• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Napoleon Rogue 2 - Weber Genesis II 310 - El Fuego Portland - Die Triade der Gasbrenner II

Peret

Schlachthofbesitzer
5+ Jahre im GSV
El Señor Humo entra al escenario … Si, der Name des Neuen ist Señor Humo

Ich werde mit Señor Humo erst mal in ruhe eine schöne kubanische rauchen. Mal sehen von welchen Abenteuern er berichtet.
 
Servus @Peret ,
Na dann bin ich mal gespannt was du und Senor Humo zu berichten habt....

Ich fand die Berichte in deinem VGSmoker Fred ganz interessant und deinen Schreibstil ganz amüsant.

Hasta la Vista

Edit: wo gibts den Portland für 89,-?
 
Na dann bin ich mal gespannt was du und Senor Humo zu berichten habt....
Ich fand die Berichte in deinem VGSmoker Fred ganz interessant und deinen Schreibstil ganz amüsant.
Zusammengebaut ist er. Jetzt ein paar Tests und vielleicht eine Kleinigkeit smoken. Und danke, ich hoffe ich finde weiter unterhaltsame Worte. ;)

wo gibts den Portland für 89,-?
Hola, leider ist der Preis wieder gestiegen. Der steigt und fällt, wie sich der Wind dreht. Aber 110€ ist auch OK.
 
Hab grad einen anderen Portland fred überflogen und festsetellen müssen, dass man angeblich einiges tunen muss um anständig smoken zu können...bin gespannt was du dazu sagst.:hmmmm:
 
Pete el constructor ... Ich habe fertig!

So, Señor Humo ist fertig aufgebaut und hat seine ersten Temperaturtests hinter sich. Der Zusammenbau hat eine gute halbe Stunde gedauert.
Die wenigen Bauteile passten eigentlich ganz gut zusammen und "vernünftig" aufgebaut hat er sogar eine gewissen Standsicherheit. :D
Die Gaseinheit machte auf mich keinen schlechten Eindruck. Der Regler hat ein normales Spiel und er zündete sofort.

col1.jpg

Auch wenn Señor Humo fast kein "echter" Porti ist, muss ich hier erwähnen, er ist und bleibt eine sehr spartanische Konstruktion,
Er wurde billig hergestellt und ist nicht zu vergleichen mit der Qualität und der Haptik des Broil King Vertical Gas Smoker.
Aber diesen Anspruch hat der Porti sicher auch nie gehabt. Er ist ein Purist, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Es haben sich einige Verhaltensweisen gezeigt, die ich bevor ich sie hier kundtue noch mal beobachten möchte. Was mir aber aufgefallen ist,
ist das der Señor doch empfindlich gegenüber äussere Einflüsse ist. Er besteht eben nur aus dünnem Blech und so war es zu erwarten.
Trotzdem konnte der Señor, seine Temperatur im akzeptablen Rahmen halten. Er ließ sich auch erstaunlich gut einregeln.

Wo Rauch ist, ist auch Fuego. Ich hab dann doch schon mal was gesmokt. ;)
collage2.jpg

Schweinerlachs mit Kirsche gesmokt. Gefüllte Champignons und Pfeffer-Whisky-Sauce ... Das grüne ist Salat und soll ein wenig Farbe ins Bild bringen. ;)
IMG_0973.jpg


Ich werde nun noch ein wenig smoken und probieren. Je nachdem welche Abenteuer der Señor noch so zu erzählen hat, werde ich entscheiden,
was ich alles an ihm pimpe. SBS und ggf. einen regelbaren Druckminderer mit längeren Schlauch stehen aber schon auf der Liste.

P.S. der Señor Humo erwähnte kurz was von einem Abenteuer aus der lateinamerikanischen Küche. Vielleicht erzählt er es am Sonntag.

@Woppes : Schau mal hier: Der große El Fuego Portland FAQ
 

Anhänge

  • col1.jpg
    col1.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 2.413
  • collage2.jpg
    collage2.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 2.407
  • IMG_0973.jpg
    IMG_0973.jpg
    307,8 KB · Aufrufe: 2.385
...dass man angeblich einiges tunen muss um anständig smoken zu können...

Aber nein!
Der Portland funktioniert aus der Packung.
Wir pimpen nur, weil es Spaß macht (und manches erleichtert).

Gruß
Humpadiedel
 
First Pimp ... Die haben angefangen, ich wollte nur was essen

Hola, was mir gleich aufgefallen ist, der nicht mittige Sitz der Smokerbox über dem Brenner und ihre schlechte Hitzeverteilung.
Das kannte ich vom VGS anders. Das obere Bild zeigt die Schale, nachdem ich sie bereits einmal gedreht und geschüttelt habe.
Leider hatte ich von den anderen Versuchen keine Bilder gemacht. :(o_O
Eine Lösung musste her und ich habe sie in Form von einem 1/3 65mm GN Behälter gefunden.

Vorteile:
Sie rosten nicht, eine bessere und schnellere Weiterleitung der Hitze, der Rauch hat nun mehr platz um vorbeizuziehen.

Bild drei und vier zeigen die Chips nach wenigen Minuten und ca. 20 Minuten bei ca. 120 Grad.
col1.jpg

col2.jpg

Danach habe ich einen Chunk rein gelegt und angefangen produktiv zu smoken. Abenteuer Nummer Eins: Halbes Picanha von glücklichen Biorind.
Da Man(n) von so einer kleinen Schelmerei nicht wirklich satt wird, gab es später noch BioBurger mit Buche gesmokt und leicht mit Käse bedeckt. ;)
col3.jpg

col4.jpg

Da ich gerne schnell mal kleine Dinge smoke hat sich dieser kleine Pimp schon gelohnt. Auch das nun der Rauch ggf. seinen Weg besser findet.
Señor Humo lies sich wieder wunderbar einregeln. Er macht zwar generell noch einen Satz, läuft dann aber recht stabil.

Auch wenn ich immer noch dem Schick, der Größe und der Haptik des VGS nachtrauere. Den Ergebnissen nach gibt es keine Unterschiede.
Das ist auch der Grund, warum ich mich entschieden habe, den Señor Humo so bald nicht zu tauschen und weiter zu pimpen.
Vielmehr liebäugele ich mit einem 99€ Kamado als Ergänzung. So wegen dem Feuerspaß. Und vielleicht kommt ja mal ein leiser Pelletsmoker. :D
 

Anhänge

  • col1.jpg
    col1.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 2.337
  • col3.jpg
    col3.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 2.338
  • col2.jpg
    col2.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 2.277
  • col4.jpg
    col4.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 2.311
Aus der Schachtel gebaut. Kein supern, kein scratchen, keine Zusatzteile

Hola, es gab einige Gründe warum ich mich seinerzeit für den BK VGS entschieden habe. Ich hatte sie in der Positivliste zusammengefasst.
Da ich jetzt einen direkten Vergleich anstellen kann, wollen wir uns die Liste noch mal anschauen.

Ganz einfach, der Porti kann vieles nicht erfüllen, was wir aber gerne hätten. Angefangen bei einem gewissen Sicherheitsgefühl.
Welches bei der Haptik des Portland und einigen Berichten hier aus dem Forum doch stark gelitten hat.
Am Porti hat sich natürlich nichts geändert, wobei die Gaseinheit keinen schlechten Einsdruck auf mich macht. Da sich aber der gesamte Porti erhitzt,
sollte man darauf achten das der Schlauch das Metall nicht berührt. Ich werde den Schlauch und Druckminderer tauschen und mit um einer SBS erweitern.

- Größe. Das Mehr an Platz gefiel mir. Nicht weil man mehr hinein bekommt, nein weil die Größe das arbeiten erleichtert.
Das mehr an Platz fehlt mir. Nach ein wenig umgewöhnen, bemesse ich es als befriedigend.

- Der GSV ist so gut wie nicht zu hören. Selbst wenn er auf volle oder fast volle Pulle läuft.
Señor Humo steht dem VGS in Dingen Lautstärke im nichts nach.

- Edelstahl. Langlebig und robust gegen allen Reinigungattacken. Der Bratenkorb ist übrigens kein Edelstahl. :(
Gut, man sollte die Rosten wohl eher nicht vergleichen. ;) Bei guter Behandlung werden sie sicher auch einige Zeit durchhalten.

- Fettauffangklappe. Zuerst hatte ich nicht daran gedacht, dass das Ding doch so nützlich sein kann.
Tolle Sache. Es wird bereits über einen Pimp nachgedach bzw. gearbeitet.

- Wertigkeit. Mittlerweile sollte alles nicht nur die Funktion erfüllen, sondern auch ein gewisses Maß an Wertigkeit haben.
Gestrichen. Die Funktion wird aber erfüllt.

- Wertigkeit 2. Die Verarbeitungs- bzw. Teilequalität sollte einen gewissen Standard erfüllen.
Der Brenner macht keinen schlechteren Eindruck als der vom VGS. Der Rest ist eben sehr einfach gehalten.

- Standsicherheit. Je mehr desto besser. Selbsttests haben gezeigt, dass der VGS mit seiner Größe und Masse, nicht so leicht umgerannt werden kann.
Ein Problem! Ich werde es am Wochenende angehen. Dazu kommt noch, dass der Porti nicht nur leicht umgerannt werden kann, er wird auch noch sehr heiß.

- Windunempfindlichkeit. Ich lebe in Ostfriesland, da weht immer eine Brise. Daher sollte Korpus und die Brennereinheit ein gewissen Schutz bieten.
Der Porti ist wesentlich empfindlicher als der VGS. Auch dem werde ich am Wochenende etwas entgegen arbeiten.

- Keine Umbauten oder Austausch- und Dazukaufaktionen. Von Stand weg ein Gerät, was den Großteil der Anforderungen genügt.
Auch wenn der Porti aus der Schachtel gebaut gut funktioniert, lädt er doch zu der einen oder anderen Umbauarbeit ein.
Oder besser gesagt, es schadet nicht den einen oder anderen Pimp auch durchzuführen. Ich werde nach und nach einige Pimps umsetzen.

- Einen Flaschenöffner an der Seite ;)
Ok, müsste man als Extra kaufen und anbauen. Der vom VGS taugte in Wirklichkeit aber auch nichts. ;)


Ich habe nun einiges mit Señor Humo gesmokt und ich kann euch sagen, dass seine Ergebnisse nicht merklich schlechter sind als die vom VGS.
Ich glaube, wenn man den Rauchweg optimiert, werden die Ergebnisse besser oder leichter erreicht. Drosselklappe und Dichtband.

Fazit:
Wer es sich leisten kann oder möchte, dem empfehle ich immer noch den VGS oder ggf. einen anderen "teuren" Smoker in seine Familie aufzunehmen.
Wer das Smoken nur mal ausprobieren möchte oder einen günstigen Einstieg sucht, der ist mit dem Porti richtig beraten.
Bei einem Preis für ca. 100€, kann man auch nicht so viel verkehrt machen. Dafür bietet er genug Spaß als Gegenleistung. :D

P.S.: Heute gab es argentinisches Roastbeef vom Rauch der Buche umhüllt. Leider habe ich die eine Seite zu lange angeknuspert. :(
rb.jpg

IMG_1004.jpg
 

Anhänge

  • rb.jpg
    rb.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 2.211
  • IMG_1004.jpg
    IMG_1004.jpg
    268,5 KB · Aufrufe: 2.177
Rippchen ... Nummer eins der Holy Trinity

Heute war ein perfekter Tag um mal eine längere Smokesession zu starten. Rippchen nach 5.0.0,5 Art. Gerubt wurde mit Magic Pete.

Leider waren meine neuen Gasschlauchutensilien noch nicht einsatzbereit. Wegen Farbmangel wurde das Podest für Señor Humo auch nicht fertig. :(
col1.jpg

1. Setup mit großer Wasserschale ... 2. Rippchen eben ... 3. Frisch lackiert zum Endspurt
col2.jpg

Da ich heute die Scheiben in meine Grillbude eingesetzt habe, stand Señor Humo im freien auf der Terrasse. Es zeigte sich, dass der Brenner
doch sehr ungeschützt ist. Schon leichte Luftzüge veränderten die Flamme und somit auch die Temperatur. Diese schwanke zwischen 110 und 130 Grad.
Wenn ich den Gasschlauch umbaue, werde ich mir die Brennereinheit mal genauer anschauen. Nicht das da was beim Löcher bohren verbogen wurde.
 

Anhänge

  • col2.jpg
    col2.jpg
    236,8 KB · Aufrufe: 2.084
  • col1.jpg
    col1.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 2.097
Auf ein Podest gestellt ... und angeschraubt

Es bietet mehr Schutz vor dem Wind, eine angenehmere Arbeitshöhe und angeschraubt hat Señor Humo wesentlich mehr Standsicherheit. :D
Dazu habe ich ihm noch einen längeren Schlauch ;), eine SBS und einen regelbaren Druckminderer spendiert. Fürs Feinjustieren.

col3.jpg

Morgen geht es weiter. Denn morgen ist ein neuer Tag und DHL bringt ein weiteres Paket. :D
 

Anhänge

  • col3.jpg
    col3.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 2.073
Salzlake ! ... Nein, das ist BRINING ... und Señor Humo bekommt ein großes Rohr

Hola, es ist Wochenende und es ist einiges passiert. DHL brachte weiteres Pimpmaterial und ich habe das Brining ausprobiert. :D

Aber von Anfang an. Es gibt viele Dinge, die man(n) zwar kennt bzw. mal gehört hat, aber nicht wirklich auf dem Schirm hat oder sieht.
Brining ist zB sowas. Dieses Begriff ist in Grill & BBQ Kreisen durchaus bekannt. Aber macht das wirklich jemand? Zeit für ein paar Recherchen.

OK, es ist nicht neu. Meine Mana sagt: Ja, damit bekommst du die Hühner immer saftig hin. Auch Fisch und Fleisch ist kein Problem.
Salzlake mein Junge. Einfach Wasser, Salz, Zucker und Gewürze. Ich habe immer Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und was so da war genommen.

Ja, Mama ... wir reden hier aber nicht über Salzlake, sondern übers BRINING. Das ist Männersache und eben nicht so einfach wie eine Salzlake. o_O
(Allein das Wort: Salzlake. Tse Tse Tse, Echte Männer brinen und salzlaken nicht.)

Für das BRINING braucht der Man(n):
Auf ein Liter Wasser 60 Gramm Salz. Dazu gerne bis zu 60 Gramm Zucker. Gewürze nach Wahl. Es gibt auch Ansätze mit bis zu 250 Gramm Salz und Zucker.
Da sollte man(n) aber sechs bis acht Stunden BRINING Zeit nicht überschreiten. Meinen ersten Versuch mache ich mit den klassischen Mengen.
Die Putenbrust verbrachte ca. 14 Stunden im Kühlschrank.
Einen groben Richtwert, den man immer wieder finden kann: zwei Stunden pro Zentimeter Fleischdicke. Mama sagt: Ja eben über Nacht. Mein Junge.

Hier: Eine Putenbrust von ca. 1,5 Kg in ca. drei Liter BRINING Flüssigkeit. Ich habe dem Wasser Salz, Zucker und italienische Kräuter hinzugefügt.
Nach dem brining, wurde die Brust abgewaschen und trocken gerieben. Miau ;). Dann noch mit Kameha gerubt und ab in den Smoker. Drei Stunden.
col2.jpg

Und nun passt auf. Auch wenn es auf dem Bild ein wenig trocken aussieht. Nee, absolut saftig und ein Geschmack nach:
Warum habe ich bloß nur so eine kleine Brust gekauft?!? :bdsm:

Fazit:
Ok, wenn man das Fleisch aus der Lake, äh, BRINING Flüssigkeit holt, möchte man es definitiv abwaschen. Aber wenn das erst mal überwunden ist
und man den Geschmack im Mund hat. Alles vergessen. Also nachmachen! "Putenpastrami" ist absolut einen SmokeRing wert.
Nächster Stopp, echtes Pastrami. :D


Soso, das war so toll das Señor Humo ein großes Rohr bekommen hat ?! ... Äh, nicht ganz ;)

Ich habe ein wenig weiter eingekauft und gepimpt. Heute Schlauchbefestigungen und eine Ofenrohr (inklusive Drosselklappe) aus der Grillbude raus.
Auch für die Drosselklappe gibt es von mir eine klare Empfehlung. Zusammen mit dem regelbaren Druckminderer, wird das regeln zur reinen Männerfreude.
Man kann sie leider nur mir Handschuhen bedienen. Das Ding wird extrem heiß. :D

Momentan noch provisorisch. Morgen werde ich den Señor Humo abdichten und auch das Rohr verkleben. P.S.: Beim VGS gab es nicht soviel PimpSpaß. ;)
col-ofen.jpg

Des Weiteren habe ich auch noch was für die Sicherheit getan. Ein Feuerlöscher ist in die Bude eingezogen. Für schlappe 15€. Da gab es kein langes fackeln.
Für Grillansammlungen bzw. für die Küche sind ABF Feuerlöschern zu empfehlen. Das F steht für Fettbrand und Fettbrände sind die häufigsten Brände.
Dazu sollte auch immer mindestens eine Löschdecke (ab 10€) griffbereit sein. Damit lassen sich Fettbrände auch erfolgreich bekämpfen.

Aber NIEMALS mit Wasser Fettbrände löschen wollen. Das gibt ein Inferno !!!

Ja ja, ihr könnt mich nun gerne Pussy nennen, aber ich habe das Feuer gesehen. Es ist wunderschön und lockt mit seinen Reizen.
Aber lasst euch sagen: Im Herzen ist es BÖSE und wie das blonde Gift an der Hotelbar, bringt es nur Unglück. ;)

Hier noch verklebt und ein Abdichtversuch -> KLICK
 

Anhänge

  • col-ofen.jpg
    col-ofen.jpg
    283,2 KB · Aufrufe: 1.928
  • col2.jpg
    col2.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 1.967
Ein Weber löst sich auf ... Das langsame Verschwinden eines Grills ;)

Hola, vor einiges Zeit hatte ich am Gestell der Weber eine kleine Flugroststelle entdeckt. Nicht weiter schlimm, aber trotzdem traurig Herr Weber.
Nun ein weiterer Makel. Die Schutzschicht der Deckelseitenteile löst sich auf. Der Weber ist gerade mal ein Jahr alt und steht überdacht in der Bude.

Ich bin begeistert :(, mal sehen was Weber dazu sagt.

collage.jpg
 

Anhänge

  • collage.jpg
    collage.jpg
    250,2 KB · Aufrufe: 1.749
Ach Weber ... Du und deine Rotisserie o_O

Hola, es wurde ja schon mehrfach über den Weber und den Rotisserieeinsatz gesprochen. Hier bei mir und in einigen anderen Freds.
Ich stand dem ja immer ein wenig skeptisch gegenüber und habe sie nur unter vorbehält empfohlen. Aber was soll ich euch sagen.
Es ist noch viel schlimmer ... sehr viel schlimmer ... hier kommen nun Infos aus erster Hand.

Aber von Anfang an. Wie immer, wer sich das Gelaber nicht geben möchte, einfach scrollen. ;)

Die Vorgeschichte:
Da ich immer nur von hören sagen oder aus zweiter Hand, Infos über die GII LX Variante geben konnte, habe ich aktiv daran gearbeitet.
Schließlich habt ihr ja nur beste Infos verdient.
Also habe ich einen Freund davon überzeugt, dass er einen neuen Webergrill benötigt. Er hat es auch gleich eingesehen und der Rest war eigentlich schon ein Selbstläufer. ;)

Irgendwann kam dann der Wusch nach einer Rotisserie auf, aber welche. Die Originale sollte es sein. Man vertraut auf die Weberqualität. Was man auch bis Dato auch konnte.

Wir haben zwar über die Tatsachen und möglichen Probleme gesprochen, aber das hatte ich auch so nicht erwartet. Links zu früheren Beobachtungen.

- Umbauarbeiten oder wie flexibel ist der GII 310er?
- Deckel, Deckel, Wechsel dich

Das Debakel:
Ich hatte zwei Hühner vom Biohof meines Vertrauens abgeholt. Mit 2,1 und 2,3 Kg könnte man sie schon fast klein bezeichnen. Zeit für eine RotiCompetition. :D
Meins drehte sich wie immer auf dem Rogue und das ohne Probleme. Nachfrage beim Kontrahenten mit dem 2,3 Kg Hühnchen auf dem Weber.
Abbruch in der Startphase. :o

Obwohl ein 2,3 Kg Huhn noch eher als klein angesehen werden sollte, passte es nicht. Man hätte auch die Flavorbar entnehmen müssen, damit es sich frei drehen kann.
Die Auffangschale hätte dann auf den Brennern gestanden. Nicht weiter schlimm, da sie nicht nicht benötigt werden. Sie wären aber dann den Fettspritzer schutzlos ausgesetzt gewesen.
Um das zu vermeiden wurde das Huhn dann in sitzender Position gegart. Macht dem Geschmack keinen Abbruch, aber bei dem Ärger waren Atemübungen von Nöten. ;)

Die Details:
Der Vorhang hebt sich, die Bühne belebt sich. Die Protagonisten: Weber Genesis II LX 440 und die original Rotisserie mit einer UVP von 229€.

Die Rotisserie auf dem Weber und zweimal Maß genommen. Einmal bis zum Rost und einmal bis zur Flavorbar.
Den Platz vom Rogue hier zu erwähnen, wäre ein fieser Seitenhieb. ;)
s3.jpeg

s-col.jpg

Detailbilder vom Motor und der Motorbefestigung. Beim Einsatz der Rotisserie kann das Seitenkochfeld nicht wirklich benutzt werden!
m-col.jpg

Die Kritikpunkte: in Kurzform
- Die Lautstärke des Motor ist nahe an der Unerträglichkeit. Das ist normal. Der erste Motor wurde von Weber getauscht. Ein Weberhändler hat die Lautstärke bestätigt.
- Der Weber fungiert als Resonanzkörper und verstärkt die Laufgeräusche zu einem fulminanten Spektakel. Ggf. lässt sich da noch was dämmen.
- Der Platz bis zum Rost ist extrem gering. Obwohl ich auch beim Rogue die Rosten immer raus nehme, geht es oft aber auch mit. Siehe hier -> KLICK
- Der Platz bis zu den Flavorbars ist leider auch sehr gering.
- Der Motor dreht nur in eine Richtung.

Das oder lieber mein Fazit:
Ich werde eine Rotisserie für den Weber GII nicht nur nicht mehr empfehlen. Nein, ich werde jetzt eher davon abraten. Auch wenn es andere gute Einsatzmöglichkeiten gibt.
So wie es sich der Rotisserieeinsatz darstellt, ist es eher eine Fehlkonstruktion oder man wollte einfach ein vollständiges Portfolio bieten und hat gar nichts extra konstruiert.

Daher überlegt euch vor der Anschaffung genau was ihr auf der Rotisserie machen wollt und ob euch die Lautstärke stört.

Hier noch ein kleines Video: Rotisserie Total Install (mit Ton :D) ... Leider habe ich es erst heute im Rahmen der Recherche gefunden. :(


P.S.: der Heavy Duty von Napoleon ist übrigens Flüsterleise. Kann jemand was über die Lautstärke von dem von Santos berichten?



Es ist der von Göthe gewesen, den ich hab hier so fein zitiert ... Natürlich haben ich wegen der Jugend auf den Rest verzichtet. ;)
 

Anhänge

  • s3.jpeg
    s3.jpeg
    169,1 KB · Aufrufe: 1.735
  • s-col.jpg
    s-col.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 1.668
  • m-col.jpg
    m-col.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 1.697
Daher überlegt euch vor der Anschaffung genau was ihr auf der Rotisserie machen wollt und ob euch die Lautstärke stört.
Hier noch ein kleines Video: Rotisserie Total Install (mit Ton :D) ... Leider habe ich es erst heute im Rahmen der Recherche gefunden. :(
P.S.: der Heavy Duty von Napoleon ist übrigens Flüsterleise. Kann jemand was über die Lautstärke von dem von Santos berichten?;)

Boah, das ist ja heftig laut :o
Ist das immer so bei den Weber Rotis?
Kann das Flüsterleise von der Nappi Roti nur bestätigen..
 
Komisch ich habe meine seit dem Wochenenden, dass die Abstände eine Frechheit sind wurde ja schon gesagt aber ich finde sie recht leise.
 
@Peret habe es jetzt nicht mehr genau in Erinnerung, aber ich habe es bei weiten nicht als so laut empfunden. Werde es aber nächstes Wochenende mal mit nem Huhn testen, vorher habe ich leider keine Zeit. Kann euch danach eine Erfahrungsbericht abgeben.
 
... Die Kritikpunkte: in Kurzform
- Der Platz bis zum Rost ist extrem gering. Obwohl ich auch beim Rogue die Rosten immer raus nehme, geht es oft aber auch mit. Siehe hier -> KLICK
- Der Platz bis zu den Flavorbars ist leider auch sehr gering.

Moin @Peret

Ich hatte bislang noch kein Huhn auf der Roti. Habe aber bereits mit diesem Teil hier Lachsspieße gezaubert. Das Teil dürfte auch nicht kleiner sein als ein "normales" Hähnchen. Ich hatte übrigens ein flaches Backblech darunter, das passte dann.
Ich glaube aber auch, dass Deine "Mutanten" (Weber kennt vermutlich freilaufende Hühner in den USA nicht :D) etwas zu groß sein könnten.
Obwohl die Haube beim 440 auch etwas höher ist als beim 410.

... Die Kritikpunkte: in Kurzform
- Die Lautstärke des Motor ist nahe an der Unerträglichkeit. Das ist normal. Der erste Motor wurde von Weber getauscht. Ein Weberhändler hat die Lautstärke bestätigt.
- Der Weber fungiert als Resonanzkörper und verstärkt die Laufgeräusche zu einem fulminanten Spektakel. Ggf. lässt sich da noch was dämmen.
Hier noch ein kleines Video: Rotisserie Total Install (mit Ton :D) ... Leider habe ich es erst heute im Rahmen der Recherche gefunden. :(

Nochmal moin,
die Geräusche bei mir sind etwa so wie im Video. Ich dachte bislang, das wäre normal. :confused::confused:
Wie ist es nach dem Tausch? Immer noch so laut?

Munter bleiben,
Arnd
 
Zurück
Oben Unten