mal zu Wort, lese aber schon länger mit und bin begeistert über die vielen Profis hier. Damke für die vielen tollen Beiträge!!
Zu mir und meiner Frage: ich bin erst kürzlich von meinem alten Weber-Kugel-Grill und Holzkohle auf einen Napoleon LE3 mit Sizzle-Zone umgestiegen, hab mir für die Sizzle aufgrund der Beiträge hier noch den Edelstahlrost zugelegt. Ich bin auch nicht wirklich ein Profigriller, hab bisher meist indirekt gegrillt, Steaks aber klassisch über der Glut. Wichtig ist mir gerade bei Steaks eine ordentliche Bräunung.
Mein Problem nun: mir ist die Leistung meiner Sizzle viel zu schwach. Ich stelle den Rost lt. Anleitung in die höhere Stellung, heize ordentlich vor, habe mir mittlerweile schon einen Windschutz gebaut, um auch das auszuschliessen. Eine Bräunung (branding) erziele ich nur an den Stäben des Rostes, die Strahlungshitze des Keramikbrenners allein bewirkt gar nichts, ein Verbrennen des Fleisches ist fast nicht möglich, obwohl ich das Fleisch (t-bone, Rinderfilest, Roastbeef...) viel länger (einige Minuten pro Seite) darauf lasse, danei meist etwas bewege, um wenigstens eine gleichmässige Bräunung hinzubekommen.
Vielleicht noch folgende Beobachtung: eine "Rotglut" des Keramikbrenners ist bei normalem Tageslicht nicht oder kaum erkennbar, erst bei Dämmerung sieht man eine entsprechende Färbung. Gaszufuhr insgesamt scheint in Ordnung, jedenfalls schaffe ich mit den 3 Hauptbrennern recht schnell das Thermoter auf Anschlag.
Meine Frage an Euch: mache ich was falsch? Oder habe ich einfach eine fasche Erwartung?
Würde mich über gute Tipps und Anregungen sehr freuen!
Gruss,
Bannad
ich melde mich hier zum ersten Mal zu Wort, lese aber schon länger mit und bin begeistert über die vielen Profis hier. Damke für die vielen tollen Beiträge!!
Zu mir und meiner Frage: ich bin erst kürzlich von meinem alten Weber-Kugel-Grill und Holzkohle auf einen Napoleon LE3 mit Sizzle-Zone umgestiegen, hab mir für die Sizzle aufgrund der Beiträge hier noch den Edelstahlrost zugelegt. Ich bin auch nicht wirklich ein Profigriller, hab bisher meist indirekt gegrillt, Steaks aber klassisch über der Glut. Wichtig ist mir gerade bei Steaks eine ordentliche Bräunung.
Mein Problem nun: mir ist die Leistung meiner Sizzle viel zu schwach. Ich stelle den Rost lt. Anleitung in die höhere Stellung, heize ordentlich vor, habe mir mittlerweile schon einen Windschutz gebaut, um auch das auszuschliessen. Eine Bräunung (branding) erziele ich nur an den Stäben des Rostes, die Strahlungshitze des Keramikbrenners allein bewirkt gar nichts, ein Verbrennen des Fleisches ist fast nicht möglich, obwohl ich das Fleisch (t-bone, Rinderfilest, Roastbeef...) viel länger (einige Minuten pro Seite) darauf lasse, danei meist etwas bewege, um wenigstens eine gleichmässige Bräunung hinzubekommen.
Vielleicht noch folgende Beobachtung: eine "Rotglut" des Keramikbrenners ist bei normalem Tageslicht nicht oder kaum erkennbar, erst bei Dämmerung sieht man eine entsprechende Färbung. Gaszufuhr insgesamt scheint in Ordnung, jedenfalls schaffe ich mit den 3 Hauptbrennern recht schnell das Thermoter auf Anschlag.
Meine Frage an Euch: mache ich was falsch? Oder habe ich einfach eine fasche Erwartung?
Würde mich über gute Tipps und Anregungen sehr freuen!
Gruss,
Bannad